
Die traditionelle Jahrestagung équivalences des schweizerischen Übersetzer-, Terminologen- und Dolmetscherverbandes ASTTI beschäftigt sich 2021 mit dem Thema „Worte und Taten – Gender-Sprache in der mehrsprachigen Schweiz“.
Im Mittelpunkt stehen verschiedene Aspekte der heftig umstrittenen und zunehmend auf Widerstand stoßenden Sprach- und Schreibregelungen aus den Elfenbeintürmen der Universitäten.
Möglichkeiten und Herausforderungen der Einführung und Umsetzung von Gender-Leitfäden werden ebenso diskutiert wie mögliche Lösungsansätze.
Die der Weiterbildung und Vernetzung dienende Veranstaltung findet am 5. November 2021 erneut im Kursaal der Stadt Bern statt.
Programmpunkte équivalences 2021
- Empfang mit Kaffee und Gipfeli
- Begrüssung durch den Berufsverband ASTTI
- Prof. Dr. Daniel Elmiger, Departement für Germanistik, Universität Genf: Geschlechtergerechte Sprache in mehrsprachigen Kontexten: kulturelle Einflüsse, Möglichkeiten und Beschränkungen bei der Umsetzung
- Monica D’Andrea, Präsidentin der Association Romande des Correctrices et Correcteurs d’Imprimerie (ARCI): Un débat sociétal au-delà des règles : l’écriture inclusive tissée avec le langage épicène. Le point de vue de la correction.
- Kurze Pause
- Prof. Dr. Carsten Sinner, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig: Nicht exklusive Sprache als Herausforderung beim Übersetzen und Dolmetschen
- Mittagspause mit Stehlunch
- Prof.ssa Vera Gheno, Dozentin/Genderforscherin, Universität Florenz: Oltre il binario: le nuove frontiere della discussione italiana sul linguaggio inclusivo
- Dr. Stefan Höfler, Leiter Zentrale Sprachdienste, Sektion Deutsch, Bundeskanzlei, Bern: Geschlechtergerechte Formulierungen in den deutschsprachigen Texten des Bundes
- Kaffeepause
- Fabienne Bertagnollo, Leiterin Zentrale Sprachdienste, Sektion Französisch, Bundeskanzlei, Bern: Formulation neutre dans les textes en français de la Confédération
- Pascal M. Gygax, PD, PhD, MSc, BSc Leiter Forschungsgruppe für Psycholinguistik und angewandte Sozialpsychologie, Universität Freiburg: Langage inclusif : utile ou futile ?
- Diskussionsrunde mit Daniel Elmiger, Carsten Sinner, Vera Gheno und Pascal M. Gygax.

red