tekom 3/2009: Technische Dokumentation in Japan

Die soeben erschienene Ausgabe 3/2009 der Fachzeitschrift technische kommunikation widmet sich folgenden Themen:

Schwerpunktthema: Technische Dokumentation in Japan
Eine Herausforderung für Papa – Auch wenn Japan und Deutschland eine Menge verbindet, so existieren bei der technischen Dokumentation tief greifende Unterschiede. Steht in deutschen Anleitungen das effiziente Nutzen im Mittelpunkt, so ist es in Japan die emotionale Beziehung zum Produkt. Weitere Unterschiede, aber auch zahlreiche Gemeinsamkeiten auf dem Gebiet der technischen Dokumentation beleuchten Mai Mizutani und Roland Schmeling.
Frauen sprechen höflicher – Obwohl japanische Produkte aus unserem Alltag kaum wegzudenken sind, gilt Japanisch als Exotensprache. Doch was ist das Schwierige daran? Ist es wirklich die Sprache oder sind es die Zeichen? Wolfgang Sturz erläutert wichtige Eigenschaften und Unterschiede. Außerdem, worauf es bei der Übersetzung ins Japanische ankommt.

Arbeitspraxis
Übersetzungsgerecht schreiben – Durch die konsistente Verwendung geeigneter Formulierungen und Formatierungen lässt sich die Qualität eines Ausgangstextes erheblich steigern. Gleichzeitig sinken die Kosten für die Übersetzung. Petra Drewer nennt die Grundlagen für das übersetzungsgerechte Schreiben und gibt Tipps für die Umsetzung.

Werkzeuge
Praxistipps FrameMaker: Mit Version 9 in die Gegenwart
Praxistipps Word: In Position gebracht

Sprache
Praxistipps Sprache: Mit PowerPoint punkten

Beruf und Karriere
Vom Redakteur zum Sachbuchautor – Komplexe Technik einfach zu erklären, ist nicht nur das Ziel von Anleitungen. Auch viele Verlage haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem Technikanwender das Leben zu erleichtern, zum Beispiel durch Sachbücher. Martin Häberle, Nebil Messaoudi, Theresa Rickmann und Frank Ully erklären, warum sich technische Redakteure als Sachbuchautoren eignen.
Einstieg technische Redaktion

Gesetze, Normen, Richtlinien
Unsicherheiten bei der CE-Kennzeichnung – Seit etwa 15 Jahren regelt die CE-Kennzeichnung grundlegende Sicherheitsanforderungen an technische Produkte und Maschinen. Nicht zuletzt durch die neue Maschinenrichtlinie, die Ende des Jahres in Kraft tritt, werden manche Aussagen falsch bewertet oder unklar wiedergegeben. Mit typischen Missverständnissen beschäftigen sich Jens-Uwe Heuer und Matthias Schulz.

Informationsmanagement
XML-Dokumente nach allen Regeln – Die kontektorientierte Validierungssprache Schematron gilt als passende Ergänzung von Regelwerken wie DTD und XML-Schema. Mögliche Publikationsfehler lassen sich frühzeitig ermitteln und die Produktion technischer Dokumentation vereinfachen. Björn Dünckel, Marko Hedler und Manuel Montero Pineda erklären Grundlagen und Funktionsweise von Schematron.

Managementfragen
Wie viel verdienen technische Redakteure? – 2009 stellt die tekom einen neuen Gehaltsspiegel für die technische Kommunikation vor. Darin aufgelistet sind aktuelle Einkommen für Einsteiger, Fachkräfte mit Berufserfahrung und TD-Verantwortliche, außerdem Sonderleistungen und Stundensätze von Selbstständigen. Daniela Straub erläutert die wesentlichen Ergebnisse und Unterschiede zur letzten Gehaltsumfrage.

Ausführliche Informationen zur technischen kommunikation und den Bestellmöglichkeiten links im Menü unter „Zeitschriften“.

[Text: tekom. Bild: photocase.de.]