Frank & Timme: Karin Timme übergibt Wissenschaftsverlag an Nachfolger Astrid Matthes und Oliver Renner

Dr. Karin Timme
Dr. Karin Timme auf der Frankfurter Buchmesse 2018, in der Hand das bei Frank & Timme erschienene "Handbook for Interpreters in Asylum Procedures" des UNHCR. - Bild: Richard Schneider

Der in der Übersetzungsbranche bekannte Wissenschaftsverlag Frank & Timme gibt in einer kurzen Mitteilung unter dem Titel „Frank & Timme regelt die Nachfolge – Mit einem erfahrenen Duo fit für die Zukunft“ bekannt, dass sich die Mitgründerin und Verlegerin Dr. Karin Timme (59) am 1. September 2024 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat.

Die Gesellschaftsanteile des Unternehmens wurden an ihre Nachfolger Astrid Matthes (43) und Oliver Renner (42) verkauft, die beide seit mehr als zwölf Jahren in dem Berliner Verlag tätig sind und dort schon länger leitende Funktionen einnehmen.

Karin Timme erklärt dazu:

Mit dem Verkauf an Astrid Matthes und Oliver Renner ist die Fortführung von Frank & Timme als unabhängiger Verlag in meinem Sinne gesichert. Das war mein Wunsch. Wir haben den Übergang lange vorbereitet und ich weiß den Verlag und unsere Autorinnen und Autoren bei ihnen in den besten Händen.

Ich werde sie und den Verlag gerne noch ein Stück weit begleiten, aber eben nicht mehr in der ersten Reihe stehen.

Astrid Matthes und Oliver Renner ergänzen:

Wir haben große Achtung davor, wie Karin Timme den Verlag aufgebaut und in den vergangenen zwanzig Jahren Frank & Timme als unabhängigen und in einigen Disziplinen führenden Verlag etabliert hat.

Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung ihres Lebenswerks in der nun neuen Konstellation und darauf, die Zukunft von Frank & Timme gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren zu gestalten.

Spezialisiert auf Translations- und Sprachwissenschaft

Die Frank & Timme GmbH, „Verlag für wissenschaftliche Literatur“, wurde 2004 in Berlin von Dr. Claudia Frank und Dr. Karin Timme gegründet. Frank schied 2006 aus der Geschäftsführung aus.

Inhaltlich konzentrierte sich die Publikationstätigkeit von Anfang an auf die Geistes- und Sozialwissenschaften. Besondere Schwerpunkte liegen in der Sprach- und Translationswissenschaft.

Zahlreiche übersetzungswissenschaftliche Publikationsreihen sowie Festschriften, Habilitationen, Dissertationen und ausgewählte Masterarbeiten aus Germersheim, Heidelberg, Leipzig und anderen universitären Fachbereichen und Instituten fanden in den vergangenen zwanzig Jahren in Berlin ihre verlegerische Heimat.

Deutscher Verlagspreis 2024 für Frank & Timme

Claudia Roth, Beauftragte für Kultur und Medien der Bundesregierung, hat vor Kurzem die 84 Gewinner des Deutschen Verlagspreises 2024 bekanntgegeben.

Drei Verlage erhalten die mit jeweils 50.000 Euro dotierten Spitzenpreise. Erstmals wird ein mit 30.000 Euro dotiertes Gütesiegel für eine „ökologisch besonders nachhaltige“ Verlagsarbeit verliehen. Weitere 80 Verlage – darunter auch Frank & Timme – werden mit einem Gütesiegel und jeweils 18.000 Euro prämiert. Beworben hatten sich in diesem Jahr 330 Verlage.

Dazu erklärt Roth:

Gerade die unabhängigen Verlage tragen mit ihrem unternehmerischen Mut, auch weniger auflagenstarke Bücher aufzulegen, zur literarischen Vielfalt bei. Diese Vielfalt ist es, die unsere Gesellschaft bereichert und den demokratischen Meinungsaustausch stärkt.

Nicht zuletzt deshalb zeichnen wir auch in diesem Jahr wieder jene Verlegerinnen und Verleger mit dem Deutschen Verlagspreis aus, die sich mit großem persönlichem Engagement für das Kulturgut Buch einsetzen.

Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ausgewählt. Wesentliche Kriterien für die Juryentscheidung waren ein innovatives Verlagsprogramm, die Qualität der verlegerischen Arbeit, die Umsetzung außergewöhnlicher Projekte, eine besonders ansprechende Gestaltung der Bücher sowie besonderes kulturelles Engagement.

Auf der Website von Frank & Timme heißt es dazu:

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Deutschen Verlagspreis 2024. Er ist eine tolle Bestätigung für unsere erfolgreiche Arbeit.

Die Übergabe der Urkunden findet am 16. Oktober 2024 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.

Frank & Timme weiterhin auf Frankfurter Buchmesse präsent

Wie schon in den Vorjahren stellt der Verlag auch 2024 ausgewählte Publikationen aus seinem Programm am Gemeinschaftsstand der unabhängigen Verlage aus (Halle 3.1, Stand H61).

Für Gespräche stehen Karin Timme und Astrid Matthes zur Verfügung. Für geschäftliche Besprechungen empfiehlt sich eine frühzeitige Terminvereinbarung.

Richard Schneider