René Muhmenthaler aus Winterthur ist seit dem Jahr 1981 als freiberuflicher Simultandolmetscher tätig. Seine Ausbildung hat er in Zürich, Manchester und Edinburgh absolviert (Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch). Gelegentlich ist er im sportpanorama des Schweizer Fernsehens zu hören. In der Neuen Zürcher Zeitung berichtet Muhmenthaler über die erschwerten Bedingungen, die ein Simultandolmetscher bei einer Live-Übertragung vorfindet. Nachfolgend ein Auszug:
Das TV-Publikum soll die Interviews live und pfannenfertig in seiner Muttersprache vorgesetzt bekommen auch wenn die Athleten vor der Kamera noch hecheln wie ein Hund, auch wenn im Hintergrund Beifall aufbrandet und alles übertönt. Und einfach nur simultan reicht auch nicht mehr aus: präemptiv zuschlagen sollen die Dolmetscher, damit die Show weitergehen kann. Das heisst auf gut Deutsch: Der Dolmetscher muss etwas in der Fremdsprache noch gar nicht Gesagtes vorauseilend ins heimische Idiom transportieren. Und zwar unverzüglich! [ ] Er hat zu funktionieren und Topleistung abzurufen wie jeder andere Olympionike.
Der Artikel ist hier in voller Länge zu lesen.
[Text: Jessica Antosik. Quelle: nzz.ch, 10.08.2012.]