
Das 2025 erschienene Handbuch Übersetzen und Dolmetschen stellt einen einzigartigen, konsequent an der Praxis orientierten Überblick zu den Rahmenbedingungen, Methoden und Arbeitsweisen des Übersetzens und Dolmetschens dar.
Dabei werden nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten und deren Einsatz vorgestellt, sondern auch die interkulturellen Herausforderungen und Anforderungen analysiert, die für eine erfolgreiche diplomatische Beziehung notwendig sind.
Ein Buch für Praktiker, Vermittler und Auftraggeber, aber auch für alle, die einen Blick hinter die Kulissen diplomatischer Verständigungsbemühungen werfen wollen.
Autor war Leiter des Sprachendienstes der deutschen Botschaft in Kairo
Der Autor Dr. Muhammad Sulaiman Badr ist promovierter Germanist, Übersetzungswissenschaftler sowie erfahrener Übersetzer und Dolmetscher. Der leitete 25 Jahre lang den Sprachendienst der Deutschen Botschaft in Kairo und lehrt an der Universität Ain Shams in Kairo.
In der Widmung schreibt er:
Für all die unermüdlichen Sprachendienstlerinnen und Sprachendienstler in der Zentrale des Auswärtigen Amtes, an deutschen Auslandsvertretungen weltweit und für alle Übersetzerinnen und Übersetzer rund um den Globus, die täglich Brücken zwischen Kulturen und Sprachen bauen, mit ihrer Sprachgewandtheit und kulturellen Sensibilität einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Kommunikation und einen unschätzbaren Dienst für die Diplomatie und die Völkerverständigung leisten. […]
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Kairo
- Vorwort des Leiters von Referat 105 (Sprachendienst der AA-Zentrale)
- Einleitung
- Kapitel 1: Die Sprache als Brücke [1 Unterkapitel]
- Kapitel 2: Kulturkompetenz von Diplomaten [20 Unterkapitel]
- Kapitel 3: Beitrag des Sprachendienstes zur Förderung der Kulturkompetenz [54 Unterkapitel]
- Kapitel 4: Sprachendienst in der Praxis [170 Unterkapitel]
- Kapitel 5: Dolmetschen vs. Übersetzen [307 Unterkapitel]
- Epilog: Ein Ausblick
Sprachendienstler in Auslandsvertretungen „unsichtbare Helden“
Frank Hartmann, deutscher Botschafter in Kairo, schreibt im Vorwort:
In diesen Seiten werden die unermüdlichen Bemühungen und die herausragende Arbeit unserer Sprachendienstler gewürdigt, die Tag für Tag an vorderster Front stehen, um die Verständigung zwischen Deutschland und allen Staaten der Welt zu erleichtern. […]
Dieses Buch wirft ein Licht auf die oft im Verborgenen geleistete Arbeit unserer Sprachendienstler und gibt Einblicke in ihre Herausforderungen, Erfolge und Geschichten. Es ist eine Hommage an ihre Hingabe, ihre Professionalität und ihre Leidenschaft für ihre Arbeit. […] Ihre Arbeit ist unverzichtbar für unsere Mission hier in Ägypten.
Ich hoffe, dass dieses Buch nicht nur eine Quelle der Inspiration für zukünftige Sprachendienstler sein wird, sondern auch dazu beitragen kann, das Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Rolle in der Diplomatie zu stärken.
Roland Schmieger, Leiter des Referats 105 im Auswärtigen Amt, ergänzt:
Die Arbeit der Sprachendienstler an den deutschen Auslandsvertretungen ist von unschätzbarem Wert. Sie sind die unsichtbaren Helden, die hinter den Kulissen arbeiten, um diplomatische Beziehungen zu stärken, Verständigung zu ermöglichen und Missverständnisse zu vermeiden. Ihre Professionalität, ihre Hingabe und ihre Liebe zur Sprache sind bewundernswert.
In den vergangenen 25 Jahren hat der Autor, als Sprachdienstleister an der deutschen Botschaft in Kairo, einen unschätzbaren Beitrag geleistet. Seine Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse sind ein Schatz, den wir alle teilen sollten.
Bibliografische Angaben
- Muhammad Sulaiman Badr (2025): Übersetzen und Dolmetschen – Ein Handbuch aus der Praxis. Würzburg: Königshausen & Neumann. 444 Seiten, 38,00 Euro (auch als E-Book zum selben Preis verfügbar), ISBN: 978-3-8260-9117-9. Inhaltsverzeichnis beim Verlag einsehbar.
K&N, Richard Schneider