Die Lokalisierung von Software ist eine technische, sprachliche und organisatorische Herausforderung. In der Fachzeitschrift für Dolmetscher und Übersetzer (MDÜ 2/2011), die am 17. April 2011 erschienen ist, empfiehlt Dr. François Massion, dass Übersetzer und Entwickler gemeinsam alle Phasen der Lokalisierung planen und ihre Zusammenarbeit langfristig auslegen sollten. Dann könnten die Texte effizient in ein für Übersetzer verwendbares Format gebracht werden. Zur Dateivorbereitung sollten Spezialwerkzeuge eingesetzt werden. Der Artikel beschreibt dies für die Werkzeuge SDL Trados Studio 2009, SDL Passolo 2011 und PrepTags Pro.
Petra Dalmus zeigt in einem Artikel von Stefanie Geldbach Trends in der Branche auf. Diese sind beispielsweise neue Formen der Dokumentation in Form von Wissensdatenbanken und Nutzerforen, die gemeinsame Nutzung webbasierter Translation-Memorys und die gestiegene Nachfrage nach Übersetzungen, deren Qualität niedriger angesetzt wird, da sie nur für einen bestimmten Zweck ausreichend sein muss.
Neben dem Titelthema Softwarelokalisierung finden sich im aktuellen Heft Berichte über den 5. Gerichtsdolmetschertag 2011 in Hannover. Im Forum Recht erscheint die Fortsetzung der Reihe zu Sprachmittlung im Justizbereich; diesmal geht es um das Urkundenübersetzen. Weitere Themen sind die Prüfung von Übersetzungen durch ein zweites Augenpaar, Problemlösungsprozesse beim Übersetzen und translatorisches Qualitätsmanagement. In der Rubrik Rezensionen werden „Medizinisches Wörterbuch für Rettungsdienst, Notfallmedizin und Flugambulanz“ von Tassilo Schumacher und das Langenscheidt Praxiswörterbuch Textil und Mode besprochen.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis können Sie auf der Website des BDÜ abrufen („Fachzeitschrift MDÜ“, „Aktuelles Heft“, „Inhaltsverzeichnis“).
[Text: Johanna Bietau. Quelle: MDÜ. Bild: MDÜ.]