
Du Jane, ich Goethe: Eine Geschichte der Sprache
Der „Niedergang“ unserer Sprache wird viel beklagt. Dabei haben die gleichen treibenden Kräfte, die hinter dem Verfall der Sprache stecken, auch deren beispiellose Entwicklung ermöglicht … [Mehr]
Der „Niedergang“ unserer Sprache wird viel beklagt. Dabei haben die gleichen treibenden Kräfte, die hinter dem Verfall der Sprache stecken, auch deren beispiellose Entwicklung ermöglicht … [Mehr]
„Ich hör‘ es gerne, wenn die Jugend plappert: Das Neue klingt. Das Alte klappert.“ Dieses Zitat von Goethe beschreibt ein seit jeher existierendes Phänomen … [Mehr]
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten im Jahr 2009 rund 15,7 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Hamburg war in früheren Jahrhunderten, als die Menschen … [Mehr]
Heutzutage ist mehrsprachige Erziehung keine Seltenheit mehr. Laut des deutschen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2010“ haben bis zu 72 Prozent der Kleinkinder in deutschen Ballungsräumen … [Mehr]
Auch heute möchten wir Ihnen Neuheiten von der Frankfurter Buchmesse 2011 vorstellen. Diesmal aus dem Bereich Sprachwissenschaft (deutschsprachig): Übersetzung, Translation, Traduction Harald Kittel, Armin Paul … [Mehr]
Unter Syntax versteht man die Lehre vom Satzbau. Die Syntax als Teil der Grammatik behandelt die Muster und Regeln, nach denen Wörter zu größeren funktionellen … [Mehr]
Neben Blutspuren und Fingerabdrücken ist auch die Stimme ein wichtiges Indiz, das zur Überführung eines Täters führen kann. Gut, dass es Phonetiker gibt, die detaillierte … [Mehr]
Franz Josef Gall nahm Ende des 18. Jahrhunderts an, dass die Fähigkeit zur Worterkennung und -speicherung im Stirnlappen lokalisiert werden müsse. Je begabter ein Mensch, … [Mehr]
Wissenschaftler gehen nach vielen Jahren Forschung davon aus, dass die Eigenarten der Sprache, das bedeutet die Grammatik und der Wortschatz, unser Denken beeinflussen. In einem … [Mehr]
Der seit 2010 emeritierte Übersetzungswissenschaftler Prof. Dr. Erich Prunč nimmt im Sommersemester 2011 eine Gastprofessur am Zentrum für Interkulturelle Studien der Universität Mainz wahr. Prunč … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.