
Die Technische Universität Dresden (TUD) hat am 15. Mai 2025 im Festsaal des Rektoratsgebäudes und im Rahmen des ersten Tages für Wissenschaftskommunikation an der TUD einen Hauptpreis und einen Nachwuchspreis für exzellente Wissenschaftskommunikation vergeben.
Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Simon Meier-Vieracker, der in Dresden die Professur für Angewandte Linguistik bekleidet, für seine beispielhafte und sehr innovative Vermittlung von Erkenntnissen und Phänomenen der Sprachwissenschaft auf der Social-Media-Plattform TikTok an insbesondere junge Menschen. Damit setzte er sich im Wettbewerb mit mehr als 20 Einreichungen durch.
Mit seinem Format #LinguisTikTok erzielt Meier-Vieracker mehrere Million Views jeden Monat. Der Preisträger zeigte sich erfreut:
Es ist eine großartige Anerkennung meiner Universität für dieses Engagement. Dass die Universität dieses Engagement würdigt, das ursprünglich aus reiner Freude an der Wissenschaftskommunikation heraus entstanden und mit zunehmendem Erfolg ins Zentrum meiner Arbeit gerückt ist, ist eine großartige Bestätigung für mich.
Vielen TikTok-Verweigerern dürfte der Social-Media-begeisterte Sprachwissenschaftler noch als @fussballinguist von Twitter bekannt sein.
Beispiellos und beispielgebend
Juror und Laudator Matthias Mayer, Leiter des Bereichs Wissenschaft der Körber-Stiftung, hob den Ausnahmecharakter hervor, die sich in diesem überragenden Erfolg von Meier-Vierackers Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien zeige. Darüber hinaus betonte Mayer:
Die Jury war überzeugt davon, dass Sie Beispielhaftes leisten und hofft zugleich, dass Sie beispielhaft wirken werden.
Den mit 2.500 Euro dotierten Nachwuchspreis für Promovierende und Postdocs erhielten zwei Medizinerinnen für ihren Podcast „AbendVisite“. Darüber hinaus wurden weitere beispielhafte Forscher und Projekte der Wissenschaftskommunikation, die auf der Shortlist standen, mit gesonderten Belobigungen geehrt.
Die Rektorin der Universität, Prof. Ursula Staudinger, äußerte den Wunsch, dass sowohl der Tag als auch der Preis für exzellente Wissenschaftskommunikation zu einer Tradition in Dresden werden mögen. Dem schlossen sich die Gäste und Preisträger an.
Weiterführender Link
@fussballinguist
Matthias Fejes / TU Dresden