In ihrem Buch Japanische Thomas-Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation – Tonio-Kröger-Retranslations im digitalen Topic Modeling untersucht Dr. Nicole Marion Mueller mit innovativen digitalen Methoden den japanischen Übersetzungspluralismus im 20. Jahrhundert.
Anhand der japanischen Übersetzungen von Manns Roman Tonio Kröger zeichnet sie die intensive Rezeption von Manns literarischem Werk in Japan nach und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die Wechselbeziehungen zwischen der Übersetzung und einer Vielzahl historischer Kontexte und Akteure – allen voran die elitäre Kyoyoshugi-Bewegung, die im japanischen Bildungssystem der Vorkriegszeit verwurzelt war.
Ohne Übersetzung keine Rezeption
Thomas Mann hat Japans Intellektuelle wie kaum ein anderer deutscher Autor geprägt. Manns Erzählwerke wie insbesondere Tonio Kröger wurden nicht nur im alten japanischen Bildungssystem intensiv rezipiert, sondern in der Folge auch in zweistelliger Anzahl ins Japanische übersetzt.
Diese bisher kaum wissenschaftlich aufgearbeitete Übersetzungsvielfalt, einschließlich der zuvor verborgenen Wechselwirkungen zwischen den Texten sowie der Zusammenhänge mit historischen Kontextfaktoren, wird von Mueller durch Implementierung eines auf digitalen Themenmodellen basierenden Mixed Methods-Ansatzes erstmalig erschlossen.
Mueller arbeitet am DIJ in Tokio
Nicole Marion Mueller hat an der MLU Halle-Wittenberg und der Keio Universität Tokyo im Doppelmaster „Japanische Sprache und Interkulturelle Japanstudien“ studiert und an der MLU Halle im Fachbereich Japanologie erfolgreich ihre Promotion mit dem Schwerpunkt digitale Übersetzungsanalyse abgeschlossen.
Seit Herbst 2023 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokio tätig, wo sie im Rahmen ihres Post Docs die digitale Transformation der japanischen Gegenwartsgesellschaft mit besonderem Augenmerk auf Future Imaginaries der Extended Reality untersucht.
Studie im Open Access verfügbar
Muellers Forschungsergebnisse sind bei J. B. Metzler in der Reihe „Digitale Literaturwissenschaft“ erschienen und im Open Access verfügbar.
Weiterführender Link
- Japanische Thomas-Mann-Übersetzung als PDF-Datei (Open Access)
- 2023-06-28: Großes japanisch-deutsches Wörterbuch mit Erscheinen des dritten Bands nun abgeschlossen
- 2023-05-18: Japan-Tag 2023 in Düsseldorf: 650.000 Besucher feiern japanische Kultur
- 2021-01-30: Japan Mitte des 19. Jahrhunderts: Lithografien zeigen hochrangige Dolmetscher
PM idw