RWS Trados
UEPO.de
DTT-Symposion
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • Zeitschriften
  • Veranstaltungen
  • Twitter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

Deutsche Sprache

Zeitungskiosk Düsseldorf, Königsallee
Deutsche Sprache

Schlagzeilen des Jahres 2022: „Klebe wohl!“, „Mustache sein?“, „Atomkraft spaltet“

2023-01-12

Gelungene Überschriften wie „Not für die Welt“, „Kranke Häuser“ oder „Nein, Tanke!“ hat der Verein Deutsche Sprache (VDS) jetzt wieder zu „Schlagzeilen des Jahres“ gekürt. … [Mehr]

Klimaterroristen Unwort des Jahres 2022
Deutsche Sprache

Unwörter des Jahres 2022: Klimaterroristen, Sozialtourismus, defensive Architektur, militärische Spezialoperation

2023-01-10

„Klimaterroristen“, „Sozialtourismus“, „defensive Architektur“ und „militärische Spezialoperation“ sind die Unwörter des Jahres 2022. Das gab die Jury der sprachkritischen Aktion „Unwort des Jahres“ am 10. … [Mehr]

Rotwelsch: ein Gannew als Leilegänger
Deutsche Sprache

Rotwelsch-Wörterbuch von 1906: Kommissar Ernst Rabben entschlüsselt Gaunersprache

2023-01-05

Im Unterhaltungsblatt der Badischen Presse vom 18. Januar 1908 findet sich eine Einführung ins Rotwelsche. Darin wird ausführlich Bezug genommen auf das 1906 erschienene Wörterbuch … [Mehr]

Floskel des Jahres 2022
Deutsche Sprache

Floskeln des Jahres 2022: Freiheit, Sozialtourismus, technologieoffen, Klimakleber, Doppel-Wumms

2023-01-01

Die Journalisten Sebastian Pertsch (Berlin) und Udo Stiehl (Köln), Betreiber des sprachkritischen Projekts Floskelwolke, haben ihre „Floskeln des Jahres“ 2022 bekannt gegeben. Aus Vorschlägen und … [Mehr]

Luxemburger Wörter des Jahres 2022
Deutsche Sprache

Luxemburger Wörter des Jahres 2022: Ukrainkrich, Energiekris, Präisdeckel, Klimakris, Index

2022-12-26

Die Themen Krieg und Krise dominierten 2022 die Wahl zum Wort des Jahres in Luxemburg. Zum dritten Mal wurde auf Initiative des Zentrums für die … [Mehr]

Zeitenwende
Deutsche Sprache

„Zeitenwende“ ist Wort des Jahres 2022, „Krieg um Frieden“ und „Gaspreisbremse“ auf Platz 2 und 3

2022-12-09

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden hat heute die Wörter des Jahres 2022 bekannt gegeben. Sie lauten: Zeitenwende Krieg um Frieden Gaspreisbremse Inflationsschmerz … [Mehr]

Playmate
Deutsche Sprache

Geschlechtsangleichung: Beim Playboy heißt es nicht mehr das, sondern die Playmate

2022-12-05

Zum Jahresausklang wird gewählt. Nicht nur die Wörter des Jahres, sondern auch die Playmate des Jahres. Ja, Sie haben richtig gelesen, die Playmate. Offenbar hat … [Mehr]

Wörter des Jahres 2022 Österreich
Deutsche Sprache

Die österreichischen Wörter des Jahres 2022: Inflation, Klimabonus, Korruption

2022-12-01

Das österreichische Wort des Jahres ist „Inflation“, das Unwort lautet „Energiekrise“. Das ist sprachlich wenig originell, wie der Jury-Vorsitzende Rudolf Muhr von der Gesellschaft für … [Mehr]

Die Wörter des Jahres 2022 in der Schweiz
Deutsche Sprache

Wörter des Jahres 2022 in der Schweiz: Strommangellage, boycotter, penuria und mancanza

2022-11-29

Strommangellage im Deutschen, boycotter im Französischen, penuria im Italienischen und mancanza im Rätoromanischen sind die Wörter des Jahres in der Schweiz. Auf den zweiten und … [Mehr]

Smash
Deutsche Sprache

„Smash“ ist das Jugendwort des Jahres 2022

2022-10-25

Das „Jugendwort des Jahres 2022“ steht fest, wie Langenscheidt als Organisator der Wahl mitteilt: Mit 43 Prozent der Stimmen hat „Smash / smashen“ das Voting … [Mehr]

Beitragsnavigation

1 2 … 35 »

Zitat

Frage an Literaturübersetzer Harry Rowohlt: „Kann der Übersetzer das Original verbessern?“

Antwort: „Dürfte er eigentlich nicht. Ich habe drei Bücher von David Sedaris übersetzt, und ich hasse es, Leute zu übersetzen, deren Englisch schlechter ist als mein Deutsch, aber Sedaris‘ Englisch ist sogar schlechter als mein Englisch, was man der Übersetzung natürlich leider nicht mehr anmerkt, insofern ist sie nicht werktreu.“

Schon Goethe wusste:

Goethe: "Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen."
Hier könnte Ihre Werbung stehen
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 die Tagesschau der Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.