Lucky Luke 80 – Das Artwork: Dortmunder Comic-Ausstellung glänzt mit Originalzeichnungen

Sophia Gloe, Dr. Alexander Braun
Sophia Gloe, Leiterin des Schauraums, und der Kurator der Lucky-Luke-Ausstellung, Dr. Alexander Braun. - Bild: Maximilian Mann

Lucky Luke feiert 2026 seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt. Ihm zu Ehren wurde am 13. November 2025 die Ausstellung „Lucky Luke 80 – Das Artwork“ in Dortmund eröffnet.

Gezeigt werden vor allem Original-Zeichnungen von Morris und seinen Nachfolgern wie Achdé sowie Hommage-Zeichnern wie Ralf König (Zarter Schmelz) und Mawil (Lucky Luke sattelt um). Die Ausstellung bietet vieles, was auch eingefleischten Fans neu sein dürfte.

Zusammengestellt wurden die Exponate von Dr. Alexander Braun, der schon zahlreiche Comic-Ausstellungen im „Schauraum Comic und Cartoon“ konzipiert hat, darunter auch die überaus erfolgreiche Simpsons-Ausstellung im Jahr 2024.

Laufzeit: 14. November 2025 bis 6. April 2026, 11:00-18:00 Uhr (donnerstags und freitags bis 20:00 Uhr), montags geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Schauraum-Chefin Sophia Gloe (ehemals Paplowski) begrüßte im „Studio B“ neben dem Schauraum die rund 50 Premierengäste. – Bild: Richard Schneider

Originalseiten von Morris zuvor noch nie zu sehen

Zu Lebzeiten des Zeichners Morris (Maurice De Bevere, 1923–2001) und seiner Ehefrau gelangten keine dieser Seiten in privaten Besitz, da Morris seine Arbeiten stets bei sich behielt. Erst in jüngerer Zeit hat die Erbengemeinschaft entschieden, etwas freier damit umzugehen, sodass inzwischen rund zwei Dutzend Seiten in den Händen von Privatsammlern sind.

Der Kurator Alexander Braun hat sie von den Sammlern ausgeliehen. „Das hat es bislang noch nie gegeben, dass man sich mal ein Original von Morris angucken kann“, freut sich Alexander Braun. Besonders hebt er die drei Originalseiten von 1958, 1963 und 1969 aus der sogenannten goldenen Zeit mit Texter René Goscinny hervor.

Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Kurator Dr. Alexander Braun präsentierte in einem vierzigminütigen Vortrag Fakten zur Geschichte der Comic-Reihe. Breiten Raum nahm dabei die Lebensgeschichte des belgischen Zeichners Morris ein, der die Figur vor 80 Jahren erschuf. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Das Publikum bei der Vernissage im kleinen, aber feinen Schauraum am Dortmunder Hauptbahnhof. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Für Übersetzer interessant: In der Regel wird die großformatige Originalzeichnung mit französischem Text präsentiert. Daneben hängt dann der kolorierte Druck in deutscher Übersetzung. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Ein eigener Bereich ist den Daltons gewidmet. Die Gangster werden von vielen Lesern besonders geliebt. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Ein vertrauter Anblick für reifere Lucky-Luke-Freunde: der Cowboy mit Fluppe im Mundwinkel. – Bild: Richard Schneider

Warum Lucky Luke mit dem Rauchen aufgehört hat

Wieder hat Alexander Braun seltenes Artwork und viele Geschichten recherchiert. Zum Beispiel, warum der Comic-Cowboy das Rauchen aufgegeben hat und stattdessen seit Anfang der 1980er-Jahre auf einem Grashalm herumkaut.

Lucky Luke war damals auch Held einer TV-Animations-Serie, die ans amerikanische Fersenehen verkauft werden sollte. „Eine rauchende Figur im amerikanischen Kinderfernsehen war ein No-Go. Deshalb musste Lucky Luke damit aufhören. Anders hätte man den amerikanischen Markt nicht erobern können“, erklärt der Comic-Experte.

Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Bemerkenswert ist der manchmal großzügige Einsatz von Tipp-Ex in den Sprechblasen. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Hier sieht man, wie ein misslungener Teil einer Zeichnung mit dem Skalpell herausgeschnitten und passgenau ersetzt wurde. – Bild: Richard Schneider

Außerdem hat Alexander Braun wieder Merchandise-Produkte wie „Walkie-Talkies“, Zigarren und andere Objekte mit Lucky-Luke-Schriftzug zusammengetragen. Die Figuren und Werbemittel sind neben Original-Heften in den Vitrinen zu sehen.

Lucky Luke Ausstellung Dortmund
„Lucky Luke schießt mit einem ‚Single Action Army‘-Revolver der Firma Colt, Spitzname ‚Peacemaker‘. […] Wildes ‚Rumgeballere‘ wie in Westernfilmen war mit dem Colt allerdings nicht möglich, weil er nicht automatisch repetierte, d. h. vor jedem neuen Schuss muss der Abzugshahn mit dem Daumen erneut gespannt werden: darum ‚Single Action‘.“ – Bild: Richard Schneider

Führungen

Zur Ausstellung gibt es sonntags von 13:00 bis 14:00 Uhr regelmäßig Führungen (3,00 Euro), an jedem ersten Donnerstag After-Work-Führungen von 18:00 bis 19:00 Uhr sowie ein umfassendes Begleitprogramm.

Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Eine Bleistift-Vorzeichnung für ein Lucky-Luke-Panel. – Bild: Richard Schneider

Rahmenprogramm

  • Zeichentrickfilm „La ballade des Dalton“ („Lucky Luke – Sein größter Trick“) von 1978 in französischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln
    16. Januar 2026, 20:00 Uhr, mit vorheriger Einführung, Kino im Dortmunder U, 8,00 Euro, Tickets: www.dortmunder-u.de/kino-im-u
  • „Lucky Luke sattelt um“, Comic-Lesung mit Mawil (Markus Witzel)
    23. Januar 2026, 19:00 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Eintritt frei. Nach der Lesung signiert Mawil seine Alben. Anmeldung unter: comic@stadtdo.de
  • Comic-Workshop mit Mawil (Markus Witzel)
    24. Januar 2026, 11:00-14:00 Uhr, uzwei im Dortmunder U. Teilnahme empfohlen ab 14 Jahren. Eintritt frei. Anmeldung unter: comic@stadtdo.de
  • Lucky Luke übersetzen – ein Abenteuer. Begegnung mit Comic-Übersetzer Klaus Jöken
    28. Januar 2026, 18:30 Uhr, Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, Eintritt frei. Anmeldung unter: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanische Sprachen und der Auslandsgesellschaft.de.
  • Vortrag und Diskussion mit dem deutschen Asterix- und Lucky-Luke-Übersetzer Klaus Jöken
    29. Januar 2026, 16:30 Uhr, Universität Essen-Duisburg, Campus Essen, R11 T04 C87. Veranstaltung in französischer Sprache, Eintritt: 12,00 Euro. Anmeldung unter: dfkz@stadtbibliothek.essen.de
  • Dortmunder Comic-Streit
    5. Februar 2026, 18:00 Uhr, im schauraum: comic + cartoon, Eintritt frei. Vier Comic-Experten diskutieren fünf Comic-Neuerscheinungen.
  • Comic-Lesung mit Ralf König: „Lucky Luke – Zarter Schmelz“
    26. März 2026, Kino im Dortmunder U. Nach der Lesung signiert Ralf König seine Alben. Eintritt frei. Anmeldung unter: kleinerfreitag@stadtdo.de
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Der Kurator (rechts) beim Fachsimpeln mit einem Stammgast der Schauraum-Ausstellungen. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Der Schauraum befindet sich direkt gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof links neben der Freitreppe Richtung Innenstadt. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Der Eintritt zur Lucky-Luke-Ausstellung in Dortmund ist frei. Daran erinnert dieser Pappaufsteller vor der Tür, der der Hommage „Zarter Schmelz“ von Ralf König entnommen ist. – Bild: Richard Schneider
Lucky Luke Ausstellung Dortmund
Bild: Schauraum Comic und Cartoon

Mehr zum Thema

Richard Schneider