
Am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim (FTSK Germersheim) wird zum Wintersemester 2020/2021 das Angebot um zwei bedeutende Studiensprachen erweitert: Arabisch und Türkisch.
Diese können nun als erste, zweite oder dritte Fremdsprache in einem Studiengang gewählt werden, der nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts abschließt.
In den gewählten Sprachen erwerben die Studierenden sehr gute Kenntnisse über die jeweiligen Sprachen und Kulturen. Außerdem lernen sie bezogen auf sprach- und kulturmittelnde Berufsfelder, diese Kenntnisse praktisch einzusetzen. Wissenschaftliche Grundlagen und Methoden sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Das Angebot richtet sich auch an Studieninteressierte ohne fremdsprachliche Vorkenntnisse.
Bislang Arabisch und Türkisch nur für Muttersprachler und als Sprachkurse
Zwar konnte in Germersheim früher Arabisch im Diplomübersetzer-Studiengang studiert werden, seit der Umstellung auf die Bachelor- und Masterstudiengänge war die Sprache jedoch – außer als Angebot für muttersprachliche Studierende – nur als Orientierungsangebot im Rahmen einer dritten Fremdsprache vertreten.
Das Studienangebot für die Fremdsprache Türkisch ist völlig neu. Bislang konnte Türkisch nur von Muttersprachlern und als Sprachkurs gewählt werden.
Mit Deutsch jetzt genau ein Dutzend Sprachen zur Auswahl
Neben den neuen Sprachen können im Bachelorstudiengang nach wie vor auch Englisch, Französisch, Italienisch, Neugriechisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch gewählt werden.
Eine Besonderheit am FTSK ist, dass die Studiengänge auch offen sind für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Sie wählen dann Deutsch als erste oder einzige Fremdsprache.
Neu ab dem Wintersemester 2020/2021 ist dabei, dass die Muttersprache der Studierenden nicht unbedingt einer der am FTSK angebotenen Studiensprachen entsprechen muss. Studierende mit anderen Muttersprachen wählen Deutsch und eine weitere Fremdsprache.

Bewerbung bis Ende August möglich
Bewerbungen um Studienplätze sind bis Ende August möglich. Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) bestehen nicht. Für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch wird jedoch mindestens das Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorausgesetzt, für Deutsch gilt das Niveau C1.
Weiterführender Link
Dr. Doris Kinne / FTSK Germersheim