DTT-edition 1/2024: Leichte und Einfache Sprache – Herausforderung für die Terminologiearbeit

edition DTT 1/2024
Bild: DTT

Der Deutsche Terminologie-Tag (DTT) hat die Ausgabe 1/2024 seiner halbjährlich erscheinenden Fachzeitschrift edition veröffentlicht. Im Vorwort schreiben die Redaktionsleiterinnen Angelika Ottmann und Dr. Nicole Keller:

Für uns Terminologen stellt sich nun die Frage, wie wir in Leichter Sprache und zum Teil auch in Einfacher Sprache mit Fachbegriffen umgehen. Dieser Aspekt wird im Beitrag von Annette Kraus „Leichte/Einfache Sprache: eine Herausforderung für das Sprachdatenmanagement?“ anhand eines Praxisbeispiels aus ihrem Unternehmen aufgegriffen. Die Autorin beschreibt, welche Schwierigkeiten beim Übersetzen in Einfache oder Leichte Sprache u. a. aus terminologischer Sicht auftreten können.

Die KI findet auch Einzug in das Terminologiemanagement und die Evaluierung von Übersetzungen. Adelina Racaj stellt in ihrem Beitrag „Quality Evaluation of Roche’s NMT system“ eine Studie von Roche Diagnostics International vor. Untersucht wurde die Wirksamkeit von sechs automatisierten Evaluierungsmetriken für maschinell erstellte Übersetzungen im Vergleich zur humanen Evaluierung von maschinell erstellten Übersetzungen. Die Studie unterstreicht die Bedeutung eines hochwertigen, domänenspezifischen Terminologiemanagements für die Optimierung von Übersetzungsprozessen.

Der Beitrag von Jessica Schneeberger beschäftigt sich mit den Gendervarianten in der maschinellen Übersetzung und untersucht, ob bzw. inwieweit sich Genderformen durch das Anlegen eines spezifischen Glossars im MÜ-System korrekt maschinell übersetzen lassen.

Unter der Rubrik Tools und Ressourcen berichten Thiemo von Gillhaußen, Philipp Baur und Stefan Kreckwitz, wo uns die KI bei der Terminologiearbeit unterstützen kann, und Pascal Viera Arroyo stellt die Nutzung des Tools Xbench für die terminologische Qualitätskontrolle vor.

Inhalt

Editorial

  • Leichte/Einfache Sprache: Was passiert dabei mit den Fachbegriffen? (Nicole Keller und Angelika Ottmann)

Themen

  • Leichte/Einfache Sprache: eine Herausforderung für das Sprachdatenmanagement? (Annette Kraus)
  • Quality Evaluation of Roche’s NMT System (Adelina Racaj)
  • Gendervarianten in der maschinellen Übersetzung (Jessica Schneeberger)

Tools & Ressourcen

  • Wie KI die Terminologiearbeit verändert (Thiemo von Gillhaußen, Philipp Baur und Stefan Kreckwitz)
  • Qualitätskontrolle mit Xbench (Pascal Viera Arroyo)

Aus dem Verband

  • DTT-Fortbildung: Grundlagenseminar
  • DTT-Fortbildung: Vertiefungsseminar

Wissenswertes

  • Semantle: Achtung Suchtpotenzial!
  • Terminologieveranstaltungen

Weiterführender Link

DTT-LogoDiese und frühere Ausgaben der edition ab dem Jahr 2005 können auf der Website des DTT als PDF-Datei heruntergeladen werden:

rs