Schramberg: Sprachmittler-Schulung durch Diplom-Dolmetscherin Michaela Wedel

Sprachmittler-Schulung Schramberg
Die Teilnehmer der aktuellen Sprachmittler-Qualifizierung mit Schulungsleiterin Dipl.-Dolm. Michaela Wedel (7. von links, hintere Reihe). - Bild: Stadt Schramberg

Die Stadt Schramberg im Schwarzwald hat ihren ehrenamtlichen Dolmetscherpool weiter ausgebaut. 17 Personen haben jüngst an der diesjährigen Sprachmittlerschulung teilgenommen und sich dazu bereit erklärt, ehrenamtlich als Sprachmittler bei Terminen in Schramberg zu helfen.

Koordiniert wird der Sprachmittlerpool seit 2018 über das Team Integration der Stadt, angesiedelt in der Abteilung Jugend, Familie, Bürgerschaftliches Engagement (JUKS³).

Mit der erfolgreichen Schulung konnte der Pool an Ehrenamtlichen deutlich erweitert werden und umfasst nun 70 engagierte Personen, die in über 20 verschiedenen Sprachen bei Gesprächen unterstützen – sei es in Schulen, Kindergärten, beim Arzt oder anderen Einrichtungen.

Durch die Qualifizierungsmaßnahme wurden die Teilnehmer gezielt auf ihre künftige Rolle als Sprachmittler vorbereitet. Neben grundlegenden Techniken des Dolmetschens wurden auch rechtliche Grundlagen, Kommunikationsstrategien und Umgang mit persönlichen Grenzen und Herausforderungen vermittelt.

Schulung durch Diplom-Dolmetscherin Michaela Wedel

Die Schulung übernahm erneut Michaela Wedel, Diplom-Dolmetscherin, die den Teilnehmern mit großer Erfahrung und Begeisterung praxisnahes Wissen vermittelte.

Die ehrenamtlichen Sprachmittler übernehmen eine wichtige Rolle in der Überwindung sprachlicher und kultureller Barrieren im Alltag.

Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Arztpraxen, Behörden oder soziale Einrichtungen können sich bei Bedarf an das Team Integration des JUKS³ wenden und Laiendolmetscher anfordern.

PM Stadt Schramberg

Amazon