Die aktuelle Ausgabe der von der tekom herausgegebenen Fachzeitschrift technische kommunikation wartet mit dem Schwerpunktthema „Software richtig dokumentieren“ auf.
Die meisten Artikel stehen auch online auf der Website der tekom bereit. Klicken Sie dazu einfach auf „Weiterlesen“.
SCHWERPUNKT: Software richtig dokumentieren
Agil dokumentieren
Softwarehersteller wie SAP dokumentieren ihre Produkte vermehrt nach der Scrum-Methode. Technische Redakteure müssen sich auf zahlreiche Änderungen einstellen, profitieren aber auch davon.
Weiterlesen
Ein vielfältiges Spektrum
„Systems and Software Engineering“ heißt eine Normenreihe. Technische Redakteure unterstützt sie in vielerlei Hinsicht bei der Softwaredokumentation.
Weiterlesen
Original oder Übersetzung?
Der Technische Redakteur muss oft abwägen, ob er englische Fachbegriffe einer Software im deutschsprachigen Handbuch belässt oder übersetzt. An welchen Kriterien kann er sich orientieren?
Weiterlesen
Fit für die Zukunft
In sechs Schritten kann eine Technische Redaktion dafür sorgen, dass die Inhalte ihrer Softwaredokumentation länger Bestand haben und sich wiederverwenden lassen.
Weiterlesen
SPRACHE
Mit Kunden kommunizieren
Möchten Kunden gerne mehr über Produkt oder Hersteller erfahren, dann eignet sich dafür ein Blog. Die Texte sollten am besten Technische Redakteure schreiben.
Weiterlesen
SOFTWARE
Varianten steuern
Durch Produkt- und Sprachvielfalt fallen immer neue Anleitungsvarianten an. Mit Adobe FrameMaker lässt sich deren Handhabung vereinfachen.
Weiterlesen
LOKALISIERUNG UND ÜBERSETZUNG
Auf dem Prüfstand
Translation-Memory-Systeme sorgen für höhere Produktivität und Qualität. Nach einigen Jahren können sich die Vorteile aber ins Gegenteil umkehren, wenn Speicher nicht geprüft und bereinigt werden.
Kein Hexenwerk
Gute Übersetzungen in kurzer Zeit geliefert? Das scheint durchaus möglich. Allerdings muss einige Vorarbeit geleistet werden.
Weiterlesen
USABILITY
Frauen, Männer und Technik
Eine Bedienungsanleitung soll sich zwar an alle Nutzer eines Produkts richten, doch spezifische Voraussetzungen von Frauen und Männern werden kaum beachtet – bislang zumindest.
Weiterlesen
TECHNISCHE ILLUSTRATION
Der Weg zum Piktogramm
Auf einen Blick warnt ein Piktogramm vor einer Gefahr oder leitet den Nutzer. Damit er es richtig versteht, gibt es bei der Erstellung einiges zu beachten.
Weiterlesen
BERUF UND KARRIERE
Eine Frage der Bewertung
Fast jeder klagt über ständigen Termindruck und Überforderung. Stress hat aber auch seine guten Seiten, wenn man sie erkennt.
Weiterlesen
[Text: tekom. Quelle: tekom. Bild: tekom.]