Dreimal jährlich vergibt der Deutsche Übersetzerfonds Stipendien an literarische Übersetzer. In der dritten Vergaberunde 2024 wurden in zwei Jurysitzungen insgesamt 57 Stipendien vergeben.
In einem weiteren Auswahlverfahren wurden 7 literarische Übersetzer ausgewählt, die im Sommersemester 2025 als Gastdozenten an bundesdeutschen Universitäten und
Hochschulen lehren werden.
Das Gesamtvolumen der Förderung beträgt 271.000 Euro.
Stipendien für Übersetzer in die Zielsprache Deutsch
Ergebnisse der Jurysitzung vom 11. November 2024 (Jury: Frank Heibert, Annette Hug, Isabel Kupski, Lara Sielmann, Rosemarie Tietze)
39 Arbeitsstipendien (insgesamt 132.000 Euro)
Name | Übersetzungsprojekt | Gattung |
Daniel Creutz | Giacomo Leopardi: Zibaldone | Mehrere |
Andreas Donat | Lars Ramslie: Der Berg, das Gewehr, der See | Prosa |
Simone Falk | Anna Cieplak: Stahlkörper (pl: Cialo huty) | Prosa |
Sonja Fiedler-Tresp | Yorick Goldewijk: De boom die een wereld was | KJL |
Tina Flecken | Auður Ava Ólafsdóttir: Eden | Prosa |
M. Fleißig, F. Reinhart | Adam Shatz: The Rebel’s Clinic | Sachbuch |
Matthias Friedrich | Prudenci Bertrana: Ich! Lebenserinnerungen | Prosa |
Karen Gerwig | Mirinae Lee: 8 Lives of a Century-old Trickster | Prosa |
B. Große, P. Klobusiczky | Hélène Gestern: Cézembre | Prosa |
Claudia Hamm | Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens | Prosa |
Marieke Heimburger | Emma Holten: Underskud – Om værdien af omsorg | Sachbuch |
Gregor Hens | John Horne Burns: Die Galerie | Prosa |
Nina Hoyer | Johanna Swanberg: Cassi | Prosa |
A. Jandl, F. Sievers | Robert Macfarlane: Is a River Alive? | Sachbuch |
Bärbel Jänicke | Adwin de Kluyver: Die Inseln von Gut und Böse – Eine Entdeckungsreise | Sachbuch |
Andrea Kluitmann | Enne Koens: Heute kommen wir nicht mehr nach Hause | KJL |
S. Knuffinke, J. Komina-Scholz | Tara Sullivan: The Bitter Side of Sweet | KJL |
Christian Kolb | David Foenkinos : La vie heureuse | Prosa |
Anna-Nina Kroll | Donal Ryan: The Queen of Dirt Island | Prosa |
Kristina Maidt-Zinke | Kjell Westö: Skymning 41 | Prosa |
Maria Meinel | Virginia Mendoza: Durst | Mehrere |
Julia Miesenböck | Lucie Faulerová: Smrtholka | Prosa |
Silvia Morawetz | Joyce Carol Oates: Butcher | Prosa |
Karen Nölle | Ursula K. Le Guin: Der Tag vor der Revolution | Prosa |
Michael Pietrucha | Jana Chomenko: Lauf, Forest, lauf! | KJL |
Katrin Pitz | Fredrik Hagen: Lass es sein / Eine einsame Zeit | Lyrik |
Hannes Riffel | Michael Moorock: Mother London | Prosa |
Bernhard Robben | John Burnside: Aurochs and Auks | Prosa |
Tobias Rothenbücher | Alexandra Shaker: The Narrowing | Sachbuch |
Börte Sagaster | Neşe Yaşın: Gedichtauswahl aus dem Gesamtwerk | Lyrik |
Johanna Schwering | Cristina Rivera Garza: El invencible verano de Liliana | Mehrere |
Andrea Stumpf | Jonny Sweet: The Kellerby Code | Prosa |
Ursula Christine Sturm | Polly Clark: Ocean – Gefangen im Blau | Prosa |
Steven Uhly | Lídia Jorge: Misericôrdia / Erbarmen | Prosa |
Susann Urban | Caroline Hau: Tiempo Muerto | Prosa |
Sabine Voß | Kate Briggs: The Long Form | Prosa |
Frank Weigand | Kevin Lambert: Que notre joie demeure | Prosa |
Ernest Wichner | Mircea Cărtărescu: Auswahl aus dem lyrischen Werk | Lyrik |
Julia Wolf | Joy Williams: Stories II (AT) | Prosa |
1 Bode-Stipendium (insgesamt 6.000 Euro)
Birgit Ulmer | Silvia Avallone: Schwarzes Herz | Prosa |
Mentorin: Annette Kopetzki
2 Brockes-Stipendien (insgesamt 16.000 Euro)
Christine Ammann, Ganna-Maria Braungardt
6 Initiativstipendien (insgesamt 12.000 Euro)
Anne Birkenhauer-Molad, Daniel Jurjew, Sarah Kiyanrad, Julia Koifman, Miriam Rainer, Stanislaw Strasburger
Radial-Stipendien für Übersetzer mit Ausgangssprache Deutsch
Ergebnisse der Jurysitzung vom 08. November 2024 (Jury: Alida Bremer, Belén Santana Lopéz, Lídia Nádori)
8 Arbeitsstipendien (insgesamt 27.000 Euro)
Name | Übersetzungsprojekt | Zielsprache | Gattung |
Dina Bijelic | Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz | Bosnisch | Prosa |
A.-I. Dinwoodie, A. Cotten | Liesl Ujvary: Sicher und gut | Englisch | Lyrik |
Karolina Golimowska | Uljana Wolf: Muttertask | Polnisch | Lyrik |
Ditte Engels Hermansen | Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock | Dänisch | Prosa |
Abdullah Incekan | J.W. von Goethe: West-Östlicher Divan | Kurdisch | Lyrik |
Lucy Jones | Ronald M. Schernikau: Kleinstadtnovelle | Englisch | Prosa |
K. Papp, A. Rakhmanko | F. Aydemir, H. Yaghoobifarah: Eure Heimat | Russisch | Essay |
Bradley Schmidt | Elina Penner: Nachtbeeren | Englisch | Prosa |
1 Brockesstipendium (8.000 Euro)
Marina Koreneva
Gastdozenturen im Sommersemester 2025
Ergebnisse der Jurysitzung vom 30. Oktober 2024 (Jury: Tanja Handels, Miryam Schellbach, Prof. Georg Witte)
7 Gastdozenturen (insgesamt 70.000 Euro)
- Myriam Alfano (Universität Heidelberg)
- Susanne Lange (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Sabine Müller (Universität Köln)
- Corinna Popp (Universität Bremen)
- Lea Schneider (Universität Leipzig)
- Kathrin Segerer (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
- Achim Wurm (Universität zu Köln)
- 2024-08-24: „Der Markt allein trägt diese Arbeit kaum“ – Übersetzerfonds kritisiert Kürzungspläne der Bundesregierung
- 2024-08-03: Ampel will Bundeskulturfonds um Hälfte kürzen – auch Deutschen Übersetzerfonds
red