Mit Start zum Wintersemester 2006/2007 werden am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (FASK) in Germersheim zwei neue Studiengänge für die Ausbildung von Übersetzern angeboten: ein Bachelorstudiengang Sprache, Kultur, Translation für Studienanfänger und ein Masterstudiengang Sprache, Kultur, Translation für Studenten, die bereits einen ersten Universitätsabschluss (Bachelor, Diplom, Magister oder Staatsexamen) erworben haben.
Zusammen mit dem bereits im Wintersemester 2002/2003 angelaufenen Masterstudiengang Konferenzdolmetschen besteht somit ab dem kommenden Studienjahr in Germersheim die Möglichkeit, sich zum Übersetzer und/oder Dolmetscher mit folgenden Universitätsabschlüssen ausbilden zu lassen:
- B.A. (Bachelor of Arts) Sprache, Kultur, Translation
- M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation
- M.A. (Master of Arts) Konferenzdolmetschen
Das Bachelorstudium erstreckt sich über sechs Semester und bietet einen internationalen akademischen Abschluss, der sowohl für den direkten Einstieg ins Berufsleben als auch als Grundlage für weiterführende Studien an einer Universität in Deutschland oder im Ausland geeignet ist.
Der Studiengang wird in der Regel mit zwei Fremdsprachen angeboten. Eine dritte Fremdsprache kann zur Vorbereitung auf eine spätere Vertiefung in den Masterstudiengängen hinzugewählt werden.
Zusätzlich zu den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums (Abitur oder ein äquivalenter ausländischer Abschluss) sind für das Studium im Bachelorstudiengang Sprache, Kultur, Translation fundierte Kenntnisse in den gewählten Sprachen erforderlich.
Die beiden Masterstudiengänge erstrecken sich über jeweils vier Semester und ermöglichen die über den Bachelorabschluss hinausgehende wissenschaftliche Vertiefung in einem der fünf Spezialgebiete Konferenzdolmetschen, Fachkommunikation, Kulturraumstudien (Area Studies), Translationswissenschaft / Interkulturelle Kommunikation oder Interkulturelle Germanistik. Die Studiengänge werden je nach gewählter Spezialisierungsrichtung mit einer oder zwei Fremdsprachen angeboten.
Die Aufnahme in die beiden Masterstudiengänge setzt einen überdurchschnittlichen Studienabschluss beliebiger Fachrichtung sowie die hervorragende Beherrschung der jeweils gewählten Fremdsprachen voraus. Die Eignung zum Dolmetschstudium wird durch eine gesonderte Prüfung festgestellt.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge stehen derzeit im Stadium der Akkreditierung.
Über den FASK Germersheim
Der Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim ist seit seiner Gründung im Jahre 1947 durch die damalige französische Besatzungsmacht in der universitären Ausbildung in den Bereichen Dolmetschen und Übersetzen engagiert.
Von den frühen Anfängen mit sechs Fremdsprachen, drei Professoren, 20 Lehrkräften und knapp 120 Studenten hat der Fachbereich sein Studienangebot über die Jahre hinweg kontinuierlich erweitert auf heute zwölf fest etablierte Fremdsprachen, welche von 18 Professoren (davon drei Juniorprofessoren), knapp 160 Dozenten und einem Verwaltungsstab von 32 Personen für derzeit rund 2.400 Studenten angeboten werden.
Mit seinen zwölf Sprachen und seinen ca. 2.400 Studenten ist der FASK heute die weltweit größte universitäre Ausbildungsstätte für Übersetzer und Dolmetscher, wobei Germersheim seit etwa zehn Jahren in deutlich zunehmendem Umfang auch an Attraktivität für ausländische Studenten gewinnt. Rund 1.000 Studenten, d. h. über vierzig Prozent, kommen derzeit aus dem Ausland, genauer gesagt aus knapp 90 Ländern weltweit. Deutsche und ausländische Studenten bestreiten einen Großteil ihrer Studien in gemeinsamen Lehrveranstaltungen und so genannten Tandemseminaren, was nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch das gegenseitige Kennenlernen und Verstehen eigener und fremder Kulturmuster im täglichen Miteinander fördert.
Seit 1949 gehört die Germersheimer Ausbildungsstätte als Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (FASK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an. Der FASK wurde damit aber nicht auch räumlich auf den Mainzer Campus umgesiedelt, sondern befindet sich heute noch in seiner Gründungsstätte, einem historischen Gebäude in der Kreisstadt Germersheim, rund 120 Kilometer rheinaufwärts von Mainz entfernt.
Durch die räumliche Entfernung ist der FASK damit de facto als externer Fachbereich innerhalb der Gesamtuniversität organisiert, mit einer eigenen Verwaltung, einem eigenen Studentensekretariat, Prüfungsamt, Akademischem Auslandsamt, einer eigenen Bibliothek, eigenverantwortlich betreuten Sprachlehr- und Computeranlagen etc.
[Text: FASK Germersheim. Quelle: FASK Germersheim, 2006-03. Bild: FASK Germersheim.]