Dolmetscherschule Köln informiert über Übersetzer-Ausbildung und Rechtssprache-Seminare

Köln, Rhein
Bild: Michael Philipp / Pixabay

Über ihre Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, dem 11. Juli 2024, um 17:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung.

Im Gegensatz zum klassischen Fernstudium bietet das Kölner Angebot Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozenten. Dabei können die Kursteilnehmer flexibel und vor allem ortsunabhängig von zu Hause aus und in der Gruppe lernen.

Polnisch, Kurdisch, Persisch bald neu im Angebot

Ihr etabliertes Angebot in sechs Sprachen will die Schule nun um weitere drei ergänzen – ebenfalls mit staatlicher Abschlussprüfung. Wer Interesse an einer Online-Ausbildung für Übersetzen in den Sprachen Polnisch, Kurdisch oder Persisch hat, erfährt am Infoabend mehr dazu. Sobald diese Online-Kurse zustande kommen, werden die Interessenten benachrichtigt.

Einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer in sechs Sprachen

Sprachtalente können sich in der einjährigen Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer in sechs Sprachen qualifizieren, und zwar in den Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch.

Der Einstieg in die Online-Berufsausbildung zum Übersetzer ist derzeit zu Beginn eines jeden Monats möglich. Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland.

Voraussetzungen sind u. a. sehr gute Fremdsprachen- und Deutschkenntnisse. Der interaktive Unterricht findet für alle Sprachen abends in einem virtuellen Klassenzimmer und teils am Samstagvormittag statt.

Die Ausbildung orientiert sich an der beruflichen Praxis. Zu den Inhalten zählen unter anderem Fachübersetzungen Wirtschaft und Jura, allgemeine Übersetzungen, Volkswirtschaft / Betriebswirtschaft, Grammatik sowie Landeskunde.

Juristisches Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“

An angehende oder bereits qualifizierte Übersetzer und Dolmetscher, die sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache für die erforderliche Beeidigung bzw. Ermächtigung in Nordrhein-Westfalen benötigen, richtet sich das neue Live-Online-Seminar der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln.

Die Online-Kurse „Deutsche Rechtssprache“ mit Zertifikat finden als Blockveranstaltung auf drei Wochen verteilt freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Das erste Seminar startete im Juni 2024. Die nächsten Online-Seminare „Deutsche Rechtssprache“ beginnen am 30. August, 27. September und am 8. November 2024.

Mündliche Prüfung online, schriftliche vor Ort in Köln

Die Prüfung für „Deutsche Rechtssprache“ besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Die schriftliche Prüfung hat zwei Teile mit Freitext- und Multiple-Choice-Aufgaben. Sie wird vor Ort an der Übersetzer- und Dolmetscherschule in Köln durchgeführt. Die mündliche Prüfung findet online statt.

Zertifikat zum Nachweis der sicheren Kenntnisse der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Seminar-Teilnehmer das anerkannte Zertifikat für die „Deutsche Rechtssprache“. Das Zertifikat gilt als Nachweis für die sicheren Kenntnisse der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache. Es erfüllt die Anforderungen des Gesetzes für die allgemeine Beeidigung von gerichtlichen Dolmetschern nach dem Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) und auch für die Ermächtigung von Übersetzern nach dem Justizgesetz Nordrhein-Westfalens.

Die Rechtssprache-Seminare werden in deutscher Sprache abgehalten. Sie eignen sich für Übersetzer und Dolmetscher aller Sprachen.

Das Angebot eignet sich unabhängig vom Nachweis zur Erlangung einer Ermächtigung bzw. Beeidigung auch als mehrtägige Fortbildung für Sprachmittler, die juristische Fachtexte zu übersetzen haben.

Weiterführender Link

  • Anmeldung zum Online-Informationsabend unter www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend

red