7.641 Inseln, 100 Sprachen: Philippinen präsentieren Ehrengast-Programm für FBM25

Ehrengast-Pavillon Philippinen, Frankfurter Buchmesse 2025
Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Der Pavillon des Landes ist mit Lese- und Vortragsinseln aus landestypischen Materialien ausgestattet. - Bild: FBM

Die Philippinen haben im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt am 26. Juni 2025 ihr umfangreiches Ehrengast-Programm für die Frankfurter Buchmesse vorgestellt (15.-19. Oktober 2025). Dabei wurde auch die wachsende Bedeutung des Archipels im internationalen Verlagswesen hervorgehoben.

Motto: Fantasie beseelt die Luft

Das Land organisiert zur Buchmesse über 77 Literaturveranstaltungen mit 100 Autoren und Kreativen, zudem werden 50 Künstler aus dem südostasiatischen Land bei Ausstellungen, Performances und Filmvorführungen zu erleben sein.

Inspiriert von einer Zeile aus José Rizals Noli Me Tangere, spiegelt das Ehrengastmotto „Fantasie beseelt die Luft“ die engen Verbindungen zwischen philippinischer Literatur, Kultur und Geschichte wider und lädt ein internationales Publikum ein, sich mit den vielfältigen Überlieferungen des Landes auseinanderzusetzen.

Juergen Boos
Buchmesse-Chef Juergen Boos. – Bild: Jonas Ratermann / FBM

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, sagte:

Die diesjährige Ehrengast-Präsentation öffnet ein Tor zur reichen kulturellen Vielfalt der Philippinen – einem Land, das vielen Menschen in Europa noch wenig bekannt ist. Ich freue mich sehr, dass die Geschichten von 7.641 Inseln mit über 100 verschiedenen Sprachen nach Frankfurt kommen, um uns die lebendige, lebhafte und auch widersprüchliche Geschichte unseres Gastlandes näherzubringen.

Wir werden die philippinische Literatur live erleben – bei zahlreichen Veranstaltungen, von Lesungen, Diskussionen und Gesprächen bis hin zu FlipTop-Rap, die von Alltag und Neuanfängen, von politischen Umbrüchen, inneren Kämpfen und Selbstermächtigung erzählen.

Durch die philippinische Literatur erhalten wir Einblicke in Kolonialismus und gesellschaftlichen Wandel und lernen mehr über Climate Fiction. Unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“ entsteht ein Programm, das Verbindungen schafft: zwischen Kontinenten und Generationen; zwischen kolonialem Erbe, Klimawandel und Zukunftsvisionen.

Loren Legarda
Die frühere Journalistin und Fernsehmoderatorin Loren Legarda wurde bereits zum vierten Mal mit großer Mehrheit zur Senatorin gewählt. – Bild: Instagram Loren Legarda

Senatorin Loren Legarda, die Initiatorin des Gastland-Auftritts, hatte eine Videobotschaft übermittelt, in der sie sagte:

Wir sind ein Land, das durch das Lesen zu sich selbst findet – ein Volk, das sich Wort für Wort durch Katastrophen, Kolonialismus, Diktatur und Diaspora getragen hat und daraus lauter, beharrlicher, menschlicher hervorgegangen ist.

Wir bringen eine Vielzahl von Stimmen nach Frankfurt, die sich gegen eindimensionale Erzählungen stellen – jede erzählt einen Teil des Ganzen und bietet ein Porträt der Menschheit in ihrer komplexesten und wahrhaftigsten Form.

Mit unserer Fantasie entfliehen wir nicht der Realität. Sie ist wach. Sie hinterfragt, sie träumt und sie wagt mit weit geöffneten Augen die Welt zu sehen, wie sie ist, aber auch, was unsere Welt noch werden könnte.

Ehrengast-Pavillon Philippinen, Frankfurter Buchmesse 2025
Der Ehrengast-Pavillon umfasst wie immer zwei Vortragsbühnen und einen Stand mit den aus Anlass der Messe übersetzten Werken. – Bild: FBM

Ehrengast-Pavillon mit Leseinseln aus landestypischen Materialien

In einem Vortrag erläuterte Patrick Flores, Kurator des Ehrengast-Pavillons, dass die architektonische Gestaltung und Szenografie des Ehrengast-Pavillons einen lebendigen und vorurteilsfreien Raum für Selbstreflexion und Staunen schaffen soll.

Der Pavillon erinnert an die von Inseln geprägte Geografie der Philippinen. Vier Bereiche sind jeweils dem Werk des Nationalhelden José Rizal, den Werken nationaler Künstler und nationalen Kulturschätzen, der philippinischen Literaturgeschichte sowie den Büchern gewidmet, die in den letzten fünf Jahren über die Philippinen im Ausland erschienen sind.

Der von Stanley Ruiz entworfene Pavillon integriert landestypische Materialien in modulare Architekturen, die gleichzeitig als Mobiliar dienen. Die Konstruktion besteht vorwiegend aus Kapis (Muscheln), Bambus und Ananasgewebe sowie aus Stahl und Textilien. Weitere Elemente sind die kreisförmigen Grundrisse, die an das Zusammenkommen und Teilen in philippinischen Gemeinschaften erinnern.

„Der Pavillon vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, Helligkeit und Großzügigkeit. Die offene Atmosphäre würdigt die Gaben des Schreibens und Lesens in einer beunruhigenden, aber hoffentlich auch unverwüstlichen Welt – erdacht von einem Gast, dessen Fantasie beseelt“, so Patrick Flores.

Ehrengast-Pavillon Philippinen, Frankfurter Buchmesse 2025
Der Ehrengast-Pavillon befindet sich in einer eigenen kleinen Halle am Freigelände, der so genannten Agora. – Bild: FBM

Literaturprogramm mit mehr als 100 Akteuren

Im Mittelpunkt des Ehrengastprogramms steht ein umfangreicher Literaturschwerpunkt mit über 100 Beteiligten – darunter eine Nobelpreisträgerin, national ausgezeichnete Künstler, Schriftsteller, Dichter, Kreative, Verleger, Autoren mit internationalen Neuerscheinungen und Kulturschaffende.

Das Programm umfasst Gespräche, Aufführungen und Buchvorstellungen und unterstreicht die steigende Präsenz des Landes im internationalen Verlagswesen. Die Veranstaltungen finden im philippinischen Ehrengast-Pavillon, auf der Asia Stage und am 300 Quadratmeter großen Länderstand statt.

Der philippinische Ehrengast-Pavillon mit seinen zwei Bühnen bietet stündlich Veranstaltungen mit Vorträgen, Gesprächen, Interviews, Podiumsdiskussionen, moderierten Lesungen, poetischen Darbietungen, Rap, FlipTop-Battles, Lyrikwettbewerben, Gesangsdarbietungen, Musik und Tanz, Live-Zeichnen, moderierten Filmvorführungen und weiteren von Büchern inspirierten Performances.

Am philippinischen Länderstand werden Tausende von Titeln präsentiert, deren Übersetzungsrechte für den internationalen Handel verfügbar sind.

Umfassendes Programm auf Asia Stage

Das von Rex Education und der Frankfurter Buchmesse gemeinsam veranstaltete Asia-Stage-Programm stellt den regionalen Dialog zwischen den Philippinen und ihren südostasiatischen Nachbarn in den Mittelpunkt.

„Wenn sich die Welt in Frankfurt versammelt, werden die Philippinen mit ihren Büchern eindrucksvoll ihre Stimme erheben – konsequent, offen, kritisch und voller Hoffnung, dass das Geschichtenerzählen eines der mächtigsten Werkzeuge der Menschheit für Wahrheit und Veränderung bleibt“, erklärte Karina Bolasco.

Ehrengast-Pavillon Philippinen, Frankfurter Buchmesse 2025
Bild: FBM

Kulturprogramm in Heidelberg, Berlin und Frankfurt

Das Kulturprogramm findet 2025 in mehreren Städten statt – Heidelberg, Berlin und Frankfurt (Main) – und umfasst Ausstellungen, Performances und Filmvorführungen, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische philippinische Kunst in den Mittelpunkt stellen.

Zum Auftakt zeigte die Ausstellung „Oculus“ im Heidelberger Kunstverein Werke der zeitgenössischen Künstler Stephanie Misa und Joscha Steffens (15. März bis zum 18. Mai). Zu den Höhepunkten des Programms in der zweiten Jahreshälfte zählen Ausstellungen wie „Sulog: Philippinische Architektur im Spannungsfeld“ im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM), „New Beginnings: Philippine Photographic Art“ im Fotografie Forum Frankfurt (FFF) sowie Präsentationen zu mündlichen Überlieferungen wie „Pasyon“ und „Mga Kuwento ni Lola Basyang (Geschichten von Großmutter Basyang)“ im Frankfurter Haus am Dom.

Darüber hinaus umfasst das Programm eine immersive Klanginstallation von meLê Yamomo im Humboldt-Forum Berlin, Konzerte der Philippine Madrigal Singers, das Festival „Sincerely Yours, the Philippines – Festival für Tanz, Performance, Karaoke“ unter der Leitung der zeitgenössischen Künstlerin Eisa Jocson im Künstlerhaus Mousonturm sowie eine Filmreihe von Kidlat Tahimik und Nick Deocampo im Deutschen Filminstitut Filmmuseum (DFF) in Frankfurt.

Zudem wird eine Monografie veröffentlicht, deren erster Teil José Rizals Textilsammlung im Ethnologischen Museum Berlin untersucht, während sich der zweite Teil auf Rizals entomologische und herpetologische Präparate konzentriert, die in Dresden in den naturhistorischen Senckenberg-Sammlungen aufbewahrt werden.

Organisatoren

Das Ehrengastprogramm der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025 ist ein Gemeinschaftsprojekt der National Commission for Culture and the Arts (NCCA), des National Book Development Board (NBDB), des philippinischen Department of Foreign Affairs (DFA) und des Büros der philippinischen Senatorin Loren Legarda.

Weiterführender Link

PM FBM

Amazon