Gratiscomictag 2024 wurde als „Gratis Kids Comic Tag“ begangen

Gratiscomictag 2024
Einige der 21 speziell für Kinder aufgelegten Hefte zum Gratiscomictag 2024. - Bild: Richard Schneider

Der beliebte Gratiscomictag (Eigenschreibweise „Gratis Comic Tag“) wurde am 11. Mai 2024 als „Gratis Kids Comic Tag“ begangen, war also auf eine junge Lesergruppe zugeschnitten. In 900 Buchhandlungen und Büchereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden 21 verschiedene Comics kostenlos abgegeben.

Für diese Werbemaßnahme zugunsten der Comics als Literaturgattung arbeiten Verlage und Buchhandel Hand in Hand. Die Verlage stellen die Inhalte kostenfrei zur Verfügung und die Händler übernehmen die Druckkosten von 0,40 Euro pro Heft. Die Aktion kommt völlig ohne staatliche Subventionen aus.

Gratiscomictag 2024, Auslage
Auslage mit den 21 Heften des GCT 2024, hier in einer Thalia-Buchhandlung. – Bild: Richard Schneider

Comics sind meist Übersetzungen

Die in Deutschland veröffentlichten Comics sind überwiegend Übersetzungen, auch wenn der Anteil der Eigenproduktionen stetig zunimmt. Ausgangssprachen sind Englisch, Französisch, Chinesisch, Japanisch, aber dieses Jahr zum Beispiel auch zweimal Norwegisch.

Erfreulich ist, dass die Übersetzer fast immer zumindest im Impressum aufgeführt werden. Das Thema Übersetzernennung, über das in anderen Ländern noch heftig gestritten wird, kann man im deutschen Sprachraum inzwischen als abgehakt betrachten.

Gratiscomictag 2024, Übersetzernennung
Schon länger eine Selbstverständlichkeit: die Nennung der Übersetzer. – Bild: Richard Schneider
Gratiscomictag 2024, Übersetzernennung
Bei Sammelbänden werden die Übersetzer bei jeder einzelnen Geschichte genannt. – Bild: Richard Schneider
Gratiscomictag 2024, Manga
Wie immer beim Gratiscomictag gibt es auch Nachhilfe für Manga-Neulinge. Mangas werden von hinten nach vorn und von rechts nach links gelesen. Auch die Sprechblasen innerhalb eines Bilds. Klingt komisch, ist aber so. – Bild: Richard Schneider

Monothematische Gratiscomictage? Keine gute Idee

Nach meinem Eindruck war der Andrang des Lesepublikums etwas geringer als in den Vorjahren. Das könnte daran gelegen haben, dass dieses Jahr nur Kinder-Comics angeboten wurden.

Nichts gegen Bildergeschichten für unsere Jüngsten – die gab es auch bisher schon auf jedem GCT. Meist waren ungefähr fünf von 30 Heften speziell für den Nachwuchs konzipiert. Aber warum produziert man dieses Jahr 21 Kinder-Hefte und lässt die anderen Lesergruppen leer ausgehen?

Ich habe in zwei Buchhandlungen insgesamt die fünf Hefte ergattert, die ich interessant fand. Anders als sonst fehlte aber die Motivation, auf die Jagd nach weiteren Heften zu gehen, um einen kompletten Jahrgang abzustauben. Denn das war alles nur Kinderkram.

Bleibt zu hoffen, dass man nächstes Jahr wieder zur bunten Vielfalt zurückkehrt, die auch für erwachsene Comic-Gourmets etwas im Angebot hat.

Gratiscomictag 2024, Kundenstopper
Die Buchhändler nutzen den GCT, um Kunden in die Läden zu locken. – Bild: Richard Schneider
Gratiscomictag 2024
Bild: GCT

Mehr zum Thema

Richard Schneider