Zurzeit läuft im schauraum comic + cartoon die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“. Sie bot den passenden Hintergrund für den 18. Dortmunder Comic-Streit, bei dem am 9. Januar 2024 sieben Titel vorgestellt, besprochen und bewertet wurden, die Geschichten von Schwarzen oder über Schwarze erzählen.
Trotz des winterlich-kalten Schmuddelwetters waren annähernd 30 Zuschauer erschienen. Diesen präsentierte das Comic-Quartett aus Dr. Alexander Braun, Sophia Paplowski, Ralf Marczinczik und Lilly Amankwah die folgenden Bände (Cover-Abbildungen weiter unten):
Herz der Finsternis (2018) von Catherine Anyango-Grünwald und David Zane Mairowitz, basierend auf einer Erzählung von Joseph Conrad. Übersetzung Henry Gidom.
Zehntausend Elefanten / Diez mil elefantes (2023) von Pere Ortín und Nzé Esono Ebalé. Übersetzung aus dem Spanischen von Susanne Doppelbauer.
Kililana Song (2012) von Benjamin Flao, zwei Bände. Kein Übersetzer angegeben.
Aya aus Yopougon / Aya de Yopougon (2022) von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie. Übersetzung: Kai Wilksen.
Aquaman – Schuld und Unschuld / Aquaman – The Becoming (2022) von Brandon Thomas. Übersetzung: Carolin Hidalgo.
Martin Luther King / The Complete King (2008) von Ho Che Anderson. Kein Übersetzer angegeben.
Rude Girl (2022) von Birgit Weyhe.
Ausgangssprachen bei den Übersetzungen sind Englisch, Französisch und Spanisch. Die Hautfarben der für Text und Artwork Verantwortlichen sind übrigens bunt gemischt. Schwarze Autorin, weißer Zeichner, schwarzes Duo, weißes Duo oder in Afrika aufgewachsene Weiße – fast jede Kombination war vertreten.
Black Comics aus 15 Jahren
Black Comics sind kein eigenes Genre und es gibt keine spezifisch schwarze Comic-Tradition – auch nicht in Afrika. (Comic-Hochburg des Kontinents ist der Kongo.) Dennoch lohnt es sich, die Comic-Produktion der vergangenen Jahre und Jahrzehnte aus einem „schwarzen“ Blickwinkel zu beleuchten. Wie hat sich inhaltlich und grafisch die Darstellung von Schwarzen im Verlauf von 100 Jahren gewandelt – von Tim im Kongo bis Aya? Welche Geschichten erzählen Weiße über Schwarze? Welche Geschichten erzählen schwarze Zeichner und Autoren über sich selbst? Wie unterscheidet sich der europäische Blick auf Afrika vom Selbstbild des schwarzen Kontinents?