
Der deutsche Spielwarenhersteller Playmobil hat im Februar 2015 eine Sonderfigur des weltgeschichtlich bedeutendsten Übersetzers deutscher Muttersprache herausgebracht.
Die erste Auflage von 34.000 Stück des Bibel-Übersetzers und Kirchenreformators Martin Luther war innerhalb von 72 Stunden ausverkauft. Nach Angaben von Playmobil handelt es sich damit um die Playmobilfigur, die am schnellsten vergriffen war.
Inzwischen wurde die im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Deutschen Zentrale für Tourismus und der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erstellte Figur nachproduziert. Anlass ist die 500. Wiederkehr der Reformationsdekade, die 2008 bis 2017 gefeiert wird.
Da es sich um eine Auftragsproduktion handelt, ist der Kunststoff-Luther nicht in Ladengeschäften zu finden und kann auch nicht bei Playmobil, sondern nur beim Tourismus-Büro in Nürnberg bestellt werden – für 2,39 Euro zzgl. 4,90 Euro Versandkosten. Auf der Website wird die Figur wie folgt beschrieben:
Playmobil-Sonderfigur. Zum 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 hat die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg zusammen mit Playmobil den „kleinen Martin Luther“ hergestellt. Der „Kleine Luther“ ist ausgestattet mit Buch, Schreibfeder, Mantel sowie einer Kappe.
Auf den Seiten des Buches, das Luther in der Hand hält, ist zu lesen: „Bücher des Alten Testaments. ENDE. Das Neue Testament übersetzt von Doktor Martin Luther.“
Auf dem Internet-Flohmarkt E-Bay wird die „seltene Sonderfigur Nr. 6099“ zu Preisen von 6,99 bis 29,95 Euro gehandelt.
Playmobil hat früher bereits historische Figuren als Spielzeug herausgegeben, zum Beispiel Albrecht Dürer und Götz von Berlichingen.
Eine Online-Bestellung der Luther-Figur ist nur über die folgende Website möglich:

Meistverkaufte Playmobil-Figur aller Zeiten
Nachtrag: Bis Ende Oktober 2017 sind von der Luther-Figur 1,17 Millionen Packungen ausgeliefert worden, so ein Sprecher von Playmobil. „Eine solche Begeisterung rund um eine einzelne Figur gab es bisher nicht.“
Richard Schneider