Schweiz: Doppeladler, charge mentale und gesto dell’aquila Wörter des Jahres 2018

Wörter des Jahres Schweiz, drei Jurys
In der Schweiz gibt es drei Jurys: je eine für die deutsche, die französische und die italienische Sprache. 2019 soll eine weitere fürs Rätoromanische hinzukommen.

Doppeladler, charge mentale und gesto dell’aquila sind die Wörter des Jahres 2018 in der Schweiz. Auf den zweiten und dritten Plätzen folgen Rahmenabkommen und 079 fürs Deutsche, sécheresse und infox fürs Französische sowie notte tropicale und criptovalute fürs Italienische. Sie zeigen, worüber die Gesellschaft nachdenkt und was sie bewegt.

Forscher des Departements Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandtee Wissenschaften (ZHAW Winterthur) nutzten die grösste Textdatenbank der Schweiz als Basis, das Sprachgefühl der Jury entschied die Wahl. „Diese Wörter haben 2018 den Diskurs in der Schweiz geprägt – wissenschaftlich belegt in der Textdatenbank und bestätigt durch die Wahl der Sprachschaffenden“, erklärt ZHAW-Linguistin Marlies Whitehouse, operative Leiterin des Projekts „Wort des Jahres Schweiz“.

2017 hat die ZHAW Winterthur die Verantwortung für das Wort des Jahres übernommen. Seither erfolgt die Wahl mehrsprachig, forschungsbasiert und interaktiv. 2018 ist erstmals das Wort des Jahres Schweiz in Italienisch gewählt worden, 2019 kommt Rätoromanisch dazu.

Für jede Sprache führt die Wahl über drei Stufen:

  1. Wissenschaftler analysieren die ZHAW-Textdatenbank Korpus Swiss-AL und bestimmen pro Sprache die zwanzig Wörter, die im Jahr 2018 häufiger verwendet wurden als in den Jahren zuvor.
  2. Dann wählt eine Jury von Sprachprofis aus dieser Liste, aus Publikumsvorschlägen und aufgrund eigener Erfahrung die drei markantesten Wörter.
  3. Und schliesslich zeigen die Forscher auf, wie sich diese Wörter 2018 im Sprachgebrauch in der Schweiz entwickelt haben und für welche gesellschaftlichen Veränderungen sie stehen.

Die drei Jurys bestehen aus je rund zehn Sprachschaffenden aus der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz. Für Datenbank und Projektleitung verantwortlich zeichnet das Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Winterthur.

Die deutschsprachigen Wörter des Jahres in der Schweiz

1. Doppeladler

Christian Kriele, Marlies Whitehouse
Korpusspezialist Christian Kriele und die Leiterin der Jury Deutsch, Marlies Whitehouse, auf einem Arbeitstreffen im November 2018.

Jubelnd formen Fussballspieler der Schweizer Nationalmannschaft im Spiel gegen Serbien mit ihren Händen den Doppeladler, der auf der Flagge Albaniens abgebildet ist. Dies führt zu heftigen Diskussionen, die weit über den Fussball hinaus reichen. Im Doppeladler konzentrieren sich so hochaktuelle und tiefgründige Themen wie Polarisierung und Ausgrenzung, Nationalismus und die Loyalität von Doppelbürgern. Der Doppeladler hat 2018 weite Kreise gezogen und ist im Alltag der Schweiz gelandet; die Debatten darum werden uns noch lange beschäftigen.

2. Rahmenabkommen

Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU dauern seit 2014 an. Festgelegt werden soll, wie die Schweiz Neuerungen des EU-Rechts übernimmt, ohne immer wieder nachverhandeln zu müssen. Während es Widerstand von Gewerkschaften sowie Kritik der Parteien von links bis rechts gibt, strebt der Bundesrat noch in diesem Jahr einen Durchbruch an. Das Rahmenabkommen beschreibt einen langfristig bedeutsamen politischen Prozess, der aber für viele nicht begreifbar ist – und damit den Rahmen der Vorstellung sprengt.

3. 079

Das Lied 079 wurde Anfang 2018 veröffentlicht und erzählt von einem Mann, der sich in die Telefonistin der Auskunft verliebt. Er fragt nach ihrer Telefonnummer, erhält aber nur die Vorwahl 079. Er gibt nicht auf und nach tausenden durchgewählten Rufnummer-Kombinationen hört er endlich ihre Stimme – da überfährt ihn das Tram. Tragische Liebesgeschichte, Zeichen der Zeit oder sexistisch: Der Song wühlt auf und es entsteht eine Debatte über Stalking, Sexismus, Gleichberechtigung und Gewalt an Frauen, die anschliesst an #metoo.

Die französischsprachigen Wörter des Jahres in der Schweiz

1. charge mentale

Elsa Liste Lamas
Elsa Liste Lamas stand 2018 der Jury für die französische Sprache vor.

Ce terme s’était imposé dès 2017 dans le débat public sur la parité grâce à une bande dessinée de la blogueuse Emma, mais c’est en 2018 qu’il s’est étendu à d’autres sphères pour révéler toute son ampleur : si le stress est le mal du XXIe siècle, la charge mentale en est probablement l’une des principales sources. Désormais, elle n’est plus l’apanage des femmes, ni du foyer. La notion de charge mentale atteste d’une injonction pesante de la société de devoir penser à tout, tout le temps et dans tous les domaines. Telle une terrible contrepartie de l’individualisation à marche forcée de notre époque, elle stigmatise la solitude, la désolidarisation et le manque de partage au quotidien.

2. sécheresse

Si le constat du changement climatique n’est certainement pas nouveau, l’inquiétude s’est nettement accrue en 2018. En Suisse, c’est notamment l’été 2018 caniculaire qui aura marqué les esprits, les jardins et les unes de journaux. Restrictions d’eau, rivières assé-chées, interdiction des feux d’artifice du premier août dans plusieurs communes, pelouses jaunies et hérissons en voie d’extinction. La sécheresse était visible et tangible dans tout le pays. Le réchauffement climatique, problème planétaire, est devenu, cette année, beau-coup plus concret pour la population suisse.

3. infox

Un nouveau mot pour une nouvelle pratique : infox, contraction d’info et d’intox, nous embarque sur l’océan brumeux et inégal de la désinformation savamment orchestrée. Plutôt discret dans les médias suisses jusqu’à la publication des dernières recommandations de la Commission d’enrichissement de la langue française, ce terme a ensuite très vite été adopté. On entendait déjà parler de fake news, de contre-vérités, de faits alternatifs.

Pourquoi alors encore inventer infox ? Peut-être justement pour souligner les innombrables nuances que revêt soudain le spectre de la vérité : à partir de quand une information est-elle fiable, véritable, sûre, réelle ? Où commence le mensonge ? À une époque où la diffusion massive d’informations, vérifiées ou inventées, permet d’élire des présidents, infox cristallise le rapport flou de notre société à la vérité. Quelle évolution pour ce néologisme qui dépeint une réalité omniprésente ? L’avenir nous le dira !

Die italienischsprachigen Wörter des Jahres in der Schweiz

1. gesto dell’aquila

Marta Zampa
Dr. Marta Zampa, Leiterin der Jury für die italienische Sprache.

22 giugno 2018: la Svizzera batte la Serbia ai Mondiali di calcio in Russia. I giocatori di origine kosovara Granit Xhaka e Xherdan Shaqiri esultano dopo il goal facendo il gesto dell’aquila, imitati dal capitano Stephan Lichtsteiner. Subito la vittoria sportiva viene messa in secondo piano, sorpassata dalla politica. Benché non abbia connotazioni violente, il gesto viene percepito come provocazione. Esso infatti simboleggia l’identità nazionale albanese: argomento spinoso sia nello specifico dell’incontro calcistico con la Serbia, vista la dolorosa storia dei due popoli, sia in generale per la Svizzera, sempre alle prese con dibattiti sull’immigrazione e la doppia nazionalità. Un’espressione di entusiasmo e affermazione identitaria, che ha acceso la discussione pubblica su diversi fronti e che non ci farà dimenticare questo Mondiale 2018.

2. notte tropicale

Altro protagonista del 2018 è stato il torrido caldo estivo. Accanto alla siccità, hanno fatto notizia le numerose notti in cui la colonnina di mercurio non è mai scesa sotto i 20 gradi. Questo fenomeno, noto in meteorologia come notte tropicale, è in sensibile aumento negli ultimi decenni e rappresenta un campanello d’allarme sui cambiamenti climatici che interessano l’intero pianeta. Il 2018 potrebbe infatti risultare l’anno più caldo di sempre in Europa.

3. criptovalute

Nell’ultimo decennio è fiorito il mercato delle valute digitali crittografate, gestite in maniera decentralizzata e soggette a controlli minimi. Queste monete, note anche come criptovalute, sono diventate ormai parte della vita quotidiana, accettate come mezzo di pagamento per acquisti di ogni genere. L’uso del termine nei media è cresciuto significativamente durante il 2018, a causa dell’enorme fluttuazione del valore di queste valute e del consumo di energia che provocano.

Abstimmung Jury
Die Arbeit in der angewandten Sprachwissenschaft macht Spaß – besonders bei der Wahl der Wörter des Jahres.

Weiterführender Link

[Text: ZHAW Winterthur, Departement Angewandte Linguistik. Quelle: Medienmitteilung ZHAW Winterthur, 2018-12-06. Bild: Manuel Bauer für ZHAW Winterthur.]

Leipziger Buchmesse 2024