
25 Jahre Yiddish Summer Weimar: Musik, Kultur und Sprache
Der Yiddish Summer Weimar (12. Juli – 17. August 2025) kann dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern. Im Mittelpunkt stehen wie jedes Jahr Musik (vor … [Mehr]
Der Yiddish Summer Weimar (12. Juli – 17. August 2025) kann dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern. Im Mittelpunkt stehen wie jedes Jahr Musik (vor … [Mehr]
In den USA hat Verkehrsminister Sean P. Duffy am 20. Mai 2025 auf einer Veranstaltung vor Lkw-Fahrern in Austin eine Verordnung zur Durchsetzung der Englischkenntnisse … [Mehr]
Der Deutsche Terminologie-Tag (DTT) hat die Ausgabe 1/2025 seiner halbjährlich erscheinenden Fachzeitschrift edition veröffentlicht. Im Vorwort schreiben die Redaktionsleiterinnen Angelika Ottmann und Dr. Nicole Keller: … [Mehr]
Das vom BDÜ herausgegebene traditionsreiche „Mitteilungsblatt für Dolmetscher und Übersetzer“ (MDÜ) ist wieder da – nach jahrelangem Dornröschenschlaf. Es trägt den neuen Untertitel „Fachzeitschrift Dolmetschen, … [Mehr]
Die literarische Übersetzerin, Essayistin, Redakteurin und Literaturvermittlerin Beate Thill erhält den mit 15.000 Euro dotierten Kulturpreis der Stadt Freiburg (Reinhold-Schneider-Preis). Die in Baden-Baden in eine … [Mehr]
Als Übersetzer und Übersetzungstheoretiker wird der Philosoph Walter Benjamin unserer Ansicht nach überschätzt. Seinen Aufsatz "Die Aufgabe des Übersetzers" sollte man aber trotzdem kennen. Volltext hier.
Die staatliche algerische Fluggesellschaft Air Algérie setzt ihre Politik fort, die französische Kolonialsprache immer weiter zurückzudrängen. Seit dem 15. April 2025 werden Flugtickets nur noch … [Mehr]
„Bei Dachstuhlarbeiten an einem Gebäude des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen in der Plöck ist es am Donnerstagnachmittag [26.06.2025] zu einem Dachstuhlbrand gekommen“, meldet die … [Mehr]
Seit der ersten Verwendung im ersten Star-Trek-Film von 1979 ist aus der klingonischen Sprache mehr geworden als nur eine Zeile aus einem Film. Genau wie … [Mehr]
Die Leipziger Buchmesse hat ihr Corporate Design überarbeitet und teilt dazu mit: Das überarbeitete Logo – weiterhin geprägt von Auge, Zacken und Buch – wurde … [Mehr]
Der Autor, Comedian und Schauspieler Hape Kerkeling, das Projekt Echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen und das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES) der … [Mehr]
Der Yiddish Summer Weimar (12. Juli – 17. August 2025) kann dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern. Im Mittelpunkt stehen wie jedes Jahr Musik (vor … [Mehr]
Unter der Überschrift „Wortwahl – Auf die richtigen Worte kommt es an!“ finden vom 18. bis 23. Juli 2025 in Offenburg die 14. Baden-Württembergischen Übersetzertage statt. … [Mehr]
Die Philippinen haben im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt am 26. Juni 2025 ihr umfangreiches Ehrengast-Programm für die Frankfurter Buchmesse vorgestellt (15.-19. Oktober 2025). Dabei … [Mehr]
Hochkarätig besetzt und mit rund 150 Zuschauern sehr gut besucht war am 20. Juni 2025 eine Gesprächsrunde in Düsseldorf zu den Perspektiven einer EU-Mitgliedschaft der … [Mehr]
Goethe war nie in Japan, dennoch ist er im Land der aufgehenden Sonne präsent. In Tokio gibt es einen Goethe-Park und einen Goethe-Weg. Nicht nur … [Mehr]
Der Japantag in Düsseldorf (offizielle Schreibweise „Japan-Tag“) war 2025 von Regenschauern geprägt, was vor allem den Cosplayern zu schaffen machte. Dass das Wetter bei der … [Mehr]
Der Deutsche Terminologie-Tag (DTT) hat die Ausgabe 1/2025 seiner halbjährlich erscheinenden Fachzeitschrift edition veröffentlicht. Im Vorwort schreiben die Redaktionsleiterinnen Angelika Ottmann und Dr. Nicole Keller: … [Mehr]
Das vom BDÜ herausgegebene traditionsreiche „Mitteilungsblatt für Dolmetscher und Übersetzer“ (MDÜ) ist wieder da – nach jahrelangem Dornröschenschlaf. Es trägt den neuen Untertitel „Fachzeitschrift Dolmetschen, … [Mehr]
Am 5. und 6. April 2025 trafen sich in Saarbrücken rund 45 Delegierte der nach der Liquidierung der Landesverbände Thüringen und Rheinland-Pfalz nur noch zehn … [Mehr]
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die sich aktiv für die branchenübergreifenden Anliegen von Gründern, Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen (mit bis zu neun … [Mehr]
Zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) als größter deutscher Übersetzerverband ein Forderungspapier veröffentlicht. Die Mitglieder wurden … [Mehr]
In den USA hat Verkehrsminister Sean P. Duffy am 20. Mai 2025 auf einer Veranstaltung vor Lkw-Fahrern in Austin eine Verordnung zur Durchsetzung der Englischkenntnisse … [Mehr]
Auch die Sprachpolitik wurde auf dem Cologne Pride am 6. Juli 2025 im Rahmen des politischen Bühnenprogramms kurz thematisiert. „Schrei nach Anerkennung“? Die grüne Bundestagsabgeordnete … [Mehr]
Im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kurz BMBFSFJ, sollen sich die Beamten ab sofort an das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung halten, … [Mehr]
Zum vierzigsten Jahrestag der Unterzeichnung des Schengener Abkommens am 14. Juni 2025 ist die digitale englischsprachige Ausstellung „Schengen: a Europe without borders?“ auf dem Kulturportal … [Mehr]
Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) ist eine von drei Teilkonferenzen der Kultusministerkonferenz (KMK). Deren Teilnehmer haben auf ihrer letzten Sitzung im Oktober 2024 die Justizminister der Länder … [Mehr]
Am 15. April 2025 sind der Commercial Court beim Hanseatischen Oberlandesgericht und die Commercial Chambers beim Landgericht Hamburg vor zahlreichen Gästen aus Justiz, Politik und … [Mehr]
Die literarische Übersetzerin, Essayistin, Redakteurin und Literaturvermittlerin Beate Thill erhält den mit 15.000 Euro dotierten Kulturpreis der Stadt Freiburg (Reinhold-Schneider-Preis). Die in Baden-Baden in eine … [Mehr]
Ein Gastbeitrag von Nicola Trampert Alexandra Jordan ist Literaturübersetzerin. In ihrem Beruf hat sie gelernt, neue Welten sichtbar zu machen, ohne dabei selbst sichtbar zu … [Mehr]
Mit Festakten in Paris, Berlin und auf der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms für junge Literaturübersetzer gefeiert. Das im … [Mehr]
Der alle zwei Jahre vergebene „Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis“ wurde 2025 für die herausragende Übersetzung eines historischen Romans ausgeschrieben. Wie die Jury soeben bekannt gab, geht die Auszeichnung … [Mehr]
„Das mit 10.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Sophia Marzolff für ihre Übersetzung des Romans Geteiltes Haus … [Mehr]
DeepL gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der KI-Sprachtechnologien. Jetzt hat das Kölner Unternehmen angekündigt, ein Rechenzentrum mit besonders hoher Leistung aufzubauen, und … [Mehr]
Die Wiener SAVD Group wächst weiter: Nach dem Einstieg des Finanzinvestors IMPACT Partners im Jahr 2022 und der Übernahme von LingaTel im Jahr 2024 stärkt … [Mehr]
Supertext, der KI- und Sprachdienstleister mit Standorten in Zürich und Berlin, hat am 6. Februar 2025 eine neue All-in-one-Plattform für Übersetzungen vorgestellt. Ab sofort können … [Mehr]
Die Kaleidoscope GmbH eröffnet ihre erste Niederlassung in den USA, wie der Wiener Spezialist für Terminologie- und globale Content-Lösungen mitteilt. Dieser Schritt folge auf das … [Mehr]
Der in der Übersetzungsbranche bekannte Wissenschaftsverlag Frank & Timme gibt in einer kurzen Mitteilung unter dem Titel „Frank & Timme regelt die Nachfolge – Mit … [Mehr]
DeepL hat am 1. Oktober 2024 die Eröffnung seines ersten US‑Tech-Standortes in New York City bekannt gegeben. Der neue Standort stärkt die Präsenz von DeepL … [Mehr]
DeepL hat am 18. September 2024 mehrere Erweiterungen seiner Glossarfunktion vorgestellt, die ab sofort allen Abonnenten zur Verfügung steht, die eine DeepL-Pro-Lizenz der Stufe Advanced … [Mehr]
Vor dem Siegeszug grafischer Benutzeroberflächen wie Windows besaß jeder Computernutzer zumindest Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem MS-DOS (Microsoft Disk Operating System). Es wurde nicht … [Mehr]
Recycling ist nicht nur im ökologischen Sinne relevant, sondern auch bei Übersetzungen. Angenommen Sie arbeiten an einem großen Übersetzungsprojekt und haben bereits frühere Übersetzungen, jedoch … [Mehr]
Ab dem 1. Juni 2025 können Gerichtsdolmetscher und -übersetzer höhere Honorare als bisher in Rechnung stellen, da das JVEG entsprechend angepasst wurde (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz). … [Mehr]
Der erstmals 2016 erschienene Band Rechtssprache – klar und verständlich für Dolmetscher, Übersetzer, Germanisten und andere Nichtjuristen ist soeben beim BDÜ-Fachverlag in zweiter, aktualisierter und … [Mehr]
Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 das „Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie zur … [Mehr]
Als es damals hieß, die Justizverwaltungen der Länder planten ein gemeinsames Online-Verzeichnis der gerichtlich beeidigten Dolmetscher und ermächtigten Übersetzer, waren viele skeptisch. Denn Behörden stehen … [Mehr]
„Sein Verein ist verfassungsfeindlich und verboten: Islamist arbeitet als Dolmetscher für deutsches Gericht“, lautet eine Schlagzeile in der Bild-Zeitung. Der 73-Jährige, der im Artikel mit … [Mehr]
Im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kurz BMBFSFJ, sollen sich die Beamten ab sofort an das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung halten, … [Mehr]
In Namibia lebt eine deutschsprachige Community. Dr. Almut Leh von der FernUniversität in Hagen führte vor Ort Interviews, um mehr über ihr Leben und ihren … [Mehr]
Wie viel NS-Sprache steckt noch in unserem heutigen Wortschatz? Diese Frage untersucht der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine in der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage … [Mehr]
Mehrsprachige Handlungsfähigkeit ist in unserer globalisierten Welt von enormer Bedeutung – bei internationalen Organisationen und in der Entwicklungszusammenarbeit, in der Unternehmenskommunikation und im Bildungsbereich. Mit … [Mehr]
Mit Polnisch als weiterer Sprache hat nun die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ihre Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer erweitert. Ab sofort können sich Sprachtalente bequem … [Mehr]
Der Deutsche Übersetzerfonds finanziert die vierte Gastdozentur Literaturübersetzen am Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg. Im Sommersemester 2025 wird Myriam Alfano eine … [Mehr]
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am 9. Juli 2025 die innovative Übersetzungs-App „Foreign Language Application Police“ (kurz: FLAP) vorgestellt. Diese wurde von der Münchner Polizei … [Mehr]
DeepL gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der KI-Sprachtechnologien. Jetzt hat das Kölner Unternehmen angekündigt, ein Rechenzentrum mit besonders hoher Leistung aufzubauen, und … [Mehr]
Wer kann Sprache besser erkennen: Mensch oder Maschine? Auch in geräuschvoller Umgebung erreichen moderne Spracherkennungssysteme inzwischen ein Leistungsniveau, das teilweise sogar das von Menschen übertrifft. … [Mehr]
Aus der Dortmunder Zeitung vom 7. Dezember 1915 (zusätzliche Absätze und Zwischenüberschriften eingefügt): * Der Dolmetscher im Kriege Von Dolmetscher F. W. Koebner oken. Die … [Mehr]
Eugen Dollmann ist in der Übersetzungsbranche durch seine 1963 erschienene Autobiografie Dolmetscher der Diktatoren bekannt. Jetzt ist seine filmreife Lebensgeschichte erneut Gegenstand eines Buchs. Der … [Mehr]
Der Impuls, die Wahrheit und die Schönheit der Philosophie von Immanuel Kant zu würdigen und zu bewahren, hat in jüngerer Vergangenheit nicht nur die philosophische … [Mehr]
Über Jahrhunderte war das Dolmetschen vor Gericht eine Männerdomäne. Das änderte sich erst peu à peu im 20. Jahrhundert. Und so war es vor 115 … [Mehr]
Ein Artikel im Berliner Tageblatt vom 29. März 1928 vermittelt interessante Einblicke in den Markt für Literaturübersetzungen in der Blütephase der Weimarer Republik. Nachfolgend der … [Mehr]
Sprachmittler, Sittenbewahrer, Sündenböcke: Afrikanische Dolmetscher besetzten in den französischen Kolonien in Westafrika im 19. und 20. Jahrhundert eine Schlüsselposition. Als Mittler zwischen Sprachen und Kulturen … [Mehr]
Das Standardwerk Duden – Die deutsche Rechtschreibung erscheint am 20. August 2024 umfassend bearbeitet und erweitert in 29. Auflage. Es enthält alle ab Sommer 2024 … [Mehr]
Die Acolada GmbH gibt in ihrem aktuellen Newsletter einen Überblick zu Wörterbuch-Neuerscheinungen. Das Wichtigste im Überblick: Zahn: Wörterbuch für Bank und Börse aktualisiert Neu: Viersprachige … [Mehr]
Der Sprachwissenschaftler Dr. Berthold Simons hat eine Grammatik der Sprache Dakota verfasst, einer Untergruppe der Sioux-Sprachen. Mit vier ergänzenden Einstiegslektionen im Buch können Interessenten ein … [Mehr]
Nach der 2023 erschienenen Lebensbeschreibung Harry Rowohlt – Ein gut übersetztes Leben von Tomasz Małyszek ist soeben beim Verlag Kein & Aber eine weitere Harry-Rowohlt-Biografie … [Mehr]
Wie viel NS-Sprache steckt noch in unserem heutigen Wortschatz? Diese Frage untersucht der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine in der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage … [Mehr]
Der erstmals 2016 erschienene Band Rechtssprache – klar und verständlich für Dolmetscher, Übersetzer, Germanisten und andere Nichtjuristen ist soeben beim BDÜ-Fachverlag in zweiter, aktualisierter und … [Mehr]
Im September 2024 ist im Stauffenburg Verlag der Band Übersetzungstechnik – Übersetzungsstrategie – Übersetzungsbetrieb: Die Übersetzungsforschung als Bindeglied zwischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft erschienen. Das … [Mehr]
Im Verlag C. H. Beck ist die fünfte Auflage des Lexikons der lateinischen Zitate von Kudla et al. herausgekommen. Es umfaßt mehr als 3.500 lateinische … [Mehr]
Der Deutsche Übersetzerfonds finanziert die vierte Gastdozentur Literaturübersetzen am Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg. Im Sommersemester 2025 wird Myriam Alfano eine … [Mehr]
„Comics sind für alle da!“, erklärt Wolf Stegmaier, Verleger für Comics bei Story House Egmont. „Es ist uns eine Freude, durch die Zusammenarbeit mit der … [Mehr]
Die Bildgeschichten mit Micky Maus oder Donald Duck und seinen Neffen kennen viele aus ihrer Kindheit. In Comics werden Geräusche mit „bumm“, „zack“ oder „schwupps“ … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.