Für den Roman Die geheimste Erinnerung der Menschen (La plus secrète mémoire des hommes) haben der Autor Mohamed Mbougar Sarr und seine Übersetzer Holger Fock und Sabine Müller den Internationalen Literaturpreis 2023 – Preis für übersetzte Gegenwartsliteraturen – erhalten.
Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgte am 9. September 2023 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Garten des Hauses der Kulturen der Welt.
Die Auszeichnung für ein herausragendes Werk der internationalen Gegenwartsliteratur in deutscher Erstübersetzung wurde vom Haus der Kulturen der Welt (HKW) und der Stiftung Elementarteilchen zum fünfzehnten Mal verliehen.
Sie ist mit insgesamt 35.000 Euro dotiert. 20.000 Euro gehen an den Autor, 15.000 Euro an den oder die Übersetzer, sodass neben dem Originalwerk ausdrücklich auch die Übersetzung gewürdigt wird.
„Voller Witz, Erotik und intellektueller Tiefe“
Asal Dardan und Deniz Utlu begründeten die Wahl der Jury:
Mohamed Mbougar Sarrs Roman verortet orale Erzählkunst in der Welt des Literarischen. Und dies voller Witz, Erotik und intellektueller Tiefe, in eleganter und atemberaubend kenntnisreicher Beiläufigkeit. Sarrs Meisterwerk ist eine umwerfende Reflexion über Literatur, die Freiheit des Schriftstellers, auch seine Freiheit zu Schweigen. Letztlich geht es hier so sehr um die Reise hin zu den Worten, zur Liebe, zur Trauer und zu sich selbst – wie auch um das Scheitern dieser Suche nach dem Geheimsten eines Menschen, der Unergründlichkeit des Menschlichen an sich.
Die Übersetzung von Sabine Müller und Holger Fock lässt die Waghalsigkeit von Sarrs Fantasie und die Eleganz seiner Sätze durchscheinen, ohne beidem hinterher zu hetzen. Vielmehr ist es den Übersetzer*innen gelungen, die deutsche Sprache um eine Erzählung, die bis zur Gewaltgeschichte Deutschlands führt, auf bleibende Weise zu bereichern, mit einer geradezu bewundernswerten, weltläufigen Leichtigkeit. Sarrs Tempo und Witz kommen in der Sprache von Müller und Fock ebenso zur Geltung wie die Zartheit und intellektuelle Kraft seines Romans.
Der Jury gehörten in diesem Jahr Ibou Coulibaly Diop, Asal Dardan, Ricardo Domeneck, Juliane Liebert, Ronya Othmann, Khuê Phạm und Deniz Utlu an.
Sarr wurde im Senegal geboren, lebt in Frankreich
Mohamed Mbougar Sarr, geboren 1990 in Dakar, wuchs im Senegal auf und studierte Literatur und Philosophie in Frankreich. Er hat bereits drei Romane veröffentlicht, für die er unter anderem mit dem Prix Stéphane Hessel und dem Grand Prix du Roman Métis ausgezeichnet wurde. Für Die geheimste Erinnerung der Menschen, seinem ersten Werk, das in deutscher Übersetzung erscheint, erhielt er 2021 den Prix Goncourt.
Fock und Müller eingespieltes Übersetzerduo
Holger Fock und Sabine Müller übersetzen gemeinsam aus dem Französischen, unter anderem Mathias Énard, Alain Mabanckou, Patrick Deville und Olivier Rolin. 2011 wurden sie mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet, 2023 erhalten sie den Paul-Celan-Preis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk.
„Reflexion über schriftstellerische Freiheit, präzise und eindringlich übersetzt“
Inhaltsangabe des Verlags:
Mohamed Mbougar Sarr erzählt virtuos von der Suche nach einem verschollenen Autor: Als dem jungen Senegalesen Diégane ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände fällt, stürzt er sich auf die Spur des rätselhaften Verfassers T.C. Elimane. Dieser wurde in den dreißiger Jahren als „schwarzer Rimbaud“ gefeiert, nach rassistischen Anfeindungen und einem Skandal tauchte er jedoch unter. Wer war er? Voll Suchtpotenzial und unnachahmlicher Ironie erzählt Sarr von einer labyrinthischen Reise, die drei Kontinente umspannt. Ein meisterhafter Bildungsroman, eine radikal aktuelle Auseinandersetzung mit dem komplexen Erbe des Kolonialismus und eine soghafte Kriminalgeschichte. Ein Buch, das viel wagt – und triumphiert.
Jury-Mitglied Ibou Coulibaly Diop über den Roman:
Die Geschichte des jungen Senegalesen Diégane und seiner Suche nach Zugehörigkeit. Die Handlung erstreckt sich über drei Kontinente und ein Jahrhundert, umfasst Weltkriege, Kolonialismus und die postkoloniale Misere. Wir begegnen Autor*innen, Verleger*innen, Musiker*innen sowie Figuren, die magische Kräfte besitzen.
Sarr jongliert mit der Sprache und verleiht ihr so Leichtigkeit und Musikalität, auch wenn er von seinen Leser*innen Aufmerksamkeit und eine spürbare Anstrengung verlangt. Dem Schriftsteller Yambo Ouologuem gewidmet, erinnert Sarrs Roman an das 1968 erschienenen Werk Le devoir de violence, das von der Pariser Kritik ambivalent aufgenommen und später des Plagiats bezichtigt wurde.
Sarrs fiktiver Autor T. C. Elimane, dessen Roman Le labyrinthe de l’inhumain 1938 erscheint, verschwindet ebenso wie Ouologuem, der nach den Plagiatsvorwürfen nach Mali zurückkehrte und schwieg. Sämtliche Kritiker begehen „Selbstmord“.
Doch dieses präzise und eindringlich übersetzte Meisterwerk ist vor allem eine hochkarätige Reflexion über schriftstellerische Freiheit.
Bibliografische Angaben
- Mohamed Mbougar Sarr (2022): Die geheimste Erinnerung der Menschen. München: Carl Hanser Verlag. 441 Seiten, 27,00 Euro, E-Book 19,99 Euro, ISBN 978-3446274112.
HKW