
ChatGPT – die Illusion einer Denkleistung
Seit das Unternehmen OpenAI den Chatbot „ChatGPT“ veröffentlicht hat, haben sich bereits eine Million Nutzer mit dem Chatbot unterhalten. Auch Prof. Dr. Veith Tiemann (Data … [Mehr]
Seit das Unternehmen OpenAI den Chatbot „ChatGPT“ veröffentlicht hat, haben sich bereits eine Million Nutzer mit dem Chatbot unterhalten. Auch Prof. Dr. Veith Tiemann (Data … [Mehr]
Altarmenische Verben stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Vergleichende Sprachwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Ziel ist ein korpusbasiertes Valenzlexikon, das digital zur … [Mehr]
Der Islamhistoriker Prof. Dr. Philip Bockholt vom Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) erhält eine Förderung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). … [Mehr]
Eine erste Online-Veröffentlichung, eine Preisverleihung und eine internationale Tagung. Es hat sich viel getan beim Augsburger Kooperationsprojekt „Gottes Wort Deutsch“: Anfang Dezember 2022 ging nach … [Mehr]
Im Rahmen des Langzeitprojekts „PESHAT in Context“ wird seit 2014 an der Universität Hamburg die philosophische und wissenschaftliche Terminologie des vormodernen Hebräisch erforscht. Die Deutsche … [Mehr]
When did humans first begin to speak, which speech sounds were uttered first, and when did language evolve from those humble beginnings? These questions have … [Mehr]
Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, … [Mehr]
Wie sind Sprache und Genetik in der Menschheitsgeschichte miteinander verbunden? Eine Studie der Universität Zürich und des Max-Planck-Instituts hat mithilfe einer globalen Datenbank erstmals entsprechende … [Mehr]
Im Gegensatz zu Tech-Konzernen können mittelständische Unternehmen meist nur auf wenige Dialoge mit Kunden zurückgreifen, um damit Chatbots für Kundengespräche zu entwickeln. Ein Forschungsverbund, an … [Mehr]
Von Flaubert bis Modiano – einen Großteil der Bücher lesen wir in Übersetzung. Aber lesen wir den Text des Autors oder den des Übersetzers? In … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.