Bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres 2024 hat Langenscheidt jetzt bekannt gegeben, welche drei Wörter es bei der Online-Wahl in die Endrunde geschafft haben: Aura, Schere und Talahon.
Der Verlag definiert die Begriffe aus dem jugendlichen Wortschatz wie folgt:
- Talahon [taˈʕaːlˌlahuːn]
Bedeutung: Abgeleitet aus dem Arabischen, bedeutet „komm her“; wird von und für Menschen mit stereotypen Merkmalen oder Verhaltensweisen verwendet. Beispiel: „Mit meiner Brusttasche fühle ich mich wie ein Talahon.“ - Schere [ˈʃeːrə] oder: die Schere heben
Bedeutung: Ein Schuldeingeständnis oder Bekenntnis ausdrücken, z. B. in Onlinespielen. Beispiel: „Gestern Fortnite gespielt, aber musste die Schere heben.“ - Aura [ˈaʊʁa]
Bedeutung: Persönliche Ausstrahlung oder Eindruck, den eine Person auf andere macht; wird oft scherzhaft verwendet. Beispiel: „Ich dachte, es gibt keine Stufe mehr und bin gestolpert. Minus 5000 Aura!“
Beginn der letzten Abstimmungsrunde
Nach der Abstimmung über die Top 10 zur Ermittlung der Top 3 startet nun die Endrunde im Online-Voting. Vom 10. September bis 8. Oktober können Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren unter www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres ihre Stimme für einen der drei Ausdrücke abgeben.
Bekanntgabe des Jugendworts 2024 auf Frankfurter Buchmesse
Im Jahr 2023 hatte Langenscheidt das Jugendwort des Jahres erstmals vor Publikum auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Die Veranstaltung mit Podiumsdiskussion und Bekanntgabe durch einen Poetry Slammer war ein großer Erfolg.
Deshalb wird auch in diesem Jahr wieder das größte Bücherfestival der Welt genutzt, um das Ergebnis des monatelangen Auswahlprozesses bekannt zu geben. Am 19. Oktober 2024 ist es so weit.
- 2024-07-30: Jugendwort-Kandidaten 2024: von Aura über Talahon bis Yurr und „Nein Pascal, ich denke nicht“
- 2023-10-22: „goofy“ Jugendwort des Jahres 2023 – Erstmals auf Frankfurter Buchmesse verkündet
red