
Die Plunet GmbH ist auch 2019 mit einem eigenen Stand auf der Jahrestagung des deutschen Fachverbands für technische Kommunikation (tekom) im Internationalen Congresscentrum Stuttgart vertreten.
Dort stellt der Technologieanbieter seine Business- und Übersetzungsmanagement-Software Plunet BusinessManager in verschiedenen Veranstaltungsformaten vor.

Neben einführenden Tooldemos zur Plunet-Managementsoftware werden in Vorträgen mit Technologiepartnern die tiefen Integrationen mit den CAT-Tools memoQ, Memsource und SDL Trados Studio sowie GroupShare veranschaulicht. Diese ermöglichen ein hocheffizientes Management sämtlicher Geschäfts- und Übersetzungsprozesse von Sprachdienstleistern.

Deutsche Bahn verwaltet Übersetzungsprozesse mit Plunet
Eines der Programm-Highlights ist die Präsentation einer Kundenerfolgsgeschichte: Die Deutsche Bahn organisiert seit zwei Jahren ihre Übersetzungsmanagement-Prozesse mit Plunet. In einem Industry-Best-Practice-Vortrag wird gezeigt, worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Übersetzungsmanagement-Systems ankommt und welche Vorteile durch den Einsatz von Plunet entstehen.

Über Plunet
Plunet entwickelt das Übersetzungsmanagement-System Plunet BusinessManager, das bei größeren Übersetzungsbüros und Sprachendiensten sehr weit verbreitet ist.
Damit lassen sich sämtliche Arbeitsabläufe von der Kundenanfrage über das Angebots-, Auftrags-, Job- und Rechnungsmanagement bis hin zum Reporting organisieren. Das konfigurierbare System erlaubt zudem die Anpassung von Funktionen, Erweiterungen und Integrationen an individuelle Bedürfnisse.
Weiterführender Link
[Quelle: Pressemitteilung Plunet.]