
Videokonferenztechnik bei Gericht: BDÜ äußert Bedenken
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) erhielt von dem vorliegenden Gesetzentwurf Kenntnis und möchte in Vertretung der Interessen seiner mehr als 6.000 Mitglieder … [Mehr]
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) erhielt von dem vorliegenden Gesetzentwurf Kenntnis und möchte in Vertretung der Interessen seiner mehr als 6.000 Mitglieder … [Mehr]
Nach den vielen oberflächlichen Presseberichten zur ersten vollständig englischsprachigen Gerichtsverhandlung in Deutschland, die am 10.05.2010 am Landgericht Bonn stattfand, ist in der Wochenzeitung Die Zeit … [Mehr]
Der Deutsche Bundesrat hat am 07.05.2010 auf Initiative der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Hessen und Niedersachsen mit großer Mehrheit die Zulassung von Englisch als Gerichtssprache beschlossen … [Mehr]
Am Montag, dem 10. Mai 2010, wird ab 14.00 Uhr im Saal S. 2.07 im Landgericht Bonn das erste Mal eine Gerichtsverhandlung in englischer Sprache … [Mehr]
Der Deutsche Richterbund (DRB) sieht in dem vom Bundesrat vorgelegten Gesetzesentwurf durchaus Potenzial, das zu einer Beschleunigung von Verfahren führen kann. Allerdings ließen nicht alle … [Mehr]
Am Hagener Landgericht sollten in einem Mordprozesses zwei englischsprachige Zeuginnen vernommen werden. Doch dies war nicht möglich, weil der Dolmetscher seiner Aufgabe nicht gewachsen war. … [Mehr]
Der Deutsche Bundesrat hat ein „Gesetz zur Intensivierung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Verfahren“ entworfen und dem Deutschen Bundestag zur Beschlussfassung zugeleitet. … [Mehr]
Nach dem österreichischen Nationalrat (im September 2009) hat nun auch der österreichische Bundesrat den Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie über das Recht auf Dolmetsch- … [Mehr]
In einem Strafverfahren sollte jeder Betroffene das Recht auf einen fairen Prozess ohne Sprachbarrieren haben eine Selbstverständlichkeit, die jedoch noch nicht in allen Rechtsordnungen … [Mehr]
Bei einem Prozess wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Arnsberg (Sauerland) ist eine Gerichtsdolmetscherin zusammengeklappt. Nach kurzer Unterbrechung konnte sie am Tropf hängend die Verhandlung … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.