5.000 neue Wörter, völlig neues Layout: Im August erscheint 27. Auflage des Dudens
Am 9. August 2017 erscheint eine neue, nämlich die 27. Auflage des Dudens. Nach der 26. Auflage von 2013 ist dies die zweite Auflage nach … [Mehr]
Am 9. August 2017 erscheint eine neue, nämlich die 27. Auflage des Dudens. Nach der 26. Auflage von 2013 ist dies die zweite Auflage nach … [Mehr]
Martin Luthers Rolle als Gründerfigur der neuzeitlichen deutschen Literatur ist vielfach beschrieben. Seine Sprachkraft, die über Jahrhunderte die Menschen anregte, lebt nicht zuletzt aus dem … [Mehr]
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die im Jahr 2016 in Deutschland am häufigsten vergebenen Vornamen ermittelt. Seit 1977 veröffentlicht sie diese Übersicht, die … [Mehr]
Ihr Chef möchte, dass Sie sich beim nächsten Get-together weniger mit den Under-Performern batteln, sondern lösungsaffin die Message fokussieren? Sie sollen beim Kick-off gegenüber den … [Mehr]
Nach seinem Weltmeistertitel 2014 ist für Miroslav Klose die Auszeichnung zum „Sprachwahrer des Jahres 2016“ der nächste Titelgewinn. Das hat die in Erlangen vom Verein … [Mehr]
Die Aktion „Anglizismus des Jahres“ hat soeben die Ergebnisse der Wahl zum Anglizismus des Jahres 2016 bekannt gegeben: 1. Fake News (Sieger und Publikumsliebling) 2. … [Mehr]
Nach dem bereits verkündeten „Wort des Jahres“ 2016 (postfaktisch), dem „Schweizer Wort des Jahres“ (Filterblase), der „Gebärde des Jahres“ (Trump) und dem „Jugendwort des Jahres“ … [Mehr]
Goethe hinterließ den größten Wortschatz, der jemals bei einem deutschsprachigen Einzelautor dokumentiert wurde. Im Projekt „Goethe-Wörterbuch“ (GWb) wird seine Sprache seit 1946 lexikographisch vollständig erschlossen. … [Mehr]
Die Wörter des Jahres 2016 wurden am 9. Dezember 2016 von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) bekannt gegeben. Wie in den vergangenen Jahren wählte … [Mehr]
„Ägrisch“ sagen die Rumäniendeutschen zur Stachelbeere. Für Mennoniten ist die Autobahn ein „Hochweg“. Namibier bezeichnen mitunter eine Ziege als „Bokkie“ – all dies und noch … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.