Slabý/Grossmann/Illig: Gutes Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache

Allgemeines

1932 und 1955 erschienen im damaligen Tauchnitz-Verlags die ersten beiden Auflagen spanisch-deutschen Wörterbuchs von Dr. Rudolf J. Slabý. 20 Jahre später kam der spanisch-deutsche Teil des Werkes in einer dritten Auflage auf den Markt. Die Neubearbeitung hatte Herr José Manuel Banzo y Sáenz de Miera vorgenommen. Im Jahr 1994 erschien die vierte Auflage und 2001 die fünfte neu bearbeitete und erweiterte Auflage von Herrn Dr. Carlos Illig.

Dr. Carlos Illig

Dr. Carlos Illig ist als Sohn einer Französin und eines deutschen Vaters in Barcelona dreisprachig aufgewachsen. Er studierte an den Universitäten Mainz und Innsbruck Romanistik sowie Anglistik. Bis zum Ruhestand war er lange Zeit Dozent am Fachbereich Angewandte Sprach-, Translations- und Kulturwissenschaft  der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Zudem war er dort stellvertretender Leiter des Instituts für Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur.

Neubearbeitung

Ziel der Neubearbeitung war es, das Buch auf den neuesten Stand zu bringen, veraltete Ausdrücke wurden gestrichen. Der Wortschatz der deutschen Sprache wurde somit neu gesichtet und bearbeitet, insbesondere vor dem Hintergrund der Informatiksprache. Anglizismen, die heutzutage zur Gegenwartssprache gehören oder sich ganz allmählich Eingang in die spanische Sprache verschaffen, wurden in das Wörterbuch integriert. Zudem wurde die Rechtschreibreform vom 1. August 1998 berücksichtigt. Gelegentlich werden auch regionale Formen (z. B. aus dem österreichischen bzw. schweizerdeutschen Sprachraum) angegeben. Spanische Wörter sind nach den Regeln des Wörterbuchs der Real Academia Española und nach deren Grammatik der spanischen Sprache wiedergegeben.

Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache

Nach Verlagsangabe enthält das Wörterbuch den wichtigsten Wortschatz der modernen Schrift- und Umgangssprache sowie die Fachausdrücke der verschiedenen Zweige der Wissenschaft und Technik, des Handels und des kulturellen und politischen Lebens unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen Deutschlands zur Spanisch sprechenden Welt.

Aufbau eines Eintrags

Slaby-Eintrag

Die Reihenfolge innerhalb eines Artikels ist in den Hauptzügen folgende:

a)

– Stichwort mit Angaben zur Grammatik (Kasus, Numerus, Genus, Tempus)
– Differenzierte Kennzeichnung der Stilebenen und Sprachvarianten (familiär, pejorativ, poetisch, Studentensprache, vulgär, biblisch, historisch, katalanisch, ironisch, scherzhaft)
– Übersetzung ins Deutsche
– Zuordnung zu Fachgebieten wie beispielsweise Hydr (Hydraulik), Kosm (Kosmetik), Ling (Linguistik), Math (Mathematik), Rel (Religion) oder Med (Medizin)
– Räumliche Zuordnung durch entsprechende Abkürzungen, z.B. Am, Span, Öst, Schw

b)

– Stichwort verbunden mit Substantiv, Adjektiv usw., z.B. Stichwort „contaminación“: ~ del aire: Luftverschmutzung; ~ del (medio) ambiente: Umweltverschmutzung

c)

– Nach den betreffenden Verben geordnete Redensarten gegebenenfalls auch Modismen, Sprichwörter, Metaphern usw.

d)

– Redensarten und Modismen in Frage- bzw. Rufform

Kritikpunkt

Leider verfügt das Wörterbuch über keine Lautschrift. Allerdings ist am Anfang des Buches ein Kapitel der Aussprache (von Vokalen, Vokalverbindungen, Konsonanten und Halbkonsonanten) im Spanischen gewidmet. Außerdem behandelt jeweils ein Kapitel die Silbentrennung, die phonetische Umschrift und die Grundregeln der spanischen Betonung.

Benutzerfreundlichkeit

Ein wichtiges Kriterium der Benutzerfreundlichkeit ist die gute Übersicht aller Einträge. Stichwörter gleicher Schreibung, aber verschiedener Abstammung, verschiedenen Geschlechts oder verschiedener Bedeutung werden durch hochgesetzte Zahlen vor dem Stichwort gekennzeichnet und getrennt aufgeführt. Siehe Beispiel „Orden“ (Bild).

Persönliches Fazit

Insgesamt gesehen handelt es sich bei dem Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache von Slabý/Grossmann/Illig um ein empfehlenswertes allgemeinsprachliches Wörterbuch. Das reiche Material an Verwendungsbeispielen und idiomatischen Wendungen und der große Wortschatz machen aus den knapp 1.300 Seiten ein fast unverzichtbares und unvergleichbares Hilfsmittel für Übersetzer und Dolmetscher. Nicht umsonst ist das Wörterbuch seit Jahrzehnten als Standardwerk für Übersetzer, Dolmetscher und Hispanisten etabliert.

Slabý/Grossmann/Illig: Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache. Brandstetter Verlag, Wiesbaden 2001, 5. Auflage, ca. 1.302 Seiten, Format: 24 x 16 cm, ISBN: 978-3-87097-196-0, 95,00 Euro.

[Text: Jessica Antosik. Quelle: Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache, Slabý/Grossmann/Illig. September 2010. Bild: Amazon. Archiv.]