
Der erstmals 2016 erschienene Band Rechtssprache – klar und verständlich für Dolmetscher, Übersetzer, Germanisten und andere Nichtjuristen ist soeben beim BDÜ-Fachverlag in zweiter, aktualisierter und überarbeiteter Auflage erschienen.
In dem Buch, das Nachschlage- und Lehrbuch zugleich ist, geht es primär um die Charakteristika der Fachsprache des Rechts. Um „Rechtssprache“ zu verstehen und Fachtermini richtig einzuordnen, ist rudimentäres Grundwissen im Fachgebiet des Rechts wichtig.
Das Lehrwerk wurde in erster Linie für Übersetzer und Dolmetscher konzipiert. Es besteht aus drei Teilen:
- Teil 1 befasst sich mit sprachlichen Besonderheiten der Fachsprache Recht.
- Teil 2 dient der Einordnung von Rechtsbegriffen und bietet u. a. Einblick in die Rechtsgebiete und deren Abgrenzung.
- Teil 3 enthält u. a. Regeln für das Urkundenübersetzen, Zusatzübungen und weitergehende Informationen zu den rechtlichen Inhalten.
Eine amüsante Abschluss-Übung, in der der Leser prüfen kann, ob er die Materie verstanden hat, rundet das Buch schließlich ab.
Im Vorwort schreiben die Autorinen Dr. Isabelle Thormann und Jana Hausbrandt:
Dieses Kompendium ist sowohl ein Nachschlagewerk als auch ein Lehrbuch. Das Buch ist für das autodidaktische Lernen geeignet, außerdem als Lehrwerk für die Verwendung in Seminaren, Webinaren und Kursen aller Art.
Die primären Zielgruppen sind:
-
- Übersetzer und Dolmetscher, die für Gerichte und allgemein im juristischen Kontext tätig sind, und zwar solche, die Deutsch als Muttersprache oder als Fremdsprache gelernt haben,
- Nicht-Juristen, die beruflich mit rechtlichen Themen zu tun haben und Kenntnisse erwerben bzw. vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten,
- Linguisten, u. a. Germanistik-Studenten, die ihre Kenntnisse in dieser Fachsprache vertiefen möchten.
Über die Autorinnen
Dr. Isabelle Thormann ist promovierte Linguistin. Sie hat Germanistik, Anglistik und Wirtschaftswissenschaften studiert, in Wirtschaftsenglisch promoviert und in den USA u. a. drei Semester US Law studiert. An der TU Braunschweig hat sie Lehraufträge für Wirtschaftsenglisch, Deutsch als Fremdsprache, Übersetzen und Rechtssprache. Sie betreibt ein auf Wirtschaftstexte spezialisiertes Übersetzungsbüro und Lektorat für deutsche Texte.
Thormann ist seit 2010 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für „sprachliche Produkte und Wirtschaftskommunikation“ und seit 2006 ehrenamtliche Richterin am niedersächsischen Finanzgericht. Sie ist den BDÜ-Mitgliedern bekannt als ehemalige Vorsitzende des BDÜ Bremen Niedersachsen, durch Ihre Vorträge bei BDÜ-Konferenzen und durch ihre im MDÜ (Fachzeitschrift für Dolmetscher und Übersetzer) erschienenen Fachartikel.
Jana Hausbrandt ist seit 2006 Rechtsanwältin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht und seit 2016 Notarin. Sie ist mit drei Kollegen in einer Kanzlei in Braunschweig tätig. Jana Hausbrandt hat in Göttingen studiert.

Bibliografische Angaben
- Dr. Isabelle Thormann, Jana Hausbrandt (2025): Rechtssprache – klar und verständlich für Dolmetscher, Übersetzer, Germanisten und andere Nichtjuristen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Berlin: BDÜ-Fachverlag. 460 Seiten, 49,00 Euro, ISBN 9783946702290, auch als E-Book erhältlich.
red