Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache: Redaktion erstellt Glossar zur Corona-Pandemie

DWDS, Coronavirus
Die Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat im Rahmen des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) ein Corona-Glossar erstellt, das fortlaufend erweitert wird. - Bild: PIRO4D / Pixabay

Die Coronavirus-Pandemie löst weltweit zahlreiche Prozesse des Wandels aus, die ihren Niederschlag auch in der Sprache finden.

Die Redaktion des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) sieht es als Verpflichtung und Aufgabe an, diesen Wandel so schnell und umfassend wie möglich zu dokumentieren. Zu diesem Zweck werden an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) die in Presse und Medien bereits sichtbaren Wortschatzveränderungen erfasst und komplexe Fachbegriffe und neue Wendungen definiert. Die Ergebnisse werden im Netz für jeden leicht zugänglich gemacht.

Ebenso schnell wie das Virus verbreitete sich innerhalb weniger Wochen die Corona-Terminologie:

  • Neue Wörter wie Coronaparty, Lockdown oder auch der Ausdruck Social Distancing halten als Neubildungen oder Entlehnungen Einzug in die deutsche Sprache.
  • Etliche Wörter erfahren einen Bedeutungswandel oder werden in der COVID-19-Bedeutung populärer. Beispiele hierfür sind Kontaktsperre, Mundschutz oder Homeschooling.
  • Wiederum andere Wörter, die in der Regel nur in der Fachsprache bzw. als Fachbegriff bekannt waren, ziehen in die Allgemeinsprache ein, beispielsweise Herdenimmunität, Triage oder Tröpfcheninfektion.

Das neue DWDS-Themenglossar bietet eine zurzeit 150 Einträge umfassende Wortliste mit Definitionen und einer Verknüpfung zum jeweiligen ausführlichen Wörterbucheintrag des DWDS mit aktuellen Beispielsätzen. Die Liste wird von der Redaktion fortlaufend erweitert.

Von Atemschutzmaske über Exit-Strategie und Kontaktverbot bis Zoonose

Einige Beispieleinträge:

  • Coronaparty, die
    privat organisierte Party, die während der Coronakrise unter Umgehung von Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (2) veranstaltet wird
  • Durchseuchung, die
    1. (hoher) Grad der Verbreitung eines Krankheitserregers, (hohe) Zahl der Infektionen in einem Gebiet oder einer Population; Durchgang eines Krankheitserregers durch eine gesamte Population
    2. [übertragen, abwertend] die flächendeckende Verbreitung eines als negativ empfundenen Phänomens
    3. [Medizin, veraltet] Ausdehnung eines Krankheitserregers auf den gesamten Körper
  • Exit-Strategie, die
    Plan zum Ausstieg aus einer bestimmten Situation
    a) [Wirtschaft] Strategie mit dem Ziel des Ausstiegs aus einem Joint-Venture, einer Beteiligung (2), einem Konjunkturprogramm o. Ä.
    b) [Wirtschaftswissenschaft] Planung des Rückzugs von Erzeugnissen, Dienstleistungen oder ganzen Geschäftsbereichen vom Markt
    c) [Militär] Strategie für den geordneten Abzug eines Truppenkontingents aus dem Auslandseinsatz
    d) [Gesundheitswesen] Strategie zur (stufenweisen) Lockerung bzw. Rücknahme von Maßnahmen, die zur Eindämmung bzw. Bekämpfung von Krankheiten, Epidemien, Pandemien o. Ä. ergriffen worden sind
  • Geisterspiel, das
    1. [Sport, Jargon] Mannschaftsspiel (1), das unter Ausschluss der Öffentlichkeit, vor leeren Zuschauerrängen ausgetragen wird
    2. [Sport, Jargon] Sportveranstaltung, die von ungewöhnlich wenigen Zuschauern verfolgt wird
  • Hamsterkauf, der
    – (bei drohender oder befürchteter Verknappung oder Verteuerung bestimmter Waren des täglichen Bedarfs, besonders von Lebensmitteln, vorgenommener) Einkauf von (weit) über den unmittelbaren Bedarf hinausgehenden Mengen solcher Waren zur Schaffung eines Vorrats
    – [allgemeiner] Kauf größerer Mengen auf Vorrat
  • Kontaktverbot, das
    Verbot des Kontaktes zu bestimmten Personen, Personengruppen oder zur Außenwelt
    a) als Maßnahme des Opferschutzes; …
    b) als Seuchenschutzmaßnahme; …
    c) zur Isolierung von Inhaftierten, Suchtkranken o. Ä.; siehe auch Kontaktsperre
  • Handytracking, das
    [Informations- und Telekommunikationstechnik] Protokollierung und Auswertung von Daten, die durch Nutzung von Mobiltelefonen entstehen und Aufschluss über das Nutzerverhalten geben können (z. B. Standort, Bewegungsprofil, Klickverhalten)
  • Herdenimmunität, die
    Schutz vor einer Infektion, den Individuen genießen, wenn ein großer Teil der Population (1) resistent gegen den entsprechenden Krankheitserreger ist

Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Das DWDS ist ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Das Ziel besteht darin, ein „Digitales Lexikalisches System“ zu schaffen – ein umfassendes, jedem Benutzer über das Internet zugängliches Wortinformationssystem, das Auskunft über den deutschen Wortschatz in Vergangenheit und Gegenwart gibt.

Das DWDS ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, es ist gleichfalls Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL).

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) am Berliner Gendarmenmarkt. – Bild: Reinhard Ferdinand, Lizenz CC BY-SA 4.0

Mehr zum Thema auf UEPO.de

Weiterführender Link

BBAW