
Seit dem 18. Mai 2020 hat der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim (FTSK Germersheim) nach längerer Zeit mal wieder eine weibliche Führung. Der Fachbereitsrat hat an diesem Tag Univ.-Prof. Dr. Dilek Dizdar zur Dekanin und Univ.-Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra zur Prodekanin gewählt.

Mit beiden hat der Student Dimitrios Kapnas ein knapp zwanzigminütiges Gespräch geführt, das Sie sich weiter unten anhören können.
Kapnas engagiert sich im Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und betreut den wöchentlichen Podcast FTScast. Er studiert im Master-Studiengang Konferenzdolmetschen mit den Sprachen Englisch und Französisch (im Bachelor hatte er zusätzlich auch Griechisch belegt).
Gesprächsthemen im Interview:
- der akademische Hintergrund der beiden Amtsträgerinnen
- der dieses Jahr erstmals digital durchgeführte Schnuppertag für Studieninteressierte
- die besser als erwartet funktionierende Umstellung auf Online-Lehre und -Studium in der Corona-Krise
- das Verhältnis des Fachbereichs zum mehr als 100 Kilometer weiter nördlich gelegenen Hauptstandort der Universität Mainz
- Pläne für die Zukunft des FTSK Germersheim
- 2017-01-28: „For me, Germersheim is the ideal place to be.“ – Dozentin Silvia Hansen-Schirra im Video-Porträt
- 2015-06-03: Eyetracking mit Tobii TX300: FTSK Germersheim versucht, in die Köpfe von Übersetzern zu schauen
Weiterführende Links
rs