
Der Japantag in Düsseldorf (offizielle Schreibweise „Japan-Tag“) war 2025 von Regenschauern geprägt, was vor allem den Cosplayern zu schaffen machte. Dass das Wetter bei der 22. Ausgabe des Kulturfestivals unbeständig sein würde, war im Vorfeld bekannt, sodass viele potenzielle Besucher zu Hause blieben.
Im Nachhinein hieß es von Seiten der Veranstalter, dass diesmal 380.000 Japan-Begeisterte den Weg in die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens gefunden haben. Normalerweise sind es deutlich mehr als 600.000, sodass sich ein witterungsbedingter Rückgang um 220.000 ergibt.

Die Fahrt nach Düsseldorf zu diesem europaweit einzigartigen Kulturfest lohnte sich trotzdem, vor allem für die Frühaufsteher. Die Festivitäten begannen um 11:00 Uhr und bis 15:00 Uhr blieb das Großereignis von Niederschlag weitgehend verschont.

Wer sich in Düsseldorf auskannte, konnte die mehrstündige Regenphase am späten Nachmittag in einem Museum, einer Kunstausstellung, einem Einkaufstempel an der Kö, einem Restaurant oder einer Kneipe in der Düsseldorfer Altstadt überbrücken.




Authentisches japanisches Leben auf der Immermannstraße
Wer zum Japan-Tag nach Düsseldorf kommt, sollte die Gelegenheit nutzen, um auch einen Einblick in echte japanische Buchläden, Eisdielen und Supermärkte zu wagen. Dafür bietet sich ein Bummel über die Immermannstraße an, die praktischerweise auf dem Weg zwischen Bahnhof und Festivalgelände am Rheinufer liegt.
In der Stadt leben seit Jahrzehnten rund 8.000 Japaner. Oft handelt es sich dabei um Mitarbeiter der im Großraum Düsseldorf ansässigen rund 600 japanischen Unternehmen, darunter Mitsubishi Electric, die Kosmetikmarke Shiseido und Fujifilm.










Fazit: Ja, das widrige Wetter trübte das Vergnügen. Aber das beeinträchtigte nicht die Faszination und den Zauber der japanischen Kultur, in die man alljährlich an diesem Tag eintauchen kann.
Der folgende Clip mit dem Titel „Schmetterling im Nieselregen“ fasst die Stimmung des Japantags 2025 vielleicht am besten zusammen (Video: Richard Schneider).
Weiterführende Links
- Programmheft Japan-Tag 2025 (PDF, 24 Seiten)
- Little Tokyo am Rhein – Japanisches Leben in Düsseldorf (PDF, 23 Seiten)
- 2023-05-18: Japan-Tag 2023 in Düsseldorf: 650.000 Besucher feiern japanische Kultur
- 2022-04-27: Düsseldorf lässt vier Straßenschilder im japanischen Viertel zweisprachig beschriften
- 2019-05-27: Japantag in Düsseldorf: Reines Cosplay-Spektakel oder auch für Übersetzer interessant?
Richard Schneider