UEPO.de
FIT-Kongress Genf 2025
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • ATICOM-Archiv
    • Zeitschriften
  • Wissen
    • Rechtssprache-Seminare
    • Sprachenkürzel
    • Übersetzerpreise
    • Sprachmuseen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

Geschichte

Deutscher Soldat, Westfront 1916
Geschichte

Dolmetscher im Ersten Weltkrieg – Einsatz in Feld, Etappe, Kriegsgericht und Gefangenenlager

2025-05-02

Aus der Dortmunder Zeitung vom 7. Dezember 1915 (zusätzliche Absätze und Zwischenüberschriften eingefügt): * Der Dolmetscher im Kriege Von Dolmetscher F. W. Koebner oken. Die … [Mehr]

Heinz Riedt, Eugen Dollmann
Geschichte

Der Böse und der Gute: Doppelbiografie zu Eugen Dollmann und Heinz Riedt erschienen

2025-04-16

Eugen Dollmann ist in der Übersetzungsbranche durch seine 1963 erschienene Autobiografie Dolmetscher der Diktatoren bekannt. Jetzt ist seine filmreife Lebensgeschichte erneut Gegenstand eines Buchs. Der … [Mehr]

Immanuel Kant
Geschichte

Die Schriften von Immanuel Kant in Übersetzungen

2025-04-04

Der Impuls, die Wahrheit und die Schönheit der Philosophie von Immanuel Kant zu würdigen und zu bewahren, hat in jüngerer Vergangenheit nicht nur die philosophische … [Mehr]

Hermine v. Vogl
Geschichte

Hermine v. Vogl galt 1910 als erste Gerichtsdolmetscherin Österreichs

2025-03-14

Über Jahrhunderte war das Dolmetschen vor Gericht eine Männerdomäne. Das änderte sich erst peu à peu im 20. Jahrhundert. Und so war es vor 115 … [Mehr]

Weltkugel, Bücher
Geschichte

1928: USA wichtigstes Exportland für deutsche Literatur – Kein Urheberrechtsschutz in Russland

2025-03-09

Ein Artikel im Berliner Tageblatt vom 29. März 1928 vermittelt interessante Einblicke in den Markt für Literaturübersetzungen in der Blütephase der Weimarer Republik. Nachfolgend der … [Mehr]

Afrikanische Dolmetscher im französischen Kolonialreich in Westafrika
Bücher

Afrikanische Dolmetscher im französischen Kolonialreich in Westafrika

2024-12-18

Sprachmittler, Sittenbewahrer, Sündenböcke: Afrikanische Dolmetscher besetzten in den französischen Kolonien in Westafrika im 19. und 20. Jahrhundert eine Schlüsselposition. Als Mittler zwischen Sprachen und Kulturen … [Mehr]

Steilküste Ahrenshoop
Geschichte

Käthe Miethe: Probleme der Übersetzung

2024-09-07

In der literarischen Beilage der Deutschen Allgemeinen Zeitung (DAZ) ist am 8. April 1929 ein Artikel von Käthe Miethe (1893 – 1961) erschienen, der die … [Mehr]

Ivan Ivanji
Geschichte

Er war Titos Dolmetscher: Schriftsteller Ivan Ivanji 95-jährig in Weimar gestorben

2024-05-10

Er hatte Humor, er konnte erzählen und er war trotz KZ-Erfahrung ein großer Freund der Deutschen und vor allem der deutschen Sprache. Der Schriftsteller Ivan … [Mehr]

Nürnberger Prozess
Geschichte

Hochschule Anhalt eröffnet Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“

2024-04-05

Die Hochschule Anhalt lädt am Campus Köthen zur Eröffnung der Fotoausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ ein (9. April 2024, 15:00 Uhr, Hörsaal 216 … [Mehr]

Karl V.
Geschichte

Wie wurden im 15. bis 17. Jahrhundert Fremdsprachen vermittelt und gelernt?

2024-02-08

Eines der charakteristischen Merkmale des heutigen Europa ist die sprachliche Vielfalt, die historisch tief verwurzelt ist und seit der Hinwendung zu den Volkssprachen in praxisorientierten … [Mehr]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 14 »
Baden-Württembergische Übersetzertage 2025 Offenburg
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 das tagesaktuelle Online-Magazin für die Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.