C.H.Beck-Übersetzerpreis 2011 für Martin Pfeiffer

Martin Pfeiffer erhält für die Übersetzung des Buches Du Jane, ich Goethe. Eine Geschichte der Sprache von Guy Deutscher den C.H.Beck-Übersetzerpreis, womit zugleich das bisherige übersetzerische Werk des Preisträgers gewürdigt wird.

Die Jury begründete ihre Entscheidung folgendermaßen: „Guy Deutschers mitreißendes Buch zeigt, wie sich die Vielfalt der sprachlichen Möglichkeiten historisch entwickeln konnte. An Beispielen aus mehr als 50 Sprachen wird dies exakt und witzig veranschaulicht. Martin Pfeiffer ist es gelungen, die ursprünglich für ein englischsprachiges Publikum gedachte Darstellung kongenial ins Deutsche zu übertragen. Mit Könnerschaft und Einfallsreichtum hält er dabei die Balance zwischen wissenschaftlicher Akribie und darstellerischer Leichtigkeit.“

Derzeit setzt sich die Jury aus Prof. Dr. Hendrik Birus, Prof. Dr. Norbert Frei, Prof. Dr. Erika Greber, Dr. Paul Ingendaay, Prof. Dr. Ulrich Raulff und Dr. Ute Stempel zusammen.

Bereits zum siebten Mal wurde der Übersetzerpreis des Verlags C.H.Beck verliehen, der alle zwei Jahre Übersetzungen aus dem Bereich der wissenschaftlichen Literatur, des anspruchsvollen Sachbuchs oder der Essayistik auszeichnet und mit 10.000 Euro dotiert ist. Die Übersetzung des Werks muss in den drei Jahren vor der Vergabe in einem deutschsprachigen Verlag erschienen sowie zum Zeitpunkt der Preisverleihung lieferbar sein.

Zu den bisherigen Preisträgern des C.H.Beck-Übersetzerpreises zählen folgende Persönlichkeiten:
Josef Winiger (1999), Grete Osterwald (2001), Stefan Lorenzer (2001), Waltraud Götting (2003), Ruth Keen (2005), Susanne Hornfeck (2007) und Christa Krüger (2009).

[Text: Jessica Antosik. Quelle: chbeck.de, 15.06.2011. Bild: AQ (Wikipedia).]