Der Bestseller aus Italien, die Software aus den USA oder das Handy aus Korea – ohne gut übersetzte Texte könnten Unternehmen ihre Produkte nur im eigenen Sprachraum verkaufen. Am 30. September ist Internationaler Übersetzertag, und der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) will an diesem Tag die Bedeutung der Übersetzung … Weiter lesen
Monats-Archiv: September 2009
VdÜ begeht internationalen Übersetzertag mit zahlreichen Veranstaltungen
Bereits 1991 hat die Fédération Internationale des Traducteurs (FIT) den 30. September, an dem traditionell des Bibelübersetzers Hieronymus gedacht wird, zum Internationalen Übersetzertag erklärt. Der Literaturübersetzerverband VdÜ, aus dessen Reihen bereits vor Jahrzehnten der Hieronymusring zur Würdigung von Übersetzerleistungen gestiftet wurde, will diesen Tag, der weltweit und in vielen europäischen Ländern … Weiter lesen
Tagungsband „Übersetzen in die Zukunft“: aktuelle Beiträge zum Branchengeschehen auf 582 Seiten
Der Tagungsband Übersetzen in die Zukunft enthält die Beiträge der gleichnamigen internationalen Fachkonferenz, die der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) vom 11. bis 13. September 2009 in Berlin ausgerichtet hat. Fachleute aus den Bereichen Übersetzen und Dolmetschen, Wissenschaftler, Juristen, Betriebswirtschaftler und Berater analysieren in ihren Beiträgen veränderte Arbeitsbedingungen, Berufsprofile … Weiter lesen
Österreich lehnt EU-Rahmenbeschluss zum Gerichtsdolmetschen ab
Die EU-Kommission hat den Mitgliedstaaten vor zwei Monaten den Entwurf für einen Rahmenbeschluss zugesandt, mit dem Mindestnormen für die Verdolmetschung und Übersetzung in Strafverfahren festgeschrieben werden sollen. Während das Papier in Deutschland noch gar nicht wahrgenommen wurde, hat der österreichische Nationalrat die Vorschläge bereits intensiv beraten und abgelehnt. Der EU-Entwurf stößt … Weiter lesen
„Ich kann nicht mehr!“ Gaddafi-Dolmetscher kollabiert in UNO-Vollversammlung
“Gaddafi redet Übersetzer k.o.“, meldet der Schweizer Blick. „Die Tiraden Gaddafis überforderten ihn: Der Dolmetscher kollabierte“, heißt es auf oe24.at. Der Focus fragt sich: „Übersetzer vom Wortschwall erschlagen?“ NBC verkündet: „Khaddafy’s Rant Caused Translator Meltdown.“ Was war denn da los? Gaddafi bringt eigene Dolmetscher mit und brüskiert UNO-Dolmetscher Für seine … Weiter lesen
Richter vergisst, Dolmetscher zu laden: Prozess vertagt
Bei einem Prozess wegen Raubes und Körperverletzung in Rheine ist ein 50-jähriger Kosovo-Albaner der Hauptbelastungszeuge. Auf seinen bereits im Sommer 2007 gemachten Aussagen basiert die Anklage. Bei der jetzt erst aufgenommenen Verhandlung stellte das Gericht überrascht fest, dass der Mann kaum Deutschkenntnisse besitzt. Die Münsterländische Volkszeitung schreibt: Angesichts der verworrenen … Weiter lesen
technische kommunikation 5/2009: PDF-Hilfsprogramme
Soeben ist Heft 5/2009 der technischen kommunikation erschienen. Die von der Gesellschaft für technische Kommunikation (tekom) herausgegebene Fachzeitschrift für Dokumentation und Informationsmanagement wartet diesmal unter anderem mit folgenden Themen auf (die unterstrichenen Artikel können Sie online lesen): Praxistipps PDF: Kleine Alltagshelfer Praxistipps FrameMaker: Farbenspiele Praxistipps Word: Das eigene Erscheinungsbild Arbeitspraxis: Multitalent in elf … Weiter lesen
Wien, Leipzig und Köln in EMT-Programm aufgenommen
Das Projekt Europäischer Master Übersetzen (EMT) soll dazu beitragen, das Niveau der Übersetzerausbildung in der EU zu heben sowie die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Hochschuleinrichtungen zu fördern, die Übersetzerstudiengänge anbieten. Die EU-Institutionen und andere Arbeitgeber weiten ihre mehrsprachige Kommunikation immer mehr aus und benötigen deshalb in zunehmendem Maße hochqualifizierte … Weiter lesen
„Der Dolmetscher“: Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg
Die Bildpostkarte Der Dolmetscher aus der Zeit des Ersten Weltkriegs gehört zu einer Motivreihe, die einzelne Berufe im Regiment vorstellt.
Patentschutz auch bei Übersetzungsmängeln
Werden bei der deutschen Übersetzung eines europäischen Patents einzelne Ausdrücke nicht übersetzt, so verliert das Patent dadurch nicht seinen Schutz. Dies hat das Landgericht Mannheim entschieden. Das Urteil bezieht sich zwar nur auf Patente, die vor dem Inkrafttreten des Londoner Übereinkommens am 01.05.2008 erteilt wurden, ist in seiner Argumentation aber … Weiter lesen