Das aktuelle Heft der vom BDÜ herausgegebenen Fachzeitschrift MDÜ (Mitteilungen für Dolmetscher und Übersetzer) widmet sich folgenden Themen:
Titelthema „Qualitätsmanagement und Zertifizierung“
- Michaela Strick, Isabel Schwagereit: Standards in Entwicklung – Normen für Übersetzungs- und Dolmetschdienstleistungen
- Natascha Dalügge-Momme: Von Sinn zu Unsinn – Zertifizierung für Übersetzer in Europa
- Christopher Kurz: Freiberufler oder Agentur? Qualitätsmanagement aus Auftraggebersicht
- Jutta Witzel, Heidrun Wehmeyer: Aus Sicht des Kunden – Qualität durch professionelles Projektmanagement
- Karen Rückert: Qualität nur in die Muttersprache?
- Katja Althoff: Vom Suchen und Finden – Qualitätssicherung mit der ApSIC Xbench
- Dr. Nicole Keller: Ersatz für das zweite Augenpaar? Computergestützte Qualitätsprüfungen
Aus dem BDÜ
- MDÜ-Redaktion: Für mehr Sichtbarkeit – Neue Website, Facebook-Präsenz
- Dörte Stielow: 17. Hauptstadtkongress Medizin
- MDÜ-Redaktion: 17. DIRK-Konferenz, Frankfurt
XX. FIT Weltkongress
- Brigitte Eichner: Impressionen vom XX. FIT-Weltkongress in Berlin
- Dr. Henry Liu: Gemeinsame Stimme für Sprachmittler weltweit – Die Ziele des neuen FIT-Präsidenten
- Leonie Wagener: Interpreting 3.0 – Technische Entwicklungen für Dolmetscher
- Dr. Fadia Sauerwein: Der Zeit-lose Übersetzer – Bericht von der Podiumsdiskussion rund um die Entwicklungen beim Übersetzen
Dolmetschen
- Anne-Kathrin Ende, Timothy Jones: Theoria cum Praxi – Konferenzdolmetscherausbildung am IALT in Leipzig
Rezensionen
- Carsten Malchow: PONS Bürokommunikation Französisch
- Dr. Wolfgang Fritscher: PONS Bürokommunikation Englisch
- Dr. Wolfgang Fritscher: PONS Bürokommunikation Spanisch
- Karl-Heinz Freigang: SDL Trados Studio 2014 – The Manual von Mats Dannewitz Linder (englisch)
[Text: Richard Schneider. Quelle: MDÜ. Bild: MDÜ.]