Kreisleitstelle Mettmann lässt fremdsprachige Notrufe mit ASGARD Live Translation übersetzen

Mettmann Asgard Live Translation
Leitstellen-Disponent Maik Kurz bei der Notrufabfrage mit Live-Übersetzung. - Bild: Kreis Mettmann

Geht ein Notruf in der Leitstelle des Kreises Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf) ein, ist schnelle Hilfe gefragt. Unmissverständliche Kommunikation zwischen Anrufer und Leitstellendisponent ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Nicht selten erreichen die Leitstelle allerdings auch Notrufe von fremdsprachigen Anrufern, was die Abwicklung des Notfalls für beide Seiten erschweren und verzögern kann.

Automatische Übersetzung / Verdolmetschung durch ASGARD Live Translation

Um für solche Fälle besser gewappnet zu sein, setzt die Leitstelle des Kreises Mettmann seit Kurzem als erste Leitstelle in Nordrhein-Westfalen das Modul „ASGARD Live Translation“ ein. Das Modul ermöglicht die Verdolmetschung von Telefonaten in beide Richtungen, also sowohl von einer Fremdsprache ins Deutsche als auch umgekehrt.

Die Übersetzung wird für den Anrufer als Sprachausgabe wiedergegeben und für den Disponenten zusätzlich in Textform in einem Chatfenster dargestellt.

Die wichtigsten Standardfragen sind bereits vorübersetzt und können vom Disponenten am Monitor ausgewählt werden. Das System liest diese dann in der Fremdsprache dem Anrufer vor.

„Sehr zufrieden mit Ergebnissen“

Leitstellenleiter Michael Peters berichtet: „Inzwischen haben wir das Übersetzungstool schon rund 1.000 Mal im Echtbetrieb genutzt und sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen.“

Die Leitstelle hofft, dass dies das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung entscheidend verbessert. „Das betrifft natürlich auch die Menschen, die gerade anlässlich der Fußball-Europameisterschaft bei uns zu Gast sind“, so Peters.

red