RWS Trados
UEPO.de
Leipziger Buchmesse 2023
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • Zeitschriften
  • Veranstaltungen
  • Twitter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

Monat: Dezember 2022

GDolmG stoppen
Verbände

ADÜ Nord hat Spendenvolumen fast erreicht: Endspurt für Verfassungsbeschwerde gegen GDolmG

2022-12-21

Am 1. Januar 2023 ist es so weit: Erstmals tritt ein vom Bund verabschiedetes Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) in Kraft; bisher war dies Ländersache. Da jedoch sogar … [Mehr]

Justitia Wuppertal
Gerichtsdolmetschen

LG Aurich droht Ordnungsgeld an – Unzuverlässige Dolmetscherin soll Ausfallkosten übernehmen

2022-12-20

„Das wird ein teurer Denkzettel: Einer Dolmetscherin für die slowakische Sprache drohen ein Ordnungsgeld und die Übernahme der Kosten für den ausgefallenen Prozesstag am Montag. … [Mehr]

Wappen Österreich
Literaturübersetzung

Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung 2022 geht an Theresia Prammer und Regaip Minareci

2022-12-19

Der Übersetzungsbeirat des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) hat die Preisträgerinnen des österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzung des Jahres 2022 verkündet: … [Mehr]

Internationales Jahrzehnt der indigenen Sprachen
Politik

UNESCO läutet Internationale Dekade der indigenen Sprachen ein

2022-12-18

Am 13. Dezember 2022 hat die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) die von ihr ausgerufene „Internationale Dekade der indigenen Sprachen“ (2022-2032) mit … [Mehr]

Berlin Wappen Geldregen
Literaturübersetzung

Berliner Senat schreibt Recherche-Stipendien für literarische Übersetzer aus

2022-12-17

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin vergibt für das Jahr 2023 Recherchestipendien für in Berlin ansässige Übersetzer. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf 80.000 … [Mehr]

Fußball "Al Rihla"
Verschiedenes

Esperanto eine von sechs Sprachen auf Spielbällen der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar

2022-12-16

Der von Adidas für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar produzierte Spielball „Al Rihla“ (die Reise) trägt Aufschriften in sechs verschiedenen Sprachen. Nicht nur in der Sprache … [Mehr]

Land Brandenburg
Politik

Potsdam: Landtag hat Brandenburgisches Sprachmittlergesetz verabschiedet

2022-12-15

Der Brandenburgische Landtag hat am 15.12.2022 das „Gesetz zur Neuregelung der allgemeinen Beeidigung von Dolmetscherinnen und Dolmetschern und der Ermächtigung von Übersetzerinnen und Übersetzern und … [Mehr]

Hebräische Handschrift
Wissenschaft

Uni Hamburg: DFG verlängert Förderung für PESHAT-Projekt zur hebräischen Terminologie

2022-12-14

Im Rahmen des Langzeitprojekts „PESHAT in Context“ wird seit 2014 an der Universität Hamburg die philosophische und wissenschaftliche Terminologie des vormodernen Hebräisch erforscht. Die Deutsche … [Mehr]

Jakob von Weizsäcker, Michael Hahn
Ausbildung/Studium

Michael Hahn neuer Professor für Computerlinguistik an Universität des Saarlandes

2022-12-13

Dr. phil. (PhD) Michael Hahn ist seit dem 18. Oktober 2022 Professor an der Universität des Saarlandes. Die Ernennungsurkunde wurde ihm vom saarländischen Finanz- und … [Mehr]

Luchs 2022
Literaturübersetzung

Kinder- und Jugendbuchpreis LUCHS 2022 für Übersetzerinnen Meike Blatzheim und Sarah Onkels

2022-12-12

Der LUCHS des Jahres 2022, der Kinder- und Jugendbuchpreis von der Zeit und Radio Bremen, geht an den norwegischen Autor Gulraiz Sharif für seinen Jugendroman … [Mehr]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »

UEPO.de auf dem Smartphone

UEPO.de auf dem Smartphone wie eine App nutzen? So geht das:

  1. Browser starten.
  2. UEPO.de aufrufen.
  3. Rechts oben auf die drei Punkte tippen.
  4. „Zum Startbildschirm hinzufügen“ auswählen.
  5. Beschriftung zu „UEPO.de“ kürzen.
  6. Auf „Hinzufügen“ tippen, fertig.

Um die Website wie eine App in Handy-gerechter Gestaltung aufzurufen, brauchen Sie jetzt nur noch auf das UEPO-Symbol zu tippen.

Hier könnte Ihre Werbung stehen
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 die Tagesschau der Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.