Der Deutsche Terminologie-Tag (DTT) hat die Ausgabe 2/2024 seiner halbjährlich erscheinenden Fachzeitschrift edition veröffentlicht. Im Vorwort schreiben die Redaktionsleiterinnen Angelika Ottmann und Dr. Nicole Keller:
Nibelungenhelden und Mondgötter
Der Science-Fiction-Roman „When the Moon Hatched“ zeichnet eine unvergessliche Welt, in der der Kampf um die Macht von mächtigen Gottheiten, uralter Magie und einem Himmel voller Drachen bestimmt wird. Literaturübersetzerin Christine Heinzius war Mitglied im Team, das die deutsche Übersetzung erstellt hat. Im Interview erzählt sie vom Worldbuilding, also davon, wie sie und ihre Kolleginnen und Kollegen solche Neuen Welten terminologisch erschließen.
Im Hauptteil stellen Vanessa Knies und Ellise Meyer das Projekt des Baden-Württerbuchs für das Hochschulwesen in Baden-Württemberg vor, Vanessa Jochum und Jasmin Nesbigall präsentieren eine Untersuchung, in der verschiedene Methoden der Terminologieextraktion auf ihre Effizienz hin durchleuchtet werden.
Die Rubrik Tools & Ressourcen hält viele Tipps bereit: eine nützliche Funktion, mit der man Websites in Apps umwandelt, ein Typing Assistant für schnelleres Tippen sowie die Funktionserweitungen von flashterm.
Schließlich stellt Barbara Karsch in der Rubrik Normen die Frage, wie ISO 704 Terminology Work im Zeitalter der KI von Nutzen sein kann – gefolgt von einer kurzen Vorstellung der neuesten Normen aus dem Terminologie- und Übersetzungsbereich.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Anmeldung zum Symposion 2025 ist jetzt freigeschaltet. Veranstaltungsort ist dieses Mal die sagenumwobene Nibelungenstadt Worms. Das Thema schaut weiter in die Zukunft: Terminologie in der KI – KI in der Terminologie. Nicht verpassen!
Inhalt
Editorial
- Nibelungenhelden und Mondgötter (Nicole Keller und Angelika Ottmann)
Themen
- Das Baden-Württerbuch: Hochschulterminologie für Baden-Württemberg (Vanessa Knies und Ellise Meyer)
- Das Beste rausholen – Termextraktion mit KI und Verstand (Vanessa Jochum und Jasmin Nesbigall)
Aus dem Verband
- DTT-Symposion 2025
- 20 Jahre edition
Interview
- Worldbuilding – Benennungsbildung einmal anders (Literaturübersetzerin Christine Heinzius)
Tools & Ressourcen
- flashterm: Aktuelle Funktionserweiterungen im Überblick (Frauke Eschenbeck und Lola Klan Reyes)
- Aus Web mach App – oder wie man Websites in Apps umwandelt (Maurice Mayer-Dewor)
- Typing Assistant: Terminologie als Treibstoff für Predictive Typing (Armin Mutscheller)
Normen
- ISO 704 Terminology work – Principles and methods: Immer noch wichtig oder immer wichtiger? (Barbara Karsch)
- Neues aus der Normenwelt
Weiterführender Link
Diese und frühere Ausgaben der edition ab dem Jahr 2005 können auf der Website des DTT als PDF-Datei heruntergeladen werden:
- 2023-01-20: Fantasy übersetzen – ein Traumjob? Andreas Heckmann gibt Einblicke in seine Arbeit
- 2020-06-27: Urquellen der Fantasy-Literatur: Isländische Vorzeit-Sagas erstmals vollständig übersetzt
rs