20 Jahre Arbeit für erstes Paschto-Wörterbuch: Bundesverdienstkreuz für Dr. Malakzay

Wörterbuch Deutsch-Paschto

Der Weiteröder Krankenhausarzt Dr. Akram Malakzay hat am 7. Oktober 2011 das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Die Hersfelder Zeitung schreibt dazu:

Malakzay bekommt die Auszeichnung für eine einzigartige Leistung. In 20 Jahren und geschätzten 4000 Arbeitsstunden hat der gebürtige Afghane das weltweit erste Wörterbuch erstellt, das aus der afghanischen Amtssprache Paschto ins Deutsche übersetzt. […] Er hat einen Deutschkurs für Ausländer in Paschto übersetzt, schon 100 Seiten einer Deutsch-Grammatik für Afghanen geschrieben und sich Wörterbücher mit Fachausdrücken besorgt, um die er sein Werk ergänzen will. Ja, es ist eine Sucht, bestätigt Malakzay, der sonst immer ernst ist, mit einem Lachen.

Malakzay bedauert, dass die afghanische Regierung kein Interesse an einer Verbreitung des Wörterbuchs zeige. Das seien Hinterwäldler: „Ehemalige heilige Krieger, korrupt und in den Drogenhandel verstrickt. Akademische Bildung ist denen nicht viel wert.“

Der Buske-Verlag macht auf seiner Website folgende Angaben zum Wörterbuch:

Paschto ist die Sprache der Paschtunen und wird in Afghanistan (dort als Amtssprache neben Dari) und Pakistan von ca. 33 Millionen Menschen gesprochen. Als iranische Sprache gehört sie zur indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Zielgruppe des Wörterbuchs: Studierende der Orientalistik, Paschtolernende und -lehrende, Deutsch lernende Paschtunen, Übersetzer.

Mit rund 25.000 deutschen Stichwörtern sowie rund 45.000 Anwendungsbeispielen und Redewendungen bietet dieses derzeit umfassendste und modernste Wörterbuch seiner Art den Wortschatz der Alltags- und Umgangssprache und darüber hinaus fachsprachliche Grundbegriffe.

Grammatische Angaben und Hinweise zur Wortbetonung bei den deutschen Stichwörtern, zu denen des Öfteren auch Synonyme angegeben werden, berücksichtigen insbesondere die Anforderungen paschtosprachiger Benutzer.

Bei den Paschtoäquivalenten wird gegebenenfalls darauf hingewiesen, ob es sich um Literatur- oder Umgangssprache, Slang oder eine idiomatische Wendung handelt. Zu vielen Ausdrücken gibt es Erklärungen oder Hinweise zu ihrer Verwendung. Die Möglichkeit der Wiedergabe eines deutschen Wortes durch verschiedene Paschtoausdrücke findet ebenfalls ausreichend Berücksichtigung. Häufig werden auch Antonyme hinzugefügt.

Einen besonderen Wert gewinnt dieses Wörterbuch durch die auf Erklärung kultureller Verschiedenheiten zielenden Beispielsätze und literarischen Übersetzungen.

Beispielseite Wörterbuch
Eine Beispielseite aus dem Wörterbuch.

Im Wörterbuch selbst findet sich ein Geleitwort des Herausgebers, in dem auf die Schwierigkeiten bei der Erstellung hingewiesen wird:

Mit dem vorliegenden Werk, Resultat des langjährigen, aufopferungsvollen persönlichen Einsatzes von Dr. med. Akram Malakzay, veröffentlicht der Helmut Buske Verlag das erste große Deutsch-Paschto-Wörterbuch. Nachdem der Wortschatz des in Afghanistan als Staatssprache fungierenden Paschto bisher im Wesentlichen nur für englisch- und russischsprachige Interessierte erschlossen war, verfügt nun auch die deutschsprachige Leserschaft über ein Nachschlagewerk, das ihr den Zugang zu der als schwierig geltenden ostiranischen Sprache in zuverlässiger und wissenschaftlich abgesicherter Weise ermöglicht. Das Werk richtet sich gleichwohl nicht nur an Iranisten und andere Fachkreise, sondern ist zugleich auch für eine breite Allgemeinheit, sowohl in Europa wie in Afghanistan und Pakistan, bestimmt.

Das Wörterbuch hat ganz wesentlich von der Betreuung profitiert, die Herr Malakzay in den Anfängen seiner Arbeit durch den im Jahre 2001 plötzlich und unerwartet verstorbenen Iranisten David Neil MacKenzie erfahren hat. Es ist mehr als bedauerlich, dass MacKenzie das Erscheinen des vorliegenden Werks nicht mehr erleben durfte und wir dem hochgeschätzten Kollegen für seinen Einsatz nur noch postum danken können.

Dass das Wörterbuch eine Bearbeitungszeit von mehr als 20 Jahren erforderte, ist vor allem auf die widrigen Umstände zurückzuführen, die Herr Malakzay in seinem Vorwort ausführlich beschreibt. Es ist in der Tat so – und viele von uns haben es leidig erfahren -, dass die Computertechnologie im Hinblick auf ökonomisch weniger „relevante“ Sprachen nur sehr schleppend und mit vielen Umwegen einen Stand erreicht hat, mit dem es möglich wurde, den komplexen Satz eines zweisprachigen Wörterbuchs mit latein- und arabischschriftlichen Materialien einschließlich der zahlreichen für das Paschto erforderlichen Zusatzzeichen auf einem PC zu bewerkstelligen. Wir sind Herrn Malakzay zu tiefstem Dank verpflichtet, dass er angesichts der immer wieder auftretenden Katastrophen nicht aufgegeben, sondern sein Werk beharrlich zu Ende geführt und dabei ebenso beharrlich immer weiter aktualisiert hat.

Bibliografische Angaben

  • Akram Malakzay (2009): Großes Wörterbuch Deutsch-Paschto. Unter Mitwirkung von David Neil MacKenzie. Hamburg: Buske. (Lexicographia Orientalis, Band 6, 1.032 Seiten, gebunden, 38,00 Euro, ISBN 978-3-87548-516-5. Auf Amazon ansehen/bestellen.

Richard Schneider