Dr. Garda Elsherif hat für Wetteraukreis sechs neue Laien-Dolmetscher geschult

Wetterauskreis, Sprachmittler-Schulung
Dolmetsch-Trainerin Dr. Garda Elsherif (3. von links) mit den erfolgreichen Teilnehmern der Qualifizierung (von links): Kateryna Kulaha, Kateryna Chepets, Aliakksander Dashchynski, Olena Ryskulova, Vladyslava Kobzar und Oleksandra Desiatnyk. - Bild: Wetterauskreis

Sprachbarrieren beim Elterngespräch in Kita und Schule oder dem kommunalen Beratungsgespräch abbauen – dabei helfen die Laien-Dolmetscher des WIR-Vielfaltszentrums im hessischen Wetteraukreis. Nach einer „Grundsensibilisierung für ehrenamtliche Dolmetscher“ in Büdingen können nun sechs weitere in den Einsatz gehen.

Bereits zum fünften Mal qualifizierte der Sprachpool des WIR-Vielfaltszentrums des Wetteraukreises ehrenamtliche Laien-Dolmetscher. Sechs Teilnehmer nahmen in der Schule am Dohlberg in Büdingen an der Qualifizierung teil und sind nun bereit für den Einsatz.

Die Schulung wurde von der erfahrenen Dolmetscherin Dr. Garda Elsherif und Viola Rabien vom WIR-Vielfaltszentrum geleitet. Elsherif studierte Übersetzen und Dolmetschen in Graz und ist zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am FTSK Germersheim der Universität Mainz.

Aufwandsentschädigung von 20 Euro pro Einsatz

Der Sprachpool des Kreises ermöglicht es Behörden, Institutionen, Vereinen und Initiativen, Sprachbarrieren durch den Einsatz von Dolmetschern abzubauen. Das Hessische Sozialministerium finanziert dieses Angebot, das für die anfordernden Organisationen kostenfrei angeboten wird.

Die Laien-Dolmetscher erhalten eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro pro Einsatz. Sie unterstützen beispielsweise bei Elterngesprächen in Kitas und Schulen oder in kommunalen Beratungsgesprächen.

Die Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz betont:

Die ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittler leisten einen unschätzbaren Beitrag zur gesellschaftlichen Integration. Ihre Arbeit ermöglicht es Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, ihre Anliegen selbstbestimmt zu vertreten.

Deshalb freuen wir uns, nach der erfolgreichen Qualifizierung sechs weitere ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher im Team zu begrüßen.

Wer sich für eine Tätigkeit als Laien-Dolmetscher interessiert, der kann sich beim WIR-Vielfaltszentrum des Wetteraukreises melden.

PM Wetterauskreis

Amazon