Ausgewählte Veranstaltungen und Termine für Übersetzer und Dolmetscher, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum. Für weitere Informationen auf den Veranstaltungstitel klicken.
Ausstellungen
- Welt aus Sprachen – Literatur übersetzen
07.10.2025 – 31.05.2026
Sulzbach-Rosenberg (bei Nürnberg)
Einzelveranstaltungen
- tekom Technology Day
Kostenloses Online-Event der Gesellschaft für technische Kommunikation
03.11.2025, 9:05-17:25
Online - Öffentliche Antrittsvorlesung von Miriam Mandelkow
… zur Übernahme der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung an der FU Berlin im Wintersemester 2025/26. Refugio Berlin, Lenaustraße 3-4.
04.11.2025, 19:00
Berlin - Englisch als Gerichtssprache
Vortrags- und Diskussionsabend mit Stefan Fitzke im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10.
04.11.2025, 19:00
Halle (Saale) - Internationaler Tag der Romanes-Sprache (Romani)
05.11.2025 - Translating Europe Forum
05.-07.11.2025
Brüssel und online
#2025TEF - Die Kunst des Literaturübersetzens – Keine weltweite Literatur ohne Literaturübersetzung
Vortrag von Literaturübersetzerin Arzu Altug im Rahmen des WortLaut-Festivals. Eintritt frei.
06.11.2025, 18:00
Hannover - INTERPRET-Fachtagung
08.11.2025
Bern - Tag des ukrainischen Schrifttums und der Sprache / День української мови
09.11.2025 - Tag des Kanji / 今年の休日漢字
09.11.2025
Japan - 80 Jahre Vereinte Nationen
Zu Gast: Christoph Heusgen, langjähriger außenpolitischer Berater von Merkel und an allen Beratungen und Abkommen mit Staats- und Regierungschefs aus aller Welt beteiligt. Danach war er deutscher Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er bekannt als Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Eine Veranstaltung der Auslandsgesellschaft.de. Eintritt frei.
10.11.2025, 17:30-19:00
Dortmund - tekom-Jahrestagung
11.-13.11.2025
Stuttgart - Buch Wien
Größte Buchmesse Österreichs.
12.-16.11.2025
Wien - Watch the Translator – Übersetzer bei der Arbeit
Gespräch mit Ronnie Rohrecker auf der Buch Wien.
13.11.2025, 10:30-10:55
Wien - Tag der ungarischen Sprache / Magyar Nyelv Napja
(Am 13.11.1844 wurde das Gesetz über die ungarische Sprache verabschiedet, mit dem Ungarisch zur Amtssprache erklärt wurde.)
13.11.2025
Ungarn - Ausstellungseröffnung Lucky Luke 80 – Das Artwork

„Lucky Luke 80 – Das Artwork“ heißt die neue Ausstellung im famosen Dortmunder „Schauraum Comic + Cartoon“. Eröffnungsvortrag im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek neben dem Schauraum. Anschließend Besuch der Ausstellung. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Bekannte Lucky-Luke-Übersetzer sind Gudrun Penndorf und Klaus Jöken.
13.11.2025, 18:00
Dortmund - Expolingua Berlin
14.-15.11.2025, jeweils 10:00-18:00
Berlin - The Language Show
14.-16.11.2025
Online - Zukunftstag 2025
Veranstaltung des ADÜ Nord in Form eines Barcamps.
15.11.2025
Hamburg - Tag der isländischen Sprache / Dagur íslenskrar tungu
16.11.2025 - Translation im Post-Exil: Person, Text, Verflechtung 1945-60
21.–23.11.2025
Germersheim - Sprache und Kultur der Quechua
Vortrag von Ruddy Acurio Cruz mit Fakten zu der Sprache der Quechua und ihren linguistischen Charakteristika. Abgerundet wird das Ganze mit kleinen Einblicken in die Kultur. Eine Veranstaltung der Auslandsgesellschaft.de. Eintritt frei.
26.11.2025, 17:30-19:30
Dortmund - Political Humor in Britain and Germany
Humor is generally a difficult topic. Some countries are known worldwide for their sense of humor – like the British, for example. Other countries, like Germany, wouldn’t necessarily rank among the top three in any international ranking! Cf. Die Welt, June 9, 2011: (The Germans are the least funny nation).
But what about political humor? Political humour is booming in the public media in Germany; both the state-owned and private television stations continually compete with each other by offering an increasing number of satirical programmes, many of which dominate the viewing rankings.
In this event, we will be looking at various examples from both Germany and the United Kingdom and address questions such as: What do people from the UK and from Germany like to laugh about? Are there differences in political satire in the two countries? And, if so, what are they?
We look forward to welcoming you to this evening of international humour and hope that the wide range of examples will not only bring a smile to your lips but will also help you to both understand and appreciate people’s sense of humour in these two countries.
The meeting jointly organised by the Volkshochschule Dortmund (College of Adult Education) and the Anglo-German Society will also take place online. (Hybridveranstaltung in einfachem Englisch)
26.11.2025, 19:30-21:00
Dortmund und online - 12th EAFT Terminology Summit: Terminology planning in Europe
27.-29.11.2025
Innsbruck
Dezember
- Internationaler Tag der arabischen Sprache (UNO)
18.12.2025
2026
- Wiedereröffnung Europäisches Übersetzer-Kollegim (EÜK) Straelen
Genauer Termin steht noch nicht fest.
xx.01.2026
Straelen - Leipziger Buchmesse
19.-22.03.2026
Leipzig - Nordic TechKomm
19.-20.03.2026
Stockholm - Japan-Tag
30.05.2026
Düsseldorf - Gamescom
26.-30.08.2026
Köln - Languages & The Media 2026
„Moving Images That Move Audiences: Localising with Intent“ – 16th international conference and exhibition on language transfer in audiovisual media.
04.–06.11.2026
London
An Literaturübersetzungen interessiert? Der Verein Weltlesebühne organisiert fortlaufend im deutschsprachigen Raum Veranstaltungen zum Thema:
Eine Vielzahl weiterer Seminare und Webinare zur Fortbildung von Übersetzern und Dolmetschern finden Sie auf den Websites der Berufsverbände:
Sprachen und Alphabete mit festen Gedenktagen
Januar
04.01. – Braille: Welt-Braille-Tag
15.01. – Koreanisch: Tag des koreanischen Alphabets (in Nordkorea) / 한글날
Februar
09.02. – Griechisch: Weltweiter Tag der griechischen Sprache / Παγκόσμια Ημέρα Ελληνικής Γλώσσας
21.02. – Muttersprache: Internationaler Tag der Muttersprache (UNESCO-Resolution 30C/DR.35 von 1999)
März
20.03. – Französisch: Internationaler Tag der Frankophonie / Journée internationale de la Francophonie
April
09.04. – Finnisch: Tag der finnischen Sprache / Suomen kielen päivä
20.04. – Chinesisch: Internationaler Tag der chinesischen Sprache (UNO) / 中文日
23.04. – Englisch: Internationaler Tag der englischen Sprache (UNO) / English Language Day
23.04. – Spanisch: Internationaler Tag der spanischen Sprache (UNO) / Día de la Lengua Española
Mai
05.05. – Portugiesisch: Tag der portugiesischen Sprache / Dia da Língua Portuguesa
15.05. – Persisch / Farsi: Tag der persischen Sprache und Literatur im Iran / برچسب
24.05. – Bulgarisch: Tag des Alphabets und der Kultur in Bulgarien / България: Празник на кирилицата
Juni
06.06. – Russisch: Internationaler Tag der russischen Sprache (UNO) / День русского языка
Juli
07.07. – Kiswahili: Internationaler Tag der Kiswahili-Sprache (UNO, seit 2022)
August
01.08. – Aserbaidschanisch: Tag des aserbaidschanischen Alphabets und der aserbaidschanischen Sprache / Azərbaycan dili günü
31.08. – Rumänisch: Tag der rumänischen Sprache / Ziua Limbii Române
September
xx.09. – Deutsch: 2. Samstag im September – Tag der deutschen Sprache
23.09. – Gebärdensprache: Internationaler Tag der Gebärdensprache
26.09. – Europäische Sprachen: Europäischer Tag der Sprachen
Oktober
09.10. – Koreanisch: Tag des koreanischen Alphabets (in Südkorea) / 한글날
12.10. – Spanisch: Spanischer Nationalfeiertag / Fiesta Nacional / Día de la Hispanidad
21.10. – Usbekisch: Tag der usbekischen Sprache / O‘zbek tili kuni
November
05.11. – Romani / Romanes: Internationaler Tag der Romanes-Sprache
09.11. – Ukrainisch: Tag des ukrainischen Schrifttums und der Sprache / День української мови
09.11. – Japanisch: Tag des Kanji / 今年の休日漢字
13.11. – Ungarisch: Tag der ungarischen Sprache / Magyar Nyelv Napja
(Am 13.11.1844 wurde das Gesetz über die ungarische Sprache verabschiedet, mit dem Ungarisch zur Amtssprache erklärt wurde.)
16.11. – Isländisch: Tag der isländischen Sprache / Dagur íslenskrar tungu
Dezember
18.12. – Arabisch: Internationaler Tag der arabischen Sprache (UNO) / يوم اللغة العربية


