DeepL startet Clarify – interaktives Feature für höhere Übersetzungsgenauigkeit

Jaroslaw Kutylowski
DeepL-Chef Jaroslaw Kutylowski. - Bild: DeepL

DeepL hat im März 2025 die Einführung einer neuen Übersetzungsfunktion mit der Bezeichnung „Clarify“ bekannt gegeben. Sie wird durch die unternehmenseigenen Large Language Models (LLMs) der nächsten Generation gestützt und bietet interaktive Bearbeitungsvorschläge für noch genauere Übersetzungsergebnisse.

Die Clarify-Funktion, die nur zahlenden Kunden zur Verfügung steht (DeepL Pro), soll die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, indem sie Nutzer aktiv in den Übersetzungsprozess einbezieht und ihnen hilft, unklare oder mehrdeutige Textstellen nach ihren Wünschen anzupassen. Dies soll für eine persönlichere, ansprechendere Benutzererfahrung und bessere, differenziertere Übersetzungen sorgen.

Jaroslaw Kutylowski, CEO und Gründer von DeepL, erläutert:

KI entwickelt sich zunehmend zu einem unverzichtbaren Sparringspartner im Berufsleben. Genau dafür haben wir die Clarify-Funktion entwickelt: Sie bietet einen personalisierten Ansatz für die Interaktion mit der DeepL-Plattform während des gesamten Übersetzungsprozesses.

Man kann die Funktion wie einen Kollegen betrachten, der Nutzer proaktiv einbezieht und ihnen hilft, ihren Übersetzungen den letzten Schliff zu geben und die hohe Qualität zu erreichen, die für die geschäftliche Kommunikation erforderlich ist.

Diese leistungsstarke Erweiterung des DeepL-Angebotes sorgt für ein höheres Maß an Personalisierung und Genauigkeit, sodass unsere Kunden einen noch größeren Nutzen aus unserer Plattform ziehen können. Unternehmen möchten, dass KI ihnen die richtigen Antworten liefert. Daher wird der Trend in Zukunft von einer statischen, einseitigen Erfahrung immer mehr in Richtung Dialog gehen.“

Die Investitionen in KI nehmen rasant zu und beliefen sich auf mehr als 184 Milliarden US Dollar im Jahr 2024. Zudem möchten 72 % der Entscheidungsträger in Unternehmen KI in diesem Jahr in ihre täglichen Abläufe einbinden, und 92 % planen, ihre KI Budgets in den nächsten drei Jahren zu erhöhen.

Von allgemeinen Modellen zu spezialisierten Lösungen

Nach dem anfänglichen Hype verlagert sich der Fokus nun von den potenziellen Möglichkeiten von KI hin zu der Frage, ob sich damit auch messbare Ergebnisse erzielen lassen. Dies führt dazu, dass Unternehmen von allgemeinen Modellen abrücken und ihre Aufmerksamkeit auf hochspezialisierte Lösungen richten, die sich an ihre individuellen geschäftlichen Anforderungen anpassen und personalisieren lassen.

Ein Viertel der globalen Unternehmen möchte in diesem Jahr KI für spezielle Aufgaben einsetzen, darunter auch Übersetzungen. Darüber hinaus wird die Kombination aus menschlichem Fachwissen und KI häufig als Schlüssel für eine erfolgreiche Implementierung im geschäftlichen Umfeld angesehen, insbesondere bei Anwendungsfällen wie Übersetzungen, die ein umfassendes kontextuelles Verständnis erfordern, sowie in hochgradig regulierten Bereichen wie dem Rechtswesen und der Fertigung.

So sehen beispielsweise 51 % der internen juristischen Teams KI als effektives Tool zur Optimierung von Übersetzungen an und bevorzugen dabei KI Lösungen, die sich mit menschlicher Expertise und Aufsicht kombinieren lassen.

Die spezialisierte KI Sprachtechnologie von DeepL wird von Tausenden erfahrenen Sprachexperten feinjustiert und ist bereits für ihre präzisen, kontextbezogenen Übersetzungen bekannt, die nachweislich zwei- bis dreimal weniger Bearbeitungen benötigen als die Übersetzungsergebnisse von Google und ChatGPT 4.

Interaktive Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI

Mit der Einführung der Clarify-Funktion ermöglicht die DeepL-Plattform nun erstmalig eine interaktive Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Dank der intelligenten Clarify-Funktion können sich Wissensarbeiter nun aktiv am Übersetzungsprozess beteiligen und so sicherstellen, dass ihr spezifischer Kontext einbezogen und ihre Anforderungen erfüllt werden.

Die Funktion soll selbst Nuancen erkennen können, die Nicht-Muttersprachler möglicherweise übersehen oder als schwer verständlich empfinden könnten. So will DeepL sicherstellen, dass Übersetzungen stets das Höchstmaß an Genauigkeit und Klarheit erreichen, das für geschäftskritische Anwendungsfälle entscheidend ist.

So funktioniert Clarify

Sobald Nutzer einen Text in DeepL eingeben, können sie nähere Angaben zum Kontext machen, indem sie Clarify zu Themen wie mehreren Bedeutungen, Geschlecht, Namen, Zahlen, kulturellen Bezügen, Abkürzungen und Fachbegriffen beantworten. Anhand dieser Antworten werden automatisch Anpassungen im Zieltext vorgenommen, sodass die Übersetzungen genau das zum Ausdruck bringen, was im Original gemeint ist.

Die Clarify-Funktion wurde speziell für Übersetzungen entwickelt und basiert auf den hochspezialisierten LLMs von DeepL, die von erfahrenen Sprachexperten trainiert werden. Daher zeichnen sich die gestellten Clarify durch höchste Relevanz und Präzision aus. Zudem sparen Nutzer wertvolle Zeit: Im Gegensatz zu anderen KI Tools, die nur dann in Aktion treten, wenn der Nutzer eine bestimmte Aufforderung eingibt, erfasst die Clarify-Funktion automatisch unklare Textstellen und stellt proaktiv Fragen.

Sebastian Enderlein
Sebastian Enderlein ist Chief Technology Officer von DeepL. – Bild: DeepL

Sebastian Enderlein, CTO von DeepL:

Dies ist aus technologischer Sicht ein enormer Meilenstein für unser Unternehmen und erst der Anfang einer Reihe aufregender Innovationen, die wir zur Verbesserung der Interaktivität der KI Sprachtechnologie-Plattform von DeepL geplant haben.

Wir möchten unseren schnell wachsenden Kundenstamm, der inzwischen mehr als 200.000 Geschäftskunden weltweit umfasst, mit den qualitativ hochwertigsten, sichersten und modernsten Lösungen ausstatten, die auch ihren dynamischen Sprach- und Kommunikationsanforderungen gerecht werden.

Clarify steht ab sofort DeepL-Pro-Nutzern weltweit im Web-Übersetzer von DeepL zur Verfügung. Aktuell unterstützt die Funktion Übersetzungen zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch (in beide Richtungen) und soll demnächst um weitere Sprachkombinationen erweitert werden.

PM DeepL

Amazon