
Schweiz: Dolmetschen als Karrierechance für sprachbegabte Einwanderer
[Quelle: SRF, 2016-12-22.]
[Quelle: SRF, 2016-12-22.]
Der T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN) hat 2016 neben zwei technischen auch zwei sprachbezogene Projekte ausgezeichnet, die wir hier vorstellen möchten: Den 1. Platz belegt … [Mehr]
Norbert Hayduk sitzt für die Partei Die Linke im Rat der niederrheinischen Stadt Geldern (35.000 Einwohner). Er stellte im Hauptausschuss des Stadtrates den Antrag, den … [Mehr]
In der westfälischen Kreisstadt Soest (48.000 Einwohner) hat der Dolmetscherpool des Kommunalen Integrationszentrums im Jahr 2016 mehr als 320 Einsätze gefahren und über 550 Arbeitsstunden … [Mehr]
Das UNHCR Österreich hat ein Trainingshandbuch für Dolmetscher im Asylverfahren herausgegeben. Dieses wurde im Rahmen des vom Europäischen Flüchtlingsfonds und vom österreichischen Bundesministerium für Inneres … [Mehr]
Die Bertelsmann Stiftung hat das Pilotprojekt „Flüchtlinge verstehen“ begleitet und evaluiert. Die zentrale Erkenntnis: Der Ansatz ist innovativ, weil er Technologie nutzt, um eine bestehende … [Mehr]
Nach dem Selbstmord des syrischen Terrorverdächtigen Dschaber al-Bakr im Oktober 2016 in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Leipzig hatten sowohl der Anstaltsleiter als auch der Verband der … [Mehr]
Der Rundfunksender NDR Info berichtet in einem Beitrag über die Qualitätsmängel beim Dolmetschen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Manchmal können Verständnisschwierigkeiten zwischen … [Mehr]
In der Hamburgischen Bürgerschaft haben die Fraktionen von SPD und Grünen beschlossen, 200.000 Euro aus dem mit 7 Mio. Euro ausgestatteten Integrationsfonds an den von … [Mehr]
Die sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping (SPD), hat ein neues Hilfsprojekt aufgelegt. Dieses trägt den Titel: „Sprachbarrieren überwinden – Worte für Frauen“. … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.