UEPO.de
Alvares Übersetzungen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • ATICOM-Archiv
    • Zeitschriften
  • Wissen
    • Rechtssprache-Seminare
    • Sprachenkürzel
    • Übersetzerpreise
    • Sprachmuseen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

Monat: Juli 2012

Kein Bild
Sprache

Linguistik: Über komplizierte und einfache Sprachen

2012-07-21

Manche Sprachen haben eine komplizierte Grammatik, andere haben einfache Regeln. Im Yagua beispielsweise, gesprochen im peruanischen Amazonas-Gebiet, wird zwischen fünf Graden der Vergangenheit unterschieden. So … [Mehr]

Kein Bild
Büroorganisation

Traumjob in Thailand: Übersetzerin macht den Strand zum Büro

2012-07-20

Panoramablick über Ko Phi Phi Patricia Büscher benötigt lediglich einen Laptop und einen Internetanschluss zum Arbeiten. Deswegen hat die freiberufliche Übersetzerin ihr Büro vor mehr … [Mehr]

Kein Bild
Bücher

Quiz: Hotten Sie auch schon ab?

2012-07-19

Immer mehr Anglizismen finden Eingang in den deutschen Wortschatz – obwohl man sich auf Deutsch genauso prägnant ausdrücken kann wie auf Englisch. Im Juni 2012 … [Mehr]

Kein Bild
Sprache

Warum können manche ihre Zunge nicht rollen?

2012-07-18

Manche können es, manche nicht: das r rollen. Der Buchstabe r hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 7 Prozent und ist somit der … [Mehr]

Reinhard Schneider: Vom Dolmetschen im Mittelalter
Geschichte

Vom Dolmetschen im Mittelalter – Sprachliche Vermittlung in weltlichen und kirchlichen Zusammenhängen

2012-07-17

Auch im Mittelalter setzten Reisen in fremde Länder Kenntnisse der jeweiligen Sprache oder aber eine entsprechende Vermittlung voraus. So klar diese Einsichten sind, so unbefriedigend … [Mehr]

Kein Bild
Ausbildung/Studium

Kooperation zwischen Übersetzern und klinischen Pharmazeuten an Universität Leipzig

2012-07-16

In einem neuen fächerübergreifenden Projekt der Universität Leipzig arbeiten erstmals Übersetzer und Dolmetscher mit klinischen Pharmazeuten zusammen. Ziel dieser bisher eher seltenen universitären Kooperationen zwischen … [Mehr]

Kein Bild
EU

EMT-Logo für Übersetzerausbildung in Europa eingetragen

2012-07-15

Die Europäische Komission und das European Masters in Translation Network haben das EMT-Logo als EU-Trademark registriert. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Schaffung … [Mehr]

Kein Bild
Deutsche Sprache

„Hauptsach gudd gess“: Wissenschaftler erforschen Saarländisch

2012-07-14

„Schwätze, wie ännem de Schnawwel gewachs‘ iss“ – das brauchen die Forscher der Universität des Saarlandes. Christian Ramelli (Bild rechts), Mitarbeiter der Abteilung Neuere Deutsche … [Mehr]

Kein Bild
Literaturübersetzung

Übersetzerpreise für Susan Bernofsky und Dorothea Trottenberg

2012-07-13

Calwer Hermann-Hesse-Übersetzerpreis an Susan Bernofsky Die US-amerikanische Übersetzerin Susan Bernofsky (Bild rechts) wurde am 2. Juli 2012 mit dem Calwer Hermann-Hesse-Übersetzerpreis in Höhe von 15.000 … [Mehr]

Kein Bild
Lokalisierung

Das Stochern im Dunkeln: Videospielübersetzer auf der Suche nach dem Kontext

2012-07-12

Kai Wichmann wohnt in Hamburg-Altona und ist seit etwa 10 Jahren als Videospielübersetzer tätig. Auf der Website von GameStar, der deutschen Zeitschrift für Computerspiele, berichtet … [Mehr]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »
Marvel-Ausstellung Köln

Zitat

„Das Deutsche ist meine Sprache – meine ‚Muttersprache‘, wie man wohl sagt. Das Vaterland kann man verlieren, aber die Muttersprache ist der unverlierbare Besitz, die Heimat der Heimatlosen. Sogar wenn uns der Vater verstößt, die Mutter wird uns stets die Treue halten. Ihr Segen ist mit uns, auch in der Fremde. Wenn man Glück hat, findet man ein zweites Vaterland. Aber findet man auch eine zweite Sprache? Läßt die Muttersprache sich je vergessen? Oder können wir zwei Sprachen haben – zwei Mütter?“ - Klaus Mann in einem Gastbeitrag für 'Neues Österreich' vom 4. April 1948
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 das tagesaktuelle Online-Magazin für die Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.