Online-Infoabend mit Schnupperunterricht an Dolmetscherschule Köln

Köln
Bild: JD Photography / Pixabay

Zum Schnupperunterricht lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln beim Online-Informationsabend über Sprachausbildungen am 11. September 2025 um 17:30 Uhr ein. Die Schule bietet seit über zehn Jahren Online-Lehrgänge zum staatlich geprüften Übersetzer an, mittlerweile in sieben Fremdsprachen.

Sprachtalente, die sich bequem von zu Hause aus in einer Online-Ausbildung auf die staatliche Prüfung vorbereiten möchten, haben nun die Gelegenheit, an einer Online-Probestunde teilzunehmen. Im Schnupperunterricht gewinnen sie Einblicke, wie das gemeinsame Online-Lernen in der Gruppe abläuft. Zudem können sie prüfen, ob sie das interaktive Online-Lernen, das immer von Fachdozenten begleitet wird, anspricht.

Ablauf Online-Infoabend mit Schnupperunterricht

Zuerst stellt die Schulleiterin am digitalen Informationsabend die ein- und zweijährige Ausbildungsvariante vor. Zur Wahl stehen die Übersetzungskurse in den Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings auch in Polnisch.

Danach ziehen Interessierte in die Breakout-Session um und nehmen hier im Gruppenraum online am Probeunterricht eines Fachdozenten für die Sprachenkombination Deutsch-Englisch teil. Die Teilnehmer erleben die interaktive Live-Lernatmosphäre. Sie sehen Beispiele von Text-Übersetzungen, wie sie in der Gruppe diskutiert werden, bis die beste Übersetzungslösung gefunden ist.

Nach rund einer halben Stunde Schnupperunterricht kehren die Teilnehmer wieder zum Hauptmeeting in der Infoveranstaltung zurück. Dort beantwortet ihnen die Schulleitung weitere Fragen, u. a. zu den Inhalten, Fächern und zum Ablauf der externen staatlichen Prüfung.

Vorteile des Live-Online-Lehrgangs zum Übersetzer

Die Kurse zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung sprechen sowohl sprachlich Interessierte als auch bereits qualifizierte bzw. berufserfahrene Sprachmittler an.

Anders als im klassischen Fernstudium findet an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln immer Online-Live-Unterricht mit qualifizierten Fachdozenten in einer familiären Schulatmosphäre statt. So können die Kursteilnehmer flexibel, neben ihrem Beruf und vor allem von zu Hause aus intensiv in der Gruppe lernen. Sogar aus dem Ausland ist eine Teilnahme möglich.

Die berufsbegleitenden Kurse finden in der Regel zwei Mal in der Woche abends und einmal am Samstag statt bei zehn Schulstunden pro Woche. Hausaufgaben und Leistungskontrollen in Übersetzungsklausuren gibt es aber regelmäßig. Der Einstieg in die Online-Ausbildung ist immer zum Ersten eines Monats möglich.

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Campus der Übersetzer- und Dolmetscherschule in Köln-Ehrenfeld. – Bild: ÜDK

Zwei Ausbildungsmodelle

Je nach Qualifikation oder Berufserfahrung im Übersetzen dauert der Online-Vorbereitungslehrgang für die staatliche Prüfung ein oder zwei Jahre.

Die Schule bietet zum einen die zweijährige Online-Ausbildung an. Diese richtet sich an Sprachtalente ohne besondere berufliche oder akademische Vorkenntnisse, die sich für die Arbeit als Übersetzer qualifizieren möchten. Gute Fremdsprachenkenntnisse, der Realschulabschluss oder das Abitur sind dabei Voraussetzung.

Der verkürzte einjährige Online-Kurs spricht vor allem diejenigen an, die sich aus beruflichen Gründen wegen der neuen gesetzlichen Vorgaben mit der staatlichen Prüfung nachqualifizieren möchten. Das sind u. a. Personen, die bereits ein Übersetzer- oder Dolmetscherstudium oder Sprachstudium abgeschlossen haben. Alternativ verfügen sie über eine dreijährige Berufspraxis (Vollzeit) im Übersetzen bzw. Dolmetschen.

Beide Ausbildungsmodelle bieten eine intensive Schulung für die staatliche Prüfung. Diese wird nicht in Köln an der Schule abgelegt, sondern an einem der bundesweiten Prüfungsämter. Die Möglichkeit, parallel die Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher mit einem Modul zu ergänzen, wird in Kürze angeboten.

Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs stellt die Schule ein Zertifikat und die Bescheinigung aus, die für die Anmeldung zur externen staatlichen Prüfung für Übersetzer nötig ist.

Online-Blockseminar „Deutsche Rechtssprache“

Wer möchte, kann zusätzlich an dem Online-Blockseminar „Deutsche Rechtssprache“ teilnehmen. Das Seminar richtet sich besonders an Interessierte, die den Nachweis über sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache für die Beeidigung als Dolmetscher oder die Ermächtigung als Übersetzer benötigen. Das Kölner Zertifikat wird von den Gerichten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen anerkannt.

Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 50 Jahren im Bereich berufliche und studienbezogene Aus- und Weiterbildung tätig ist. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Hochschule Köln (RH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet seit 2010 die Ausbildung zum Übersetzer an. Seit 2015 besteht die Möglichkeit, sich in einem Online-Kurs auf die Prüfung zum staatlich geprüften Übersetzer für verschiedene Fremdsprachen vorzubereiten.

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK läuft wegen bildungspolitischer Neuregelungen aus. Die Schule prüft derzeit ein neues Format für diese Ausbildung.

Weiterführender Link

Für den Online-Infoabend mit Schnupperunterricht ist eine Anmeldung unter dieser Adresse erforderlich: www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend

Beatrix Polgar-Stüwe

Amazon