
Dolmetschen per Telefon und Video: SAVD übernimmt Kölner Anbieter Dolatel
Die Wiener SAVD Group wächst weiter: Nach dem Einstieg des Finanzinvestors IMPACT Partners im Jahr 2022 und der Übernahme von LingaTel im Jahr 2024 stärkt … [Mehr]
Die Wiener SAVD Group wächst weiter: Nach dem Einstieg des Finanzinvestors IMPACT Partners im Jahr 2022 und der Übernahme von LingaTel im Jahr 2024 stärkt … [Mehr]
Eine Gruppe von 20 engagierten Ehrenamtlichen hat im März 2025 im Landkreis Nienburg / Weser an einer Schulung für Sprachmittler teilgenommen. In dem achtstündigen Seminar … [Mehr]
Bereits seit 1995 richten die deutschen Bundesländer gemeinsam mit der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament alljährlich im Mai die Europawochen aus. Ziel … [Mehr]
Die Bildgeschichten mit Micky Maus oder Donald Duck und seinen Neffen kennen viele aus ihrer Kindheit. In Comics werden Geräusche mit „bumm“, „zack“ oder „schwupps“ … [Mehr]
Wie geht man mit der Interpretation und Anpassung von Wissen, Kultur und rechtlichen Konzepten über verschiedene Sprachen, Gesellschaften oder Systeme hinweg um? Damit beschäftigte sich … [Mehr]
Gut 200 deutsche Unternehmen sind 2025 überwiegend oder vollständig im Besitz von Anteilseignern aus China. Der Einstieg chinesischer Investoren und vor allem die Übernahme der … [Mehr]
Der Düsseldorfer Flughafen wird demnächst in „Luchthaven Düsseldorf“ umbenannt und erhält eine neue Akzentfarbe: aus Blau wird Orange oder besser gesagt Oranje. Allerdings nur vorübergehend. … [Mehr]
„Beim Treffen von Donald Trump und Giorgia Meloni im Weißen Haus soll Valentina Maiolini-Rothbacher für Italiens Ministerpräsidentin übersetzen – und gerät ins Straucheln. Nun hat … [Mehr]
Im Jahr 2024 konnten Bibel-Übersetzungsprojekte in 105 Sprachen für 580 Millionen Menschen fertiggestellt werden. Darunter sind 74 Sprachen mit 100 Millionen Sprechern mit einer Erstübersetzung. … [Mehr]
Nach der 2023 erschienenen Lebensbeschreibung Harry Rowohlt – Ein gut übersetztes Leben von Tomasz Małyszek ist soeben beim Verlag Kein & Aber eine weitere Harry-Rowohlt-Biografie … [Mehr]
Bereits seit 1995 richten die deutschen Bundesländer gemeinsam mit der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament alljährlich im Mai die Europawochen aus. Ziel … [Mehr]
Wie geht man mit der Interpretation und Anpassung von Wissen, Kultur und rechtlichen Konzepten über verschiedene Sprachen, Gesellschaften oder Systeme hinweg um? Damit beschäftigte sich … [Mehr]
Mehr als 50 Interessierte waren am 30. März 2025 nach Köln gekommen, wo die an der Universität zu Köln angesiedelte Gesellschaft für bedrohte Sprachen (GBS) … [Mehr]
Die Organisatoren der Leipziger Buchmesse ziehen nach den vier Messetagen eine überaus positive Bilanz. 296.000 Besucher, und damit 13.000 mehr als im letzten Jahr, haben … [Mehr]
Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, hat die Gesellschaft für technische Kommunikation (tekom) ihre traditionelle Frühjahrstagung, die bislang an wechselnden Orten im deutschsprachigen Raum stattfand, … [Mehr]
„Eigentlich darf ich gar nicht hier sein“, so Klaus Jöken bei seinem Vortrag zum Thema „Asterix übersetzen – ein Abenteuer“ am 26. März 2025 in … [Mehr]
Am 5. und 6. April 2025 trafen sich in Saarbrücken rund 45 Delegierte der nach der Liquidierung der Landesverbände Thüringen und Rheinland-Pfalz nur noch zehn … [Mehr]
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die sich aktiv für die branchenübergreifenden Anliegen von Gründern, Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen (mit bis zu neun … [Mehr]
Zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) als größter deutscher Übersetzerverband ein Forderungspapier veröffentlicht. Die Mitglieder wurden … [Mehr]
Der Literaturübersetzerverband VdÜ wird weiterhin aus Dänemark geleitet. Die in Tønder (Tondern) an der deutschen Grenze lebende Marieke Heimburger wurde auf der Mitgliederversammlung am 8. … [Mehr]
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Satzungsgemäß wählte der Hauptvorstand sein Mitglied, den Sprachwissenschaftler … [Mehr]
Am 15. April 2025 sind der Commercial Court beim Hanseatischen Oberlandesgericht und die Commercial Chambers beim Landgericht Hamburg vor zahlreichen Gästen aus Justiz, Politik und … [Mehr]
Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, und Justizminister Dr. Benjamin Limbach haben am 3. April 2025 am Oberlandesgericht Düsseldorf feierlich den neuen Commercial Court eröffnet, … [Mehr]
Das Land Baden-Württemberg fördert wie schon im Vorjahr erneut Initiativen zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Dolmetschern im Gesundheitswesen. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat dazu … [Mehr]
In Sachsen sollen die komplizierten Verfahren für die Erarbeitung von neuen Gesetzen, Rechtsverordnungen sowie Verwaltungsvorschriften in Zukunft unbürokratischer und einfacher werden. Die Sächsische Staatsregierung hat … [Mehr]
Die Vereinigten Staaten von Amerika gehören ebenso wie Deutschland und Italien zu den wenigen Ländern, in denen die Verfassung keine Staatssprache bzw. Amtssprache festlegt. Präsident … [Mehr]
Zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) als größter deutscher Übersetzerverband ein Forderungspapier veröffentlicht. Die Mitglieder wurden … [Mehr]
Das Aserbaidschanische Kulturzentrum Wien schreibt erstmals einen Preis für literarische Übersetzungen aus dem Aserbaidschanischen ins Deutsche aus. Der Ausschreibungstext im Wortlaut: * Achmed-Schmiede-Preis für literarische … [Mehr]
Das mit 50.000 Schweizer Franken dotierte fünfzehnte „Zuger Übersetzer-Stipendium“ geht 2025 an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonnentage (Sextíu kílo … [Mehr]
Die Leipziger Buchmesse hat wie immer bereits am ersten Messetag ihre Preisträger vor Publikum in der Glashalle bekannt gegeben. Den Preis der Leipziger Buchmesse in … [Mehr]
Der Hieronymusring, eine Auszeichnung für besondere Leistungen in der literarischen Übersetzung, geht 2025 an Ernest Wichner. Er erhält den Ring für seine Übertragungen bedeutender rumänischer … [Mehr]
Der mit 2.000 Euro dotierte „Prix Première“ (Eigenschreibweise „Prix PREMIERE“) geht 2025 an die Autorin Raphaëlle Red und ihre Übersetzerin Patricia Klobusiczky für den Roman … [Mehr]
Die Wiener SAVD Group wächst weiter: Nach dem Einstieg des Finanzinvestors IMPACT Partners im Jahr 2022 und der Übernahme von LingaTel im Jahr 2024 stärkt … [Mehr]
Supertext, der KI- und Sprachdienstleister mit Standorten in Zürich und Berlin, hat am 6. Februar 2025 eine neue All-in-one-Plattform für Übersetzungen vorgestellt. Ab sofort können … [Mehr]
Die Kaleidoscope GmbH eröffnet ihre erste Niederlassung in den USA, wie der Wiener Spezialist für Terminologie- und globale Content-Lösungen mitteilt. Dieser Schritt folge auf das … [Mehr]
Der in der Übersetzungsbranche bekannte Wissenschaftsverlag Frank & Timme gibt in einer kurzen Mitteilung unter dem Titel „Frank & Timme regelt die Nachfolge – Mit … [Mehr]
DeepL hat am 1. Oktober 2024 die Eröffnung seines ersten US‑Tech-Standortes in New York City bekannt gegeben. Der neue Standort stärkt die Präsenz von DeepL … [Mehr]
Die Wiener SAVD Videodolmetschen GmbH wächst weiter: Nach dem Einstieg der Investoren von IMPACT Partners im Jahr 2022 stärkt der Marktführer im Bereich Audio- und … [Mehr]
DeepL hat am 18. September 2024 mehrere Erweiterungen seiner Glossarfunktion vorgestellt, die ab sofort allen Abonnenten zur Verfügung steht, die eine DeepL-Pro-Lizenz der Stufe Advanced … [Mehr]
Vor dem Siegeszug grafischer Benutzeroberflächen wie Windows besaß jeder Computernutzer zumindest Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem MS-DOS (Microsoft Disk Operating System). Es wurde nicht … [Mehr]
Recycling ist nicht nur im ökologischen Sinne relevant, sondern auch bei Übersetzungen. Angenommen Sie arbeiten an einem großen Übersetzungsprojekt und haben bereits frühere Übersetzungen, jedoch … [Mehr]
Ab dem 1. Juni 2025 können Gerichtsdolmetscher und -übersetzer höhere Honorare als bisher in Rechnung stellen, da das JVEG entsprechend angepasst wurde (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz). … [Mehr]
Am 1. April 2025 tritt das im Juli 2024 verabschiedete Gesetz zur Stärkung des Justizstandortes Deutschlands in Kraft. Das Bundesland Hessen hat jetzt mitgeteilt, dass … [Mehr]
Der erstmals 2016 erschienene Band Rechtssprache – klar und verständlich für Dolmetscher, Übersetzer, Germanisten und andere Nichtjuristen ist soeben beim BDÜ-Fachverlag in zweiter, aktualisierter und … [Mehr]
Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 das „Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie zur … [Mehr]
Als es damals hieß, die Justizverwaltungen der Länder planten ein gemeinsames Online-Verzeichnis der gerichtlich beeidigten Dolmetscher und ermächtigten Übersetzer, waren viele skeptisch. Denn Behörden stehen … [Mehr]
Wie viel NS-Sprache steckt noch in unserem heutigen Wortschatz? Diese Frage untersucht der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine in der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage … [Mehr]
Sächsisch klingt hässlich und stirbt ohnehin bald aus? Das sieht der Sprachwissenschaftler Simon Oppermann von der Universität Leipzig anders. Er erforscht den Sprachwandel im Ostmitteldeutschen … [Mehr]
In den privaten Haushalten der Bundesrepublik wird immer noch ganz überwiegend Deutsch gesprochen: Rund 77 % der Bevölkerung sprachen im Jahr 2023 zu Hause ausschließlich … [Mehr]
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet seit April 2024 regelmäßig Online-Seminare zum Erwerb eines Nachweise über Kenntnisse der deutschen Rechtssprache an. Ein solches Zertifikat wird … [Mehr]
Sechs Schüler sind Deutschlands größte Sprachtalente. Sie konnten sich den Bundessieg im „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ sichern, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung ausrichtet. Bei der … [Mehr]
Dass die Zahl der an den deutschen Hochschulen studierenden Jugendlichen demografisch bedingt allgemein zurückgeht, ist kein Geheimnis. Dass dies die Studiengänge für Übersetzer und Dolmetscher … [Mehr]
Wer kann Sprache besser erkennen: Mensch oder Maschine? Auch in geräuschvoller Umgebung erreichen moderne Spracherkennungssysteme inzwischen ein Leistungsniveau, das teilweise sogar das von Menschen übertrifft. … [Mehr]
DeepL hat im März 2025 die Einführung einer neuen Übersetzungsfunktion mit der Bezeichnung „Clarify“ bekannt gegeben. Sie wird durch die unternehmenseigenen Large Language Models (LLMs) … [Mehr]
Prof. Marine Carpuat von der University of Maryland erklärte in Heilbronn in ihrem Vortrag „Beyond Translation: NLP for Cross-Lingual Communication“, warum Übersetzungsfehler tödliche Folgen haben … [Mehr]
Eugen Dollmann ist in der Übersetzungsbranche durch seine 1963 erschienene Autobiografie Dolmetscher der Diktatoren bekannt. Jetzt ist seine filmreife Lebensgeschichte erneut Gegenstand eines Buchs. Der … [Mehr]
Der Impuls, die Wahrheit und die Schönheit der Philosophie von Immanuel Kant zu würdigen und zu bewahren, hat in jüngerer Vergangenheit nicht nur die philosophische … [Mehr]
Über Jahrhunderte war das Dolmetschen vor Gericht eine Männerdomäne. Das änderte sich erst peu à peu im 20. Jahrhundert. Und so war es vor 115 … [Mehr]
Ein Artikel im Berliner Tageblatt vom 29. März 1928 vermittelt interessante Einblicke in den Markt für Literaturübersetzungen in der Blütephase der Weimarer Republik. Nachfolgend der … [Mehr]
Sprachmittler, Sittenbewahrer, Sündenböcke: Afrikanische Dolmetscher besetzten in den französischen Kolonien in Westafrika im 19. und 20. Jahrhundert eine Schlüsselposition. Als Mittler zwischen Sprachen und Kulturen … [Mehr]
In der literarischen Beilage der Deutschen Allgemeinen Zeitung (DAZ) ist am 8. April 1929 ein Artikel von Käthe Miethe (1893 – 1961) erschienen, der die … [Mehr]
Das Standardwerk Duden – Die deutsche Rechtschreibung erscheint am 20. August 2024 umfassend bearbeitet und erweitert in 29. Auflage. Es enthält alle ab Sommer 2024 … [Mehr]
Die Acolada GmbH gibt in ihrem aktuellen Newsletter einen Überblick zu Wörterbuch-Neuerscheinungen. Das Wichtigste im Überblick: Zahn: Wörterbuch für Bank und Börse aktualisiert Neu: Viersprachige … [Mehr]
Der Sprachwissenschaftler Dr. Berthold Simons hat eine Grammatik der Sprache Dakota verfasst, einer Untergruppe der Sioux-Sprachen. Mit vier ergänzenden Einstiegslektionen im Buch können Interessenten ein … [Mehr]
Nach der 2023 erschienenen Lebensbeschreibung Harry Rowohlt – Ein gut übersetztes Leben von Tomasz Małyszek ist soeben beim Verlag Kein & Aber eine weitere Harry-Rowohlt-Biografie … [Mehr]
Wie viel NS-Sprache steckt noch in unserem heutigen Wortschatz? Diese Frage untersucht der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine in der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage … [Mehr]
Der erstmals 2016 erschienene Band Rechtssprache – klar und verständlich für Dolmetscher, Übersetzer, Germanisten und andere Nichtjuristen ist soeben beim BDÜ-Fachverlag in zweiter, aktualisierter und … [Mehr]
Im September 2024 ist im Stauffenburg Verlag der Band Übersetzungstechnik – Übersetzungsstrategie – Übersetzungsbetrieb: Die Übersetzungsforschung als Bindeglied zwischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft erschienen. Das … [Mehr]
Im Verlag C. H. Beck ist die fünfte Auflage des Lexikons der lateinischen Zitate von Kudla et al. herausgekommen. Es umfaßt mehr als 3.500 lateinische … [Mehr]
Die Bildgeschichten mit Micky Maus oder Donald Duck und seinen Neffen kennen viele aus ihrer Kindheit. In Comics werden Geräusche mit „bumm“, „zack“ oder „schwupps“ … [Mehr]
„Eigentlich darf ich gar nicht hier sein“, so Klaus Jöken bei seinem Vortrag zum Thema „Asterix übersetzen – ein Abenteuer“ am 26. März 2025 in … [Mehr]
Während sich Asterix im Herbst auf die Reise nach Lusitanien (Portugal) begibt, tourt sein Übersetzer Klaus Jöken auf Einladung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg zurzeit durch … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.