Die Stabsstelle Integration und Gesellschaft des Bildungszentrums im Landkreis Wolfenbüttel hat im Oktober 2024 eine Qualifizierungsreihe für ehrenamtliche Dolmetscher erfolgreich abgeschlossen.
In einer Feierstunde übergab der stellvertretende Landrat Uwe Schäfer die Zertifikate und bedankte sich bei allen für das wichtige Engagement.
Die Teilnehmer kommen aus der Ukraine, Syrien, Iran, Russland, Weißrussland, Sudan, Algerien, aus der Türkei und der Elfenbeinküste und dolmetschen regelmäßig in mehr als zehn Sprachen in Schulen, Arztpraxen, Ämtern und weiteren Einrichtungen.
Das Fortbildungsangebot ist in erster Linie für die Sprachmittler des Übersetzerpools der Diakonie im Braunschweiger Land gedacht, der sowohl vom Landkreis als auch von der Stadt Wolfenbüttel begleitet und unterstützt wird. Es steht aber auch allen Interessierten offen, die sich eine Arbeit in diesem Bereich vorstellen können oder die im privaten Bereich dolmetschen möchten.
Die Qualifizierung umfasst neun Module zu den Themen Grundlagen und Techniken des Dolmetschens, Rollen und Rollenkonflikte, Selbstfürsorge, medizinische und rechtliche Fachsprache und ein interkulturelles Training.
Die Qualifizierung soll in Zukunft jährlich stattfinden. Interessierte können sich bei der Stabsstelle Integration und Gesellschaft melden (kmut@lk-wf.de).
red